


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2010, 22:08
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
M70 V12 läuft leicht unrund
Hallo Forum,
ich bräuchte mal eure Unterstützung für meinen V12.
Also ich habe nun 8 Monate lang an meinem 750er Aufbauprojekt gearbeitet und gestern war es soweit ich habe die erste Probefahrt gemacht  leider ist mir nach dem ich wieder in der Halle angekommen war mein Motorlauf aufgefallen und zwar NUR im stand schüttelt er sich leicht (650Umin)
getauscht ist eigentlich alles
Einspritzdüsen wurden überholt/ersetzt
Neue Einspritzdüsen Dichtungen (O-ringe alle 24 Stück)
VDD
Alle Zündkerzen
Neue Zündkabel
neue Verteilerläufer
neue Verteilerkappe
neue Zündsüpulen
eine Drosselklappe repariert und eine Neu bei BMW gekauft (war richtig teuer  )
Ansaugbrücken neu abgedichtet
neuer Ansauglufttemp. fühler
rechter Kat ersetzt
neue Lambdasonden
OT-geber ersetzt
LMM getauscht
Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden bei der fahrt ist auch nicht zu merken zieht auch einwandfrei druch kein Leistungsverlust zu fühlen,nur er läuft nicht wirklich im Stand.
Ich bin echt am verzweifeln habe inzwischen tausende euros in die Kiste gesteckt komplett neu aufgebaut,wo könnte ich nun noch weiter machen das er endlich mal "ruhig" läuft?
Wo würdet ihr jetzt anfangen weiter zu machen ?
Ich bedanke mich schon mal vorab für Ratschläge
Gruß
Philipp
|
|
|
09.06.2010, 22:40
|
#2
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
tja, genau das gleiche Spielchen habe ich auch hinter mir. Alles erneuert und trotzdem lief er leicht unrund...zum Schluss waren es "mal wieder" die Ansaugbrückendichtungen. Trotz erneuern und sogar abdichten waren die Dinger nicht richtig dicht!
Ich würde da an Deiner Stelle dort ansetzen, da Du schreibst Du hast sie neu abgedichtet. Ich gehe davon aus, dass Du keine funkelnagelneuen Dichtungen verwendet hast!?!
Gruss
12Zylinder
P.S. im übrigen brachte das absprühen mit Bremsenreiniger/Start-Pilot kein Ergebnis! Also da nicht drauf verlassen. Mal die Abgaswerte prüfen, wenn er Falschluft zieht, sollten die Werte nicht stimmen.
|
|
|
09.06.2010, 22:58
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Habe mit Bremsenreiniger alles abgesprüht und konnte keine Leerlaufveränderung zu merken  also kann ich eigentlich Falschluft ausschließen habe auch diese Gummipuffer an den Ansaugbrücken erneuert eigentlich alles
ASU hab ich erst am Montag gemacht damit ich ihn zulassen konnte aber die Werte waren alle I.O.
Ja ich habe keinen neuen Ansaugbrückendichtungen genommen da meine noch ganz gut aussahen,ich habe nur neu abgedichtet.
Aber ich behalte die Idee mal in Hinterkopf 
Was hast du alles ersetzt was ich noch nicht hab ?
Gruß
Philipp
|
|
|
09.06.2010, 23:03
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was denn nun? Neue Gummiflansche oder alte? Wird jetzt nicht so ganz klar...
Hast Du das Dichtmittel sowohl auf der Unterseite als auch der Oberseite der Flansche verwendet?
Und wie es gesagt wurde: Bremsenreiniger zeigt das nicht unbedingt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.06.2010, 23:17
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Ich habe die Ansaugbrückendichtungen abgenommen und an allen Flächen wo es dicht werden soll/muss Hitzebeständige Dichtungspaste drauf geschmiert.
|
|
|
09.06.2010, 23:25
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Auf Risse vorher überprüft? Und was sind für Dich alle Flächen? Also Vorder- und Rückseite die Dichtungsfläche?
|
|
|
09.06.2010, 23:46
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
ja habe auf risse geachtet war aber nix zu erkennen deshalb habe ich keine neuen gekauft. Ja auf Vorder und Rückseite habe ich die Dichtungspaste Wieso ?
Meinst du ich sollte doch lieber neu Kaufen ? Kostet aber halt auch nicht gerade wenig  
Gruß
Philipp
|
|
|
10.06.2010, 14:59
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Keiner mehr eine Idee ? 
|
|
|
10.06.2010, 15:01
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die "reparierte" Drosselklappe? Wieso hast Du eine neu gekauft?
|
|
|
10.06.2010, 15:40
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
hab ich selber gemacht , hab alles zerlegt und und neue Kohlen eingesetzt und wieder alles mit fett eingeschmiert.
Ich denk nicht das es an den DK liegt, die funktionieren einwandfrei und bei Fehlern müsste was im Fehlerspeicher abgelegt sein oder ?? 
Warum neu ?
bei einer DK waren die kleinen Fühler defekt, ich ersetzte normal alles lieber NEU bevor wieder Fehler beim gleichen Bauteil auftauchen
Gruß
Philipp
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|