


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2011, 15:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Komplett beschlagen und Fußraum wieder nass.
fahzeug ist aufgrund des sees vl innen komplett beschlagen. rund ums zündschloss hängen wassertropfen!! das tachoglas ist von hinten beschlagen!!
ich muss schnellstmöglich die ursache finden! bin mir sehr sicher das es das schiebedach ist.. wie kann ich den ablauf kontrollieren bzw. reinigen? meine batterie geht sehr schnell leer, kommt das durch die feuchtigkeit? bzw. geht es wieder weg wenn alles wieder trocken ist? wie soll man das machen? 200 km autobahnfahrt und volle heizung?! 
|
|
|
16.01.2011, 15:58
|
#2
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
da gibts so ein kästchen hinter der mittelkonsole, das ein teil der heizung ist.
das kann mit der zeit anfangen zu siffen. vielleicht hats damit zu tun. 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
16.01.2011, 15:59
|
#3
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Am besten die Klima laufen lassen, das wird aber bei der menge an Flüssigkeit wohl auf nicht viel helfen 
Da dein Fahrzeug ja mehrere Probleme hat empfehle ich Dir mal den Besuch bei ihm hier:
http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=9908
Dann könnt ihr gemeinsam schauen ob sich der Aufwand noch lohnt, auf Wunsch bin ich auch gern dabei
Mach die Mühle so weit fertig das Du bis Stuttgart Fahren kannst und dann schauen wir weiter 
|
|
|
16.01.2011, 16:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
@ smokie: meinst du den heizungskühler? den habe ich schon mitsamt den rohren gewechselt.. da wird ja hoffentlich nichtsmehr rauskommen
hab jetzt mal so wasseraufsaugkästen reingestellt.. um zumindest mal etwas einzudämmen..
hab das auto nach 5 jahren standzeit von einem hinterhofhändler der im wohnwagen hauste gekauft  für 1300€.. klar das es da mängel gibt.. hauptsache aber die elektrik hält
@lt750: danke, werd ihn mal anschreiben 
|
|
|
16.01.2011, 16:24
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i(bj 2.92-e32)
|
nabend aus Berlin city, ich denke mal das es der ablauf für das sonnendach ist, denn meiner ist von innen auch beschlagen, zwar nicht so arg, aber im fahrer und beifahrerfußraum kann ich schon enten füttern gehen, im übertriebenen sinne.
es ist merklich nass, und muffeld etwas.
da an der seite AC schnitzer schwellerleisten drann sind nehme ich an das da der fehler liegt. KANN MAN DIE NICHT MIT EINEM DÜNNEN-DRAHT FREIMACHEN, die abläufe fürs sonnendach. ??
|
|
|
16.01.2011, 16:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
moin,
ist das nicht ein simpler gummischlauch?? vielleicht kann man den durchpusten?! 
|
|
|
16.01.2011, 16:34
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i(bj 2.92-e32)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
moin,
ist das nicht ein simpler gummischlauch?? vielleicht kann man den durchpusten?! 
|
der ist nicht schlecht, sollte man mal probieren. aber lasst es nicht die nachbarn sehen. gg ja von gummi will ich mal 3 beiträge weiter was gelesen haben. hmmm, ich guck mir das mal die tage an.
|
|
|
16.01.2011, 16:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von --750il--
fahzeug ist aufgrund des sees vl
|
Hääää ?
See ?
Wohl eher eine Eislaufbahn.
egal.
Um schnell zu helfen:
Wasser mit Tuch so weit wie möglich aufsaugen, alle Fußmatten raus.
Dann die Verkleidung der A-Säule unten, wo der Hebel der Haubenentriegelung ist und der Lautsprecher sitzt entfernen.
Wenn dahinter das Wasser steht (mit den Fingern tasten) dann wird der Ablauf des Schiebedachs, der "offen" in diesen Hohlraum mündet einwandfrei sein, nur das Wasser kann durch "falsche" Unterbodenschutz-Behandlung oder Dreck/Eis in den Ablauflöchern im Schweller nicht raus.
Schiebedach ganz öffnen.
Klimaanlage einschalten, Heizung in den Fußraum und ein Stückchen fahren.
Danach, bis Du den Fehler dauerhaft beseitigen kannst:
Klebe Dein Schiebedach mit breitem Klebeband ab.
An einer alten Dichtung vorbei kommt beim geparkten Wagen noch einiges an Wasser rein.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.01.2011, 16:50
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i(bj 2.92-e32)
|
netter tip... aber ich habe coolerweise gelesen----DAMIT DU DEN FEHLER DAUERHAFT BESEITIGEN KANNST KLEBE ALLES SORGFÄLLTIG MIT KLEBEBAND AB. schmeißwech, sorry ist der falsche ort um albern zu sein, aber man kann sich ja mal verlesen. danke nochmal. 
|
|
|
17.01.2011, 10:34
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i(bj 2.92-e32)
|
Wasser im 7er BMW
Mahlzeit, so ich hab mich mal eben rann gemacht, hab die verkleidung und den hebel für die Motorhaube abmontiert, dahinter fand ich einen schwarzen hartplastik ähnlichen schlauch, dieser hing da lose rum. führt dieser auf kein gegenstück ? für den optimalen ablauf ?? oder geht der einfach rein und das wasser sucht sich seinen weg, ich fand aber kein loch oder ähnliches ??
lg
Ps: wasserstand da nicht in dem vorhandenen raum.
PPS: ich hab den wagen erst gekauft und da sind schwellerleisten von AC SCHNITZER DRANN.
ich sehe von unten kein loch fürs wasser !
man bin ich am editieren !?!?!
würde es nicht reichen, wenn ich etwas wasser in diese tasche gieße um zu sehen ob es abläuft oder wäre das nicht so gut ??
Geändert von MiHü aus B (17.01.2011 um 11:18 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|