


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2010, 13:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
|
Lufttemperatursensor + Kühltemperatursensor. Wo?
Guten Tag, hat jemand Bilder vom Mototraum wo mir jemand zeigen könnte wo bei einem Bmw E32 740iL der Lufttemperatursensor ... UND der Kühltemperatursensor sitzt ??? Wäre nett .. Danke im Vorraus .. Gruß Micha
|
|
|
26.06.2010, 13:31
|
#2
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
|
|
|
26.06.2010, 13:32
|
#3
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
EDIT: Okay, ich dachte Aussentemp.fühler. 
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
26.06.2010, 14:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
Soweit ich weiß sitzt der A Temp fühler hinter der schwarzen Abdeckung neben dem Nebelscheinwerfer auf der Beifahrerseite.
|
|
|
26.06.2010, 15:05
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
|
danke für die schnelle antwort,schönes we noch!
|
|
|
26.06.2010, 15:49
|
#6
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von halwe
Soweit ich weiß sitzt der A Temp fühler
|
Genau, aber ich vermute das war nicht gemeint.
|
|
|
01.07.2010, 15:16
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
|
hallo ich habe mal eine frage,mein wagen lief im notlauf und der fehlerspeicher zeigte lt bmw nichts an,lmm abgesteckt keine motorlaufveränderungen,neuer lmm und keine besserung,ansauglufttempsensor und kühlmitteltempsensor dme neu und keine besserung,wagen resetet und dann lief er wie nen fast neuer leider nur ca 60 km dann notlauf und der verbrauch stieg um 4liter an,warum?was oder welcher fühler könnte der grund sein?danke für ne info
|
|
|
01.07.2010, 18:11
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Notlauf kann auch von Falschluft kommen, das ist die meiste Ursache.
Hauptfehler könnte ein undichter Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe sein (auf der Unterseite Risse oder sogar Löcher). Undichter Schlauch hinten an der Kurbelgehäuseentlüftungsmembran zum Benzindruckregler (Teil 6).
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ection_system/
Dichtungen an den Schrauben an den Ventilhauben oder die Dichtung selbst.
Wenn die Kerzen im Öl stehen, wird es Zeit für eine neue Dichtung
Kurbelgehäuseentlüftungsmembran defekt.
Defekte Dichtungen am Ansaugluftverteiler.
Teile 3, 5 und 11
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...nifold_system/
Am besten den ganzen Motor mit Bremsenreiniger absprühen und auf den Leerlauf achten.
Ich hatte ähnliche Phenomäne, war alles Falschluft und die Membrane.
Reset war wohl eher Zufall
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (01.07.2010 um 18:44 Uhr).
|
|
|
01.07.2010, 20:57
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
|
vdd gewechselt,membrane gewechselt,das entlüftungsrohr haben wir nicht gesäubert kann das zum notlauf führen?falschluft teste ich morgen und gebe bescheid,danke
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|