Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.04.2013, 14:34   #1
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard 730i v8 lohnenswert als Zweitwagen?

Wie der Titel es verrät bin ich seit einer Weile am überlegen ob ich meinen Fuhrpark erweitern will.Wunschauto wäre ein e32 weil es für mich mit der schönste 7er ist einfach ein toller Klassiker.

Ich beobachte derzeit einen 730i v8, könnte jemand mal seine Erfahrungen fließen lassen zwecks unterhaltskosten, anfälligkeit allgemein und Spassfaktor des kleinen v8?

Mfg.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW

mfg.Christoph

Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 14:50   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist eine Frage, die kann dir keiner Abnehmen.
Schau mal hier nach, es wurde vor etwa einer Woche etwas vom Umstieg 735 730 V8 geschrieben.

Ich sehe es so:
Wenn ein E32 alsZweitwagen, dann immer die Hubraumstärksten. Die hubraumstärkere Variante ist von den Kosten her +-0.
Dabei ist der V8 für mich schon zu neu, es bleiben die wahren Klassiker 735 oder eben der 750 übrig.

Wielleicht hast Du die Chance mal einen kleine V8 Probe zu fahren - das eigene Bild ist das Beste.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 14:53   #3
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Also ich fahre solch einen und habe ca 195tkm drauf.
Er hat mich seit ich ihn 2010 gekauft habe noch nie Im Stich gelassen. It ein Schaltwagen.
Zum Motor kann man sagen der der Verbrauch so zwischen 12 und 12,5l liegt. Leistungsmäßig absolut ausreichend, auch wenn andere ihn sehr sehr gerne zerreißen, sollen die ruhig machen. Verschleißteile gab es natürlich auch, aber jetzt alles nicht so dass ich sage es hätte sich nicht gelohnt.
Ich würde ihn jederzeit wieder nehmen außer vielleicht nem e34 iger M5.
Wie gesagt dere 3L V8 im gesammten ist sehr Zuverlässig, geht recht ordentlich und ist komfortabel.
Nur nächstes Jahr gehts bei mir wohl an dei Vorderachsrevision. Aber das trifft jeden mal.

Grüße
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 15:07   #4
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Also ein 750i wäre schon ein Traum aber steuer und Versicherung sind viel teurer als beim v8
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 15:27   #5
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Wenn Steuer und Versicherung schon wesentliche Entscheidungskriterien sind, dann lass es besser mit dem e32.

Die paar Scheine Unterschied machen "das Kraut nicht fett", wie man bei uns sagt ...

soll jetzt nicht arrogant rüber kommen, aber Steuer und Versicherung haben bei meinem Fuhrpark bis jetzt noch die kleinsten Löcher ins Budget gerissen ...

Zum Thema:

Den kleinen v8 halte ich dann interessant, wenn er ein manuelles Getriebe hat, denn damit ist er etwas besonderes.

Im Übrigen wäre mir, wenn ich noch einmal einen e32 suchen würde, die Motorisierung egal (man kann sogar auch mit nem m30 b30 glücklich sein) und ich würde in erster Linie danach schauen, dass die Karosse Top ist und auch die Technik 1a ist. Lieber nen tausi mehr bei der Anschaffung ausgegeben und dann erst mal Ruhe, als ein Fass ohne Boden ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 15:37   #6
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

Das sind keine kosten die mich arm machen aber das sollte schon gut überlegt sein mit dem v12 ..sprit verbrauch ist auch reine Nebensache bei max 5000km im jahr...

Desweiteren sind auch keine guten 750er im Netz derzeit aber ich will den auf jeden fall mal probefahren

Villeicht verliebe ich mich direkt dann ist es auch egal was er an steuern kostet
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 17:15   #7
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Aber unterschätzt nicht Wartungsaufwand und mögliche Zicken des V12.....
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 17:33   #8
Beamer92
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beamer92
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
Standard

So ein Zündkerzen wechsel soll nicht so toll sein habe ich schon gehört, aber der m70 gilt soweit als sehr Robust aber was nun die beste Motorisierung im e32 ist bleibt ein streitpunkt..

Entweder 3.0 v8 oder 5.0 v12 den 4.0 v8 lass ich mal aussen vor den will ja jeder haben
Beamer92 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 18:49   #9
JoV8
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.12.2012
Ort:
Fahrzeug: 760il
Standard

Zitat:
Zitat von Beamer92 Beitrag anzeigen
... den 4.0 v8 lass ich mal aussen vor den will ja jeder haben
so ist es...

Da ich schon den 2ten 4.0 V8 habe, der eine das ganze Jahr als Alltagsauto und der zweite mit Saisonskennzeichen läuft kann ich Dir über Versicherung gerne Auskunft geben...
JoV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 19:03   #10
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Bei nur Spaßfaktor sehe ich einen 750 (alleine schon wegen gebrauchten Teilen) immer vorne, da du dort auch meistens mehr Ausstattung findest. Achso ich würde immer ein Facelift bevorzugen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Gas mit über 280tkm noch lohnenswert? fuffi989 BMW 7er, Modell E38 22 17.04.2012 16:28
730 V8-1200€ Vers.als Zweitwagen?? Gaser BMW 7er, Modell E32 19 16.05.2011 19:52
e28 als zweitwagen dobermen eBay, mobile und Co 15 05.09.2006 14:22
740i (4,4) sparsamer als 730i??? BMW730iStgt BMW 7er, Modell E38 68 23.06.2005 10:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group