


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.01.2010, 15:24
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Servo zickt - manchmal gefährlich
Hallo,
habe seit einigen Tagen das Problem das beim Kaltstart die Lenkung beim Einsatz ziemlich knarzzt, heult, jault, raschelt.. man kann es nicht beschreiben.
Bei größerem Lenkeinschlag bis hin zum "hackeln" also Lenkrad stockt!
Hab jetzt mal eben den Servo-Behälter aufgemacht doch da war nur ein wunderschönes silbernes Sieb zu sehen.
Normalerweiße kenn Ich das so, das die jeweilige Flüssigkeit bis unter den Siebboden reichen sollte bzw. etwas darüber.
Jetzt habe Ich das hier gesehen:
Willkommen
Ich denke mal für mich gilt das mittlere Bild weil ein V8 und vorallem weil Ich da nirgenst einen Meßstab habe?!?!
Also wie gesagt, von der Flüssigkeit ist am Sieb nichts zu sehen, werde Ich wohl auffüllen!
Meine eigentliche Frage aber: Verbraucht sich Servo-Flüssigkeit mit der Zeit oder wo ist es hin? Hatte nie Flecken unterm Auto was auf Servo-Öl deuten hätte lassen.
Auch vor kurzem beim Tausch von Spurstangen hätte Ich einen Verlust sehen müssen aber war alles sauber?
Was meint Ihr? Nicht weiter drüber nachdenken, auffüllen und hoffen das die Lenkung wieder spielt?
Liebe Grüße
Rene
|
|
|
13.01.2010, 15:26
|
#2
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Auffüllen, entlüften und schauen obs irgendwo undicht ist 
|
|
|
13.01.2010, 15:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Danke erstmal für die rasche Antwort.
Entlüften? Wie? Hin und Her lenken oder was? 
|
|
|
13.01.2010, 15:42
|
#4
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Genau so 
|
|
|
13.01.2010, 22:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Kann ja sein, das man schon mal frueher bei Deinem Wagen das Oel Getauscht hat, und dann die Lenkung nicht entlueftet hat. Nach dem Entlueften, ist der Oelstand dann sicher etwas gefallen,ohne das man dann nochmals den Oelstand Kontrolliert hat. Aber, wenn bei Dir das Oel Verschwunden ist, dann muss es auch irgendwo eine Undichtigkeit im System geben. Also, einfach mal Oelstand Ergaenzen, die Lenkung, durch Drehen des Lenkrades von Anschlag zu Anschlag Entlueften. Laesst das Lenkrad sich Gleichmaessig, und ohne Widerstand Drehen,ist es gut.Dann nochmals den Oelstand Kontrollieren,und ggf. diesen Ergaenzen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.01.2010, 20:59
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
So, na das war ein Krampf heute.
Habe mir das Öl besorgt, laut BMW sollte da anfangs ATF Öl rein ... hatten se aber nicht da.
Bin Ich zum Zubehörladen der hatte es, war sich aber nicht sicher ob es bei meinem passt!
Dann wieder zu BMW denen das gezeigt obs das richtige ist, meinte nen anderer Ersatzteil-Typ ne das is sowieso alles falsch auch ATF wäre falsch gewesen.
CHF 11.S muss da rein wie es auf dem Deckel steht... und Grün muss das Öl sein.
Ich nach hause Deckel auf.. was is drin? rotes Öl!!! der Behälter war übrigens bis auf den Boden leer! Ich muss zu meiner Schande gestehen Ich habe den Ölstand nie kontrolliert kann also sein das es schon immer so war, Ich vermute mal ein Vorbesitzer hat da mal was gemacht.
Weil wenn da eigentlich grünes Öl rein soll und rotes drin ist passt ja was nicht.
Nunja nach mehreren Nachfragen und Bestätigungen habe Ich das CHF nachgefüllt (ja ist jetzt gemischt mit dem Roten) es wüsste niemand einen Grund warum man das nicht mischen dürfte mal abgesehen das es vl. andere Viskositäten hat aber gefährlich ist daran sicher nichts!
So ganz zum Schluss von dem Trara... Lenkung funzt wieder einwandfrei und entlüften muss man übrigens auch nicht durch Hin und Her lenken laut BMW.
Das Lenkgetriebe macht das ganz alleine.
Morgen kontrollier Ich nochmal den Stand und wenn alles hinhaut dann passt das, wenns wärmer wird tausch Ich das ganze Öl gegen CHF.
Lg
Rene
|
|
|
14.01.2010, 21:05
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lustig, was sol alles gemacht wird, weil viele keine Ahnung haben und einfach sagen "Ja, ich hab nix Ahnung, aber passt scho"
Das Öl ist deshlab nicht zu vermischen, weil es miteinander reagiert - Du hast nun ATF und Pentosin CHF 11S gemischt - das kann nun z.B. Deine Dichtungen im Lenkegtriebe zerfressen.
Ich würde ganz klar das Öl schnellstmöglichst wieder ablassen und hübsch ATF draufkippen - welches übrigens noch dazu wesentlich günstiger ist.
Ablassen, auffüllen, ablassen, auffüllen und gut ist!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.01.2010, 21:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Öhm..ATF = rotes Öl oder? Auf dem Deckel von meinem Behälter steht aber CHF 11.S = grün?
Soll Ich jetzt doch wieder rotes nehmen oder wie?
Hab gerade von Erich diesen Beitrag gefunden mit den Betriebsstoffen, da steht
"Servolenkung
Aral ATF E-S 2,4
Aral ATF 55 2,4
Aral ATF 22 2,4 "
also Rotes Öl.. aber warum steht bei meinem Deckel das CHF drauf? Welches soll Ich jetzt reinschütten?
Mach Ich dann morgen gleich wenn das die Dichtungen zerfrisst.
Geändert von amalbhalbe (14.01.2010 um 21:14 Uhr).
|
|
|
14.01.2010, 21:25
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Also,wenn auf dem Deckel das CHF 11S genannt wird,würde ich das auch
verwenden, es hat eine grüne Farbe.
Es sind schon oft unterschiedliche Öle gemischt worden, was nicht sein
darf... Du müsstest bei Dir mal schauen, welche Farbe Dein eingefülltes Öl
hat, wenn es grün ist, wird es wohl das 11S sein, sollte es rot sein, hat wohl
mal jemand einfach ATF eingefüllt,was man nicht tun sollte.
Bei einem falsch eingefüllten Öl bleibt einem nix übrig,als das komplette System zu leeren,dann spülen und mit dem richtigen Öl neu zu befüllen.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
14.01.2010, 21:30
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Es war definitiv rotes Öl drin, seit mindestens 50.000km nur mal als Info.
Ich habe jetzt weil auf dem Deckel und alle bei BMW sagten "kein Problem" das grüne nachgefüllt / gemischt!
Da das jetzt anscheinend doch wieder falsch ist (nicht mal auf nen Meister kann man sich verlassen   )
Soll Ich auf CHF 11.S tauschen oder wieder auf rotes ATF ?!
Mir ist beides recht das rote hat ja lange funktioniert oder ist das CHF besser? also wenn man es alleine einsetzt?
Hmpf...
P.S.
Die reagieren miteinander? Wie schnell? Kann Ich morgen noch lenken? =) ....??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|