Zitat:
Zitat von Salunikki
Hi!
Es geht aber nicht nur um die Festigkeit, sondern auch um die Größe der Felgen und die daraus resultierende Achsgeometrie (Spurweite, Lenkrollhalbmesser etc.). Also brauchst du zusätzlich zur Festigkeit der BMW-Felgen noch ein Gutachten einer anderen Felge, aus dem hervorgeht das du genau diese Größe, mit Reifen xy auf dem E31 fahren darfst.
|
Also die Reifendimensionen sind schon mal nicht das Problem!
Denn auf dem e31 dürfen die Styling 5 laut BMW-Reifenfreigaben mit folgenden Eigenschaften gefahren werden:
VORN:
LM-Rad : 8 J x 17 H2, ET = 10 mm
Zchg.-Nr. : 1 181 887
Best.-Nr. : 36 11 1 181 887
ABE-Nr. : F383, N.I.,
Bestätigung Nr. 156 im Anhang
Zulässige Reifengrößen:
235/45 ZR 17
235/45 R 17
HINTEN:
LM-Rad : 9 J x 17 H2, ET = 19 mm
Zchg.-Nr. : 1 181 888 >Hinterrad
Best.-Nr. : 36 11 1 181 888
ABE-Nr. : F383, N. I.,
Bestätigung Nr. 156 im Anhang
Zulässige Reifengrößen:
265/40 ZR 17
265/40 R 17
Dann schaust Du in die Herstellerbescheinigung 156 und findest folgende empfohlene Reifen:
Uniroyal Rallye 440 (europäischer Herstellung)
Michelin MXX3 (europäischer Herstellung)
Michelin Pilot SX MXX3 (europäischer Herstellung)
Zum Vergleich guckst Du dir dann meinen Fred an:
http://www.7-forum.com/forum/5/styli...en-150323.html
...und guckst auch in die Herstellerbescheinigung 145 der Styling 10 und findest diese Reifenvorgaben:
Pirelli P700-Z (deutscher Herstellung)
Michelin MXX2 (europäischer Herstellung)
Michelin MXX3 (europäischer Herstellung)
Michelin Pilot SX MXX3 (europäischer Herstellung)
Komischerweise steht aber bei den Reifenfreigaben 01-2006:
Pirelli P700-Z (nur deutsche Herstellung, nicht für E31)
Das würde ich dem Prüfer aber nicht unter die Nase reiben. Wenn Du die Pirelli schon drauf hast, dann zeigst Du ihm nur die beiden Herstellerbescheinigungen und läßt ihn den Schluß ziehen, daß die Pirelli auch beim e31 passen (ja und warum auch nicht!?).
AAAAAllees klar, somit wäre geklärt, daß die Reifen keinen Hinderungsgrund darstellen!
Und die Einpresstiefe sollte es zumindest auch nicht sein. Bei 7 mm Unterschied hinten wirst du vermutlich gar nichts ändern müssen. Im Gegenteil, vielleicht kommt Dir größere Einpresstiefe sogar zugute, weil bei 265er Breite üblicherweise die Radlaufkanten umgelegt werden müssen, was evtl. ausbleiben könnte, wenn die Radaußenseite 7 mm nach innen rutscht.
Vorn mußt Du evtl. um 10 mm verbreitern, aber auch das muß gar nicht mal unbedingt nötig sein, wenn der TÜV auch so sein OK gibt.
So und nun mußt Du nur noch schauen, ob Du die Reifen irgendwie montiert bekommst und überall genügend Platz ist. Oder du gehst mit den neuen Infos noch mal zum TÜV und läßt dir sagen, was jetzt noch fehlt.