


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.11.2006, 14:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: BMW E38-750iA (01.1999)
|
Was noch ersetzen bei Tausch der Zylinderkopfdichtung?
Hallo.
Ich werde die Zylinderkopfdichtung, die Wasserpumpe und die Viscokupplung wechseln.
Was sollte bei dieser Aktion noch ersetzt oder gereinigt werden?
Gruß,
Anatol
Geändert von DasPhantom (19.11.2006 um 15:13 Uhr).
|
|
|
19.11.2006, 16:42
|
#2
|
Gast
|
Kühler checken, ob noch okay und Thermostat mittauschen. Wenn Du den Kopf planen lassen mußt, auch gleich den Steuerkasten mitplanen lassen und anschliessend dickere ZKD verwenden. Wenn Nocke eingelaufen, ist mit wechseln inklusive der Kipphebel.
|
|
|
19.11.2006, 16:50
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Anatol
Hallo.
Ich werde die Zylinderkopfdichtung, die Wasserpumpe und die Viscokupplung wechseln.
Was sollte bei dieser Aktion noch ersetzt oder gereinigt werden?
Gruß,
Anatol
|
hallo
die antwort ist wirklich ernst gemeint,kein gag.
die schrauben,womit der zylinderkopf aufgesetzt ist.
ich wusste es lange zeit auch nicht, dann hat man mir gesagt,dass sind
dehnschrauben,die sich auf ein bestimmtes drehmoment einstellen,wenn
man sie raus macht,müssen neue verwendet werden, obwohl die alten noch
in top zustand sind....... tja, man lernt nicht aus.....
viele grüsse
peter
|
|
|
19.11.2006, 16:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi,
die Dichtungen der Ansaugbrücke und des Abgaskrümmers sowie neue Schrauben für den Abgaskrümmer besser kommst du da nie wieder ran.
Die O-Ringe der ESD kann man auch gleich mit machen.
Gruß
flerchen
|
|
|
19.11.2006, 19:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
die Schrauben habe ich noch nie ersetzt und alle Köpfe waren trotzdem dicht und sind auch nicht davongeflogen....
|
|
|
19.11.2006, 20:02
|
#6
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von FranzR
die Schrauben habe ich noch nie ersetzt und alle Köpfe waren trotzdem dicht und sind auch nicht davongeflogen....
|
Richtig, da gibt es Unterschiede.
Angaben vom ATU Service Programm:
BMW 730 R6 - Schrauben nicht tauschen
Mercedes C180 - Schrauben messen und entscheiden, ob, oder ob nicht
VW Passat VR6 - Schrauben ersetzen
Es gibt nicht unbedingt eine grundsätliche Regelung dafür.
Je nach Motortyp und Hersteller ist das anders.
Sicher geht man mit neuen Schrauben, ich habe die alten wieder verwendet.
Gruß
Marc
|
|
|
19.11.2006, 20:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Anatol
Hallo.
Ich werde die Zylinderkopfdichtung, die Wasserpumpe und die Viscokupplung wechseln.
Was sollte bei dieser Aktion noch ersetzt oder gereinigt werden?
Gruß,
Anatol
|
Um Dir richtige Antwort zu geben muss Mann das wichtigste wissen: was hat Dein Motor tatsaechlich gelaufen? Wenn Dich ZKD Schaden vor 200000 Km erwischt haette, dann ist das finanziel noch zu machen, aber wenn es schon weiter darueber liegt, besser such Dir direkt ein Ersatzmotor.
|
|
|
19.11.2006, 20:46
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Neuss
Fahrzeug: 735i (E38)
|
Mach Dir mal keine Sorgen wg. evtl. anderem Motor.
M30 Motoren sind mit die haltbarsten, die BMW je gebaut hat.
Wenn der Kopf unten ist, dann sie Dir die Zylinder an: Wenn keine Riefen drin sind und alles sauber aussieht, brauchst Du dir keine Sorgen machen.
Alles, was die anderen geschrieben haben, solltest Du wirklich mit machen.
Wichtig: Schrauben auf jeden Fall erneuern !
Es sind Dehnschrauben, die sich beim Anziehen in die Länge ziehen, wenn auch nur kaum sichtbar. Bei nochmaligem Anziehen können gebrauchte Schrauben dann abreißen - und dann hast Du die Arschkarte gezogen.
Ggf. solltest Du aber noch die Pleuellager tauschen - durch die jetzt wieder viel bessere Verdichtung besteht die Gefahr, das die ja nun doch relativ viel gelaufenen Pleuellagerschalen den Rest kriegen und dann recht schnell den Geist aufgeben.
Gruß
ricoroci
|
|
|
19.11.2006, 21:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
19.11.2006, 21:21
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Zitat:
Zitat von ricoroci
Ggf. solltest Du aber noch die Pleuellager tauschen - durch die jetzt wieder viel bessere Verdichtung besteht die Gefahr, das die ja nun doch relativ viel gelaufenen Pleuellagerschalen den Rest kriegen und dann recht schnell den Geist aufgeben.
Gruß
ricoroci
|
Das kann ich nur bestätigen immer nach den ZKD wechsel die Lager mit machen ist ein bisschen arbeit aber umbeding notwendig.
Ansonsten war schon alles beschrieben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|