


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.12.2011, 16:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Garmisch-Partenkirchen
Fahrzeug: BMW: E32 735i '91 / E32 750il '88 / E32 750iL '91 / E32 750iL '90 Mercedes-Benz: W140 SEL600 '94
|
Chrom Regenrinne montieren - Wie?
Hallo Leute!
Mein frisch gekauften Fuffi hat Shadow Line Leisten, die ich einfach zum Diamantschwarzen Lackierung ein bisschen billig finde.
Ich mag hald das Chrom besser- es steht wohl für mein 88er Fuffi der ebenfalls Diamantschwarz lackiert is viel besser.
Ich habe schon die Stossfaenger, und die Fenster Unterseite Leisten ausgetauscht. Nun bin ich bei dem Umrundung der fanstern. Ich konnte die Schwarze Leiste zwar müsam runternemen, und es sind drei Patente gebrohen, aber ich weiss die methode nicht wie mann es zurückbaut - das Chrome Line natürlich.
Wie kriege es auf, damit die patente heil bleiben, und dass die Rinne aucg dem Fahrtwind standhaelt?
Wenn ihr mir dabei hilft, bitte sagt mir wie mann die Leisten an der mitte der türen abnimmt ohne dem Patente zu brechen - muss ich die ja zum Chromleiste wieder verwenden.
Vielen dank im voraus, Gruss,
David
|
|
|
01.12.2011, 19:27
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
|
|
|
01.12.2011, 21:34
|
#3
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Als meine Leisten ersetzt wurden mit der Chromline ist bei mir nicht ein Clip heil geblieben. Ich musste alle ersetzen.
|
|
|
03.12.2011, 16:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Diese Clips zur Regenrinnenbefestigung sind einfach nur "Einmalware". beim Abnehmen der Leisten brechen diese Clips wie Glas. Neue Clips auf die Kante an der Karosserie aufdrücken, und dann die Chromleiste von Oben auf die Kante setzen. Die Untere Kante der leiste dann mit einer kleinen Drehbewegung in Richtung Karosserie Drücken, bis ein leises "Klick" zu Hören ist, was anzeigt, das der Clip eingerastet ist. Am besten die Leiste erst einmal ohne Clips an die Karosserie anlegen, und den Stoß zwischen Leiste und dem Teil der "C-Stolpen"- Leiste Markieren. Erst danach die Chromleiste an die Karosserie anbringen. Ohne Markierung kann es passieren, das der Stoss zwischen Leiste und "C-Solpenleiste zu Gross wird. Am besten die Leiste erst an der "A-Stolpe" anbringen, und dann am Dach weitermachen. Die hintere Leiste als letztes Montieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.12.2011, 07:05
|
#5
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von dansker
Am besten die Leiste erst an der "A-Stolpe" anbringen, und dann am Dach weitermachen. Die hintere Leiste als letztes Montieren.
Gruss dansker
|
Genau umgekehrt Klaus 
Erst an der C-Stolpe (was immer auch Stolpe bedeutet  ),
da dort Punkte sind in denen die Rinne fixiert ist, vorn an der A-STOLPE  ist es nicht ganz so schlimm wenn's um 1-2mm nicht ganz stimmt 
(Sacht BMW auch so)
P.s.:
Wo haste das Bild den ausgekramt,
ist das noch von der Grundschule hihi???
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
04.12.2011, 13:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Chris: Stolpe= Säule! Hab manchmal das Problem, die Deutschen Bezeichnungen zu erinnern  . Mal abgesehen davon, das es in Umgekehrter Reihenfolge vielleicht besser geht, die Leisten zu montieren, ging es bei mir aber auch so, wie Beschrieben. Gibt es eigentlich Verschiedene Chromleisten für die Dachrinne? Also, mal den "IL" außer Acht gelassen? Ich hab von einem 90er "Fuffi" die Dachleisten montiert, aber wenn sie Vorne an der A-Säule gut passen, dann gibt es am Stoß zwischen die lange Dachleiste und dem kurzen Stück der C-Säulenleiste einen Zwischenraum von c. 1,5 cm. Hat Jemand von Euch da eine Ahnung von, ob das sein kann?
Gruss dansker
|
|
|
04.12.2011, 15:47
|
#7
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hej Klaus,
bei mir gab es auch immer einen kleinen Spalt zwischen den Leisten, so ca. 3mm. Auf dem Schrauber-Nordtreffen haben sie dann die große Leiste einfach sachte nach hinten geschoben (geht tatsächlich), sodass der Spalt verschwunden war. Da die Leiste nach Vorne ohnehin verdeckt wird von der Ecke des Kotflügels, fällt das auch nicht weiter auf.
|
|
|
04.12.2011, 16:36
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Jep,
laut ETK gibt's ne Leiste bis und ab 1/89
MfG
Chris
|
|
|
04.12.2011, 17:50
|
#9
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Hej Klaus,
bei mir gab es auch immer einen kleinen Spalt zwischen den Leisten, so ca. 3mm. Auf dem Schrauber-Nordtreffen haben sie dann die große Leiste einfach sachte nach hinten geschoben (geht tatsächlich), sodass der Spalt verschwunden war. Da die Leiste nach Vorne ohnehin verdeckt wird von der Ecke des Kotflügels, fällt das auch nicht weiter auf.
|
Habe an eine Seite auch ein Spalt, erzähl doch bitte mal genau wie ich das Ding schieben kann. Kann man das alleine machen ?
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Jep,
laut ETK gibt's ne Leiste bis und ab 1/89 
|
Was sind die Unterschiede ?
|
|
|
04.12.2011, 21:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Oliver: Danke, das muss ich auch mal probieren.
Chris: Dann muss ich wohl wieder neue Clips Beschaffen. Habe ja noch die Leisten von einem 88er "Engländer".
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|