


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2012, 19:12
|
#1
|
der aus dem Norden
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: E32-735iA( 03.88) Lachssilber,Klima, 750iL BJ 3.89 (12/88) royalblaumetalik
|
Nach entleerter Batterie jetzt heiße Kabel und Sicherungen.
Hallo Leute ,
nun brauche ich mal dringent Hilfe von Euch ;
Betrifft : 735 i ;Schalter m Bj 1988 von meinem Sohn
Folgendes , Die Batterie ist am Donnerstag nach längerer Fahrt Landstr,BAB ,dann abgeschlossen ,dann ca 4Std.Stand , komplett leer gewesen , Fahrzeug war abgeschlossen , konnten dann über Plusleitung von der nachträglich eingebauten Musikanlage das Fahrzeug wieder öffnen ! Per Starthilfe konnte ich den Wagen wieder ganz normal starten . Sohnemann fuhr wieder ganz normal nach Haus ohne Probleme ,
Hatte aber das Fahrzeug dann nicht mehr abgeschlossen ,damit wir die Batterie aufladen konnten !
Über Nacht haben wir die Batterie aufgeladen , dann habe ich das Fahrzeug ganz normal gestartet .
Bis dahin alles ok ;
ABER dann bemerkte ich, das es IM Fahrzeug nach verschmorter Platine (oder ähnlich ) roch ! also Fehlersuche . Dabei stellte ich fest das der dicke Kabelbaum ,auf der Faherseite unter der Rücksitzbank , warm bzw. heiss wurde !!!!! Ausserdem brannte die Sicherung 45 durch !!
Nach längerem Suchen habe ich ein rot/gelbes Kabel aus dem Kabelbaum ausgemacht welches sehr warm/heiss wurde !
An diesem Kabelbaum wurde nichts verändert /angeschlossen beim Einbau der Anlage .
Um den Fehler zu finden, habe ich zuerst die Batterie abgemacht und dann habe ich alle Relais und Sicherungen gezogen , dann wieder die Batterie an und die Sicherungen/Relais gesteckt um herauszufinden welcher Verbraucher defekt ist !! Mit Multimeter zwischengeschaltet!!!!!!!
Dann habe ich festgestellt das die Sicherung 40-43 sehr warm wurden !!ok also raus damit ! wenig Besserung , Kabelbaum immer noch leicht warm ! Aber schon besser als vorher !
Jetzt das grösste Problem ; das Fahrzeug springt nicht mehr an ,trotz NEUER Batterie, Zündschlüssel auf Stellung 1 , alles ok alle Kontrollleuchten sind an !!
Zündschlüssel auf Stellung 2 (starten) nix passiert ! keine Regung ,auch kein "absacken" der Kontrollleuchten ! Der Motor startet nicht !!! d.h. kein Anlassergeräusch !!
Dann habe wir das Fahrzueg angeschleppt , Motor sprang sofort nach dem kommenlassen der Kupplung (2.gang) an und lief .
Sohnemann ist ne Runde gefahren ,alles gut und stellte das Fahrzeug wieder ab !
Ich probierte wieder mit dem Zündschlüssel zu Starten aber NIX passierte !!!
Das Zündschloss habe ich auch nachgesehen ,und habe festgestellt das dieses schon mal überholt worden ist !!
Daher brauche ich dringend Eure HILFE , da Sohnemann das Auto braucht .
Danke im Voraus
Micha
|
|
|
01.01.2012, 19:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ist wohl irgendwo ein Kabel durchgebrannt oder die Flachsicherung in der +Leitung neben der Batterie.In dem dicken +Kabel was an der Batterie angepolt ist befindet sich eine Blattsicherung,diese mal ansehen.
Anlasserkabel. Welchen Querschnitt nehmen? - Seite 2
|
|
|
01.01.2012, 19:31
|
#3
|
der aus dem Norden
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: E32-735iA( 03.88) Lachssilber,Klima, 750iL BJ 3.89 (12/88) royalblaumetalik
|
danke für den tip
die Blattsicherung ist ok ,schon kontrolliert ! Kabel abgeraucht bloss wo kann sowas sein ????
gruss
Micha
|
|
|
01.01.2012, 19:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Genau das ist die Preisfrage.Da musst du dich durchkämpfen.
|
|
|
01.01.2012, 20:44
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Micha, ich hatte genau Dein geschildertes Problem mal an meinem E30 ,da lag
es an dem kleinen Kabelbaum,der hinten an das Zündschloss geht.
Die Platine am Zündschloss und dieser Kabelbaum wurden getauscht und alles
funzte wieder.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
01.01.2012, 21:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Hainfeld
Fahrzeug: BMW 730.e32-BMW 750.e38
|
Grüß dich
Hatte auch mal so ein endliches Problem bei mir war es das Masse Kabel
im Motor Raum schuld und die Masse suchte sich einen neuen Weg und zwar über das Schalt Seil vom Wall Hebel
Das hatte die Folge das mir der Lichtschalter Verbrand wurde
Ich möchte dir da mit nur sagen das du mal alle Masse Leitungen
überprüfen solltest
Den wen die Masse nicht stimmt dann können sich die Plus Leitungen
sehr schnell erhitzen
__________________
|
|
|
01.01.2012, 21:51
|
#7
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Oft ist ja das was nicht funktioniert auch das Problem. In diesem Fall möglicher Weise der Anlasser?
Oder folge mal diesem Hinweis..
Zitat:
Zitat von DWR
Hallo!
Ich habe mir gerade mal die Schaltpläne angesehen....kontrollier bitte eine weitere Plusleitung! Sie geht von der Batterie zum Anlasser und von da aus zum vorderen Sicherungskasten (Hauptzuleitung Kabelfarbe schwarz)...
Gruß Dieter!
|
Wenn am Anlasser keine 12 Volt anliegen hast du den Übeltäter in Form des Kabels (oder dessen Sicherung) gefunden. Wenn doch brauchst du einen E-Profi und nicht mich 
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
02.01.2012, 20:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Ahoi ,
ich hatte am letzten Freitag genau die gleichen Symptome wie Du momentan:
Fahrzeug hat volle Batterie, Bordstrom laut BC ist auch ok, alle Lichter, Lampen, Elektrofunktionen leuchten bzw. funzen, aber der Wagen tut keinen Mucks.
Das Ganze passierte von jetzt auf gleich. Ich hatte den Wagen vorher den ganzen Tag über bewegt, teilweise auch auf der Autobahn. Dann zur Tanke, einen Ölwechsel machen lassen, aus der Halle zur Zapfsäule gefahren und zack, wollte er nicht mehr anspringen.
Das hatte ich bislang schon desöfteren über die letzten Jahre (zuletzt vor ca. 3 Wochen). Normalerweise reichte dann eine kurze Starthilfe und der Wagen sprang beim ersten Schlüsseldrehen an. Daher hatte ich keine weitere Fehlersuche betrieben (bzw. hatte ich das Problem im ersten Jahr nach dem Kauf häufiger und dann nach Anschaffung einer neuen Batterie deutlich seltener). Diesmal wollte aber weder eine Starterbatterie vom Tankwart, noch eine Starthilfe mit Fremdfahrzeug noch eine Startbatterie vom ADAC helfen.
Momentan ist der Wagen noch in der Werkstatt bzw. mangels Zeit davor, aber die Werkstatt hat nach Schilderung der Symptome zunächst mal den Anlasser im Verdacht.
Ich hoffe, morgen weiß ich mehr....
Anmerkung: Ich habe aber im Gegensatz zu Dir bislang keine heißen Kabel feststellen können.
Liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
03.01.2012, 16:10
|
#9
|
der aus dem Norden
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: E32-735iA( 03.88) Lachssilber,Klima, 750iL BJ 3.89 (12/88) royalblaumetalik
|
Hallo Leute ,
so ,ich habe den Veruhrsacher der Entladung ausgemacht . Es war ein Kabelbrand in der Zueitung zum Diagnosestecker !
Daraufhin bin ich zu Kisow gefahren und habe mir aus einem Schrottfahrzeug ,das Stück herausgeschnitten was ich benötigte !
Und zwar ungefähr ab dem Heizventil (den Rest hätte ich da eh nicht herausbekommen , weil der auf der Beifahrerseite total platt war) , dann ab nach Hause und habe alle Kabel neu verbunden / gelötet immer schön Schrumpfschlauch übergemacht ,jedes Kabel einzeln selbstverständlich !
So dann habe ich versucht den Wagen zu starten , da passierte folgendes , Zündschlüssel Stellung 1 das WEISS/LILA kabel fing sofort wieder an zu schmorren ! ich habe natürlich allles sofort aus gemacht ! ,nochmals kontroliert ob alle kabel richtig sind , sind ok !!!! Denke das es die Pinbelegung Platz 20 ist ???? Zwischen Pin 14-15 hat es auch heftig geschmorrt ! is da die Brückung ????
Daraufhin habe ich dann das weiss/lila kabel durchgetrennt , auf dem weg zum Diagnosestecker . darauf hin keine Entladung mehr , keine Wärmeentwicklung !!!
so , nun ist die Frage wofür bzw. wohin geht das weiss/lila kabel und wie wird es im Diagnosestecker gebrückt ( auf welche Farbe ) . Ich weiss nicht was da angesteuert wird . Und wohin die anderen kabel hingehen ,welche vom Diagnosestecker kommen/hin??
Danke im Voraus
Micha
sorry, das ich es so ümständlich beschreibe weiss aber nicht besser, wie ich es ausdrücken soll , ich denke das dies wohl das gesamte Problem ist !
|
|
|
03.01.2012, 17:52
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Bad Gams
Fahrzeug: F22 218d 07/14, F48 xdrive 03/16
|
Hallo Micha,
ich glaube das Weiß/Lila Kabel teilt sich auf mehrere Bauteile auf.
Aber die Infos bekommst du hier unter "Diagnostic Link":
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date..._manual-88.pdf
mfg
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|