Hallo 7er-Freunde!
Nach längerer Abstinenz wende ich mich mit einem größeren Problem (leider) an euch.
Ich komme mal direkt zur Sache:
Seit einem halben Jahr habe ich Probleme mit der Kühlwassertemperatur. Der Zeiger steht nicht immer in der Mitte, wie er soll, sondern bewegt sich nach dem morgendlichen Losfahren meist zügig in Richtung rot und bleibt im Bereich der Markierung zwischen Mitte und Rot. Ich schreibe meist, weil es sich um keinen eindeutig reproduzierbaren Fehler handelt. Gelegentlich steht die Anzeige auch die ganze Fahrt (10 bis 20 km) in der Mitte. Meist aber bewegt sich der Zeiger im Bereich der Markierung zwischen Mitte und Rot, mal links davon mal rechts davon. Gelegentlich nähert sich der Zeiger auch gefährlich dem roten Bereich. Bei der letzten längeren Autobahnfahrt hat sich die Anzeige dann kurz unterhalb der Markierung zwischen Mitte und Rot stabilisiert. Ansonsten ist oft Bewegung in der Anzeige. Der Zeiger springt innerhalb Sekundenbruchteilen über etwa ¼ der Skala (z.B.: von der Markierung zwischen Mitte und rot zurück in die Mitte) oder er zappelt so vier oder fünf Mal zwei oder drei Millimeter hin und her.
Zur Behebung des Problems habe ich folgende Reparaturen durchgeführt:
1. Viskolüfter ausgetauscht
2. Thermostat ausgetauscht
3. Temperaturfühler ausgetauscht
-Kühlwasser war in Ordnung kein CO2
-kein merklicher Wasserverlust
-sonst keine Motorprobleme
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Weiter Teile tauschen wird dann teuer, zumal die günstigen Posten schon durch sind.
Handelt es sich um ein elektrisches Problem? Wie grenze ich das ein?
Oder kann ein mechanischer Defekt im Kühlsystem solche Fehler erzeugen? Was kann defekt sein?
An dieser Stelle danke ich allen, die mit ihrer aktiven Teilnahme (also nicht wie ich

) am Forum helfen alte Autos am Leben zu halten.
Viele Grüße und schon mal danke fürs lesen und grübeln
Ford