


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2011, 15:56
|
#1
|
-E21-E30-E32-
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Erding
Fahrzeug: E32 750i, E30 325i Cabrio, E30 325i touring,
|
Brummen zw. 30-40 km/h vom Antriebsstrang
Hallo!
Ich habe beim Beschleuningen zwischen 30 und 40 km/h ein leises Brummen/Viebrieren welches wohl irgendwo vom Antriebsstrang herkommt.
Reifen sind Top gewuchtet. Alle Fahrwerkslager neu. Ich hatte zuerst die Kardanwelle verdächtigt. Diese hatte auch tatsächlich ein kaputtes/festes Kreuzgelenk, aber - nach dem Tausch der Welle ist das "Brummen" zwar ruhiger aber nicht weg...
Kann ich auf eine Unwucht im Getriebe hoffen? Die Kupplungen?
Brummen tritt bei allen Drehzahlen und jedem Getriebeprogramm (S/A) auf, Rückwärts bin ich jetzt nicht so schnell gefahren 
Soll ich mal so einen dubiosen Reset wagen?!?
Vielen Dank für eure Tips,
Hugo
|
|
|
07.11.2011, 14:14
|
#2
|
-E21-E30-E32-
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Erding
Fahrzeug: E32 750i, E30 325i Cabrio, E30 325i touring,
|
Auch nach dem Reset ist alles noch beim Alten...
Hab zuerst 10min. überbrückt, dann eine Stunde - aber ohne Effekt.
Es werden wohl die Kupplungen im Getriebe eine Unwucht haben, oder?
|
|
|
07.11.2011, 14:19
|
#3
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von hugrued
...nach dem Tausch der Welle ist das "Brummen" zwar ruhiger aber nicht weg...
|
War das eine neue Welle ?
Wurde das Mittellager vorgespannt ?
|
|
|
07.11.2011, 14:22
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Du musst das einfach mal auf einer Bühne testen lassen, einer im Auto der
Gas gibt und einer unter dem Auto,der horcht.
Das brummen kann vieles sein, wenn Du auf den Antriebsstrang tippst,sollte
es im Stand nicht zu hören sein,sondern nur,wenn das Auto läuft.
Das Diff könnte brummen, das Gleichlaufgelenk vor dem Diff könnte es sein
Ich vermute mal,dass bei der Kardanwellenreperatur das Mittelgelenk
erneurt wurde.
Du schreibst,dass ein Reset nichts gebracht hat.......mmmmmmh..... mir
ist nicht verständlich,was ein Reset bei einem (vermutlich) mechanischen
Problem bringen soll.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
14.11.2011, 14:05
|
#5
|
-E21-E30-E32-
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Erding
Fahrzeug: E32 750i, E30 325i Cabrio, E30 325i touring,
|
Hallo!
Ich bin jetzt seit letzten Montag fast 3000km quer durch Europa gefahren! Eine wunderschöne Tour war das...
München, Brüssel, Gent, Brügge, Antwerpen, Amsterdam, Rostock, Bremen, Hamburg... und wieder zurück!
Der 750er ist soweit super gelaufen! Durchschnittsverbrauch währens der ersten 2200km 12l ! ! !
Die letzten 800km hatte ich dann ein bisschen mehr Gas gegeben und den Durchschnittsverbrauch noch auf 14,4l hochgedrückt.
Brummen ist leider geworden, aber immer noch da!
Dazu kommt eine Unwucht der Bremsscheiben.... :(
Werde ihn heute mal auf die Bühne fahren und genau anschaun,
Vielen Dank soweit für den Tipp Peter!
Grüße
|
|
|
15.11.2011, 07:40
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann Schau Dir mal die Gummiblöcke der Getriebeaufhängung an. Entweder sind die Gerissen, oder schon in "Auflösung" übergegangen. Es kann auch sein, das die Kardanwelle, die Du bekommen hast, zwar ein neues Mittellager Montiert worden ist, aber man hat vielleicht die 2 Wellen dann nicht in ihre Ursprüngliche Lage zusammengeschoben. Das würde auch eine Vibration hervorrufen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
20.11.2011, 16:27
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Weiterstadt
Fahrzeug: E32-730 iA.Bj (04.87)
|
Mittellager tauschen und Problem gelöst. das gleiche hatte ich auch. ca.60 Euro bei BMW
|
|
|
23.11.2011, 22:57
|
#8
|
-E21-E30-E32-
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Erding
Fahrzeug: E32 750i, E30 325i Cabrio, E30 325i touring,
|
Habs heute in meine Wekstatt geschafft,
die sich auch super um meine E30 kümmert...
boxenstoped.de
Gummiblöcke sind getauscht,
Mittellager wurde definitiv beim Kardanwellentausch neu gemacht.
Lage der Kardanwelle wurde nochmal überprüft und für ok befunden.
Dafür heute morgen auf dem Weg zur Werkstatt nach dem Starten:
SCHOCK
EML - Warnleuchte... Er lief unrund!
Hab sofort ausgemacht.
Fehlerspeicher vom E-Gas in der Werkstatt ausgelesen :
Drosselklappenmotor Block 2 Strom zu hoch!
Auf der Bühne nebenher aufgefallen:
Dämpfer vorne verlieren Öl...
UND:
Brummen immer noch da...
:(
Ich brauchs wohl keinem von euch erzählen... Dieses Gefühl, wenn sich das vermeidliche Schmuckstück als Geldgrab herausstellt!
AAAAAAAAAaaaahhhhhhh
|
|
|
23.11.2011, 23:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du dieses "Brummen" bei jeder Fahrstufe? oder kommt es nur, wenn die Wandlerüberbrückung "aktiv" geworden ist?
Gruss dansker
|
|
|
23.11.2011, 23:11
|
#10
|
-E21-E30-E32-
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Erding
Fahrzeug: E32 750i, E30 325i Cabrio, E30 325i touring,
|
Ja, in jeder Fahrstufe.
Immer genau zwischen dreissig und vierzig km/h...
Am schlimmsten ist es ca. bei 38 km/h!
Meiner Meinung nach kommt es nach der Kupplung des Wandlers in den 2ten Gang? Muss ich mal genau drauf Achten
EML-War übrigens nach dem Neustart komplett ok und kam jetzt nach 80 km auch nicht wieder.
Werd wohl die Drosselklappen mal überarbeiten lassen müssen bevor sie komplett aufgeben.
Danke und Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|