Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem und vielleicht hat jemand nen Tip, woran es leigen könnte.
Wenn ich bei meinen 735i zwischen 1000 und 1500u/min Vollgas gebe, kommt es zu Zündaussetzern. Im anderen Drezahlbereich läuft er normal. Die Aussetzer sind auch nur wenn ich Vollgas gebe. Besonderst störend ist es z.B. beim anfahren an der Ampel, wenn ich am einkuppeln bin, zuwenig Umdrehungen haben und dann zuviel Gas gebe, muss ich teilweise nochmals auskuppeln und bei höherer Drehzahl einkuppeln. Außerdem springt er z.B. an der Tankstelle oder morgens beim Bäcker erst nach dem 3. oder 4. Versuch an. Das tritt immer auf, wenn ich gefahren bin (egal wie lange), ihn abstelle und dann nach weniger wie ca. einer halben Stunde wieder starten will.
Die Zündkabel habe ich letzte Woche gewechselt udn die Werkstatt hat nach Fehlluft geschaut,, abe rnichts gefunden. Nächstes Wocheneden würde der Zündverteiler und der Verteilerfinger drankommen. Vielleicht hat einer noch nen Tip. Ich bin im Moment echt ratlos und für jeden Tip dankbar.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Na dann Warte doch mal bis nächstes WE. Dann werden die "Mucken" sich wohl Gelegt haben. Ist sehr gut möglich, das es genau an der Verteilerkappe und dem Rotor liegt. Aber trotz der Montage eines neuen Verteilers USW. wird sich das Startverhalten bei Warmer Maschine, wohl nicht ändern. Hier liegt der fehler wohl am Defekt des Konterventils an der Benzinpumpe.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Am wahrscheinlichsten ist der Zündverteiler.. Das Anspringverhalten hat eine andere Ursache.. Wie Dansker sagt entweder das Rücklaufventil.. Dann springt er aber immer nach einer gewissen Standzeit schlecht an. Wenn er nur schlecht anspringt wenn er kurz steht dann wüßte ich auch gerne woran das liegt. Das ist ein typisches M30 Problem zu dem niemand die Lösung kennt. Ich war letztens sogar noch auf der Messe bei Bosch und habe mit einem Spezialisten der KE-Jetronik gesprochen.. Der sagte auch. Das gibt es gar nicht..
Dann warte ich mal in freudiger Erwartung auf das nächste WE.
Das wäre klasse, wenn ich es damit gelöst hätte.
Ist einfach schade, wenn sowas den Fahrspass trübt.
Das mit dem schlecht Anspringen ist wie gesagt nur nach kurzer stanzeit von weniger als eienr halben Stunde. Wenn er länger steht ist es nicht der Fall.
Gebe am Samstag dann Rückmeldung.
Was für ein klasse Abend.
Der Paketdienst hat bereits gestern den Verteilerfinger und den Zündverteiler gebracht. Da es gestern zeitlich nicht reichte, habe ich mich heute dran gemacht die Teile einzubauen. Um es vorwegzunehmen: Er läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Es fühlt sich an, als ob die ganze Zeit 1/3 der Leistung gefehlt hat. Es macht einen dermasen Spass den Wagen zu fahren. Ein seidig weicher Lauf im Standgas. Kein Ruckeln mehr. Ich werde in den nächste Tagen Rückmeldung geben, wie es mit den Startproblemen aussieht, ob die auch behoben sind.
Der Grund scheint ein Bruch im Zündverteiler gewesen zu sein. Unten ein paar Fotos davon.
Ich hab beim Tausch noch gesehen, dass ein Schlauch gebrochen ist, wo er vermutllich etwas Falschluft zieht. Diesen würde ich auch gerne ersetzen.
Kann mir jemand vielleich sagen, wie sich das Teil nennt, das auf dem vorletzen Bild abgebildet ist? Das, das an die Drosselpkappe anschließt und in das von links und rechts ein Schlauch reingeht.
Vielen Dank für die Info.
Werde es morgen gleich bestellen.
Klasse Sache mit dem BMW-Artikelnummern. Vereinfacht das um einiges.
Bei der Suche nach Faltenbalg wird man im Netz nicht wirklich fündig. Und bei den Preisen, brauch ich nicht lange nach alternativen suchen.
Problem ist so gut wie behoben.
Am Dienstag kommt der Faltenbalg. Dann enke ich sollte es komplett gut sein. Ist auf jeden Fall schon würde sagen zu 95% geheilt durch den Zündverteilertausch.
Das Problem mit dem schlechten Anspringen nach kurzzeitigem Abstellen scheint auch behoben zu sein.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Zitat:
Zitat von king ralp
Das Problem mit dem schlechten Anspringen nach kurzzeitigem Abstellen scheint auch behoben zu sein.
So Traurig es klingt, aber dieses Problem wirst Du wohl nicht mit dem Tausch des Faltenbalges lösen können. Das von Dir beschriebene Problem beim Starten der Warmen Maschine, nach ein paar Minuten Standzeit, ist ein sehr Bekannes bei den M30 Motoren. Du brauchst nicht viel zu suchen, sondern "nur" das Konterventil im Tank an der Benzinpumpe tauschen. Dann hast Du wieder Ruhe mit dem "Orgeln".
Gruss dansker