Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Domlager hinten im Zubehör nicht mehr lieferbar!
Hallo allerseits,
da ich am Wochenende mich dazu entschlossen habe meinem 7er eine möglichst genaue Reinigung zu verpassen. Gleichzeitig kann man den Wagen wie letzes Jahr etwas genauer unter die Lupe nemen, ob irgendwo sich der Gammel (Rost) breit macht. Los gehts:
Zuerst habe ich versucht die Stoßstangen zu demontieren. Die hintere Stoßstange habe ich erfolgreich demontieren können. Vorne hat sich eine Schraube so geweigert (trotz WD-40), dass das passende Werkzeug einfach die Schraube zerstöt hat. Na ja, weiter gehts.
Dann kamen alle Innenkotflügel an die Reihe, Raus damit! Desweiteren kamen alle Alu-Teile dran, die sich an den Seitenteilen (hintern den Stoßstangen befinden. Kühlergrill, inkl Nieren wurden auch demontiert. Im Zuge dessen habe ich auch die Scheinwerferringe entfernt. Die Seitlichen Zierleisen und die Schweller Leisten wurden auch entfernt.
Soweit so gut, habe ich auch die hinteren Räder entfernt um die Felgen als erstes zu reinigen. Da die inneren Seiten der Felgen völlig verkrustet waren und ich mit keinem Reiniger auch nur die kleinste Wirkung erreichen konnte, habe ich schweren Herzens zum Topfschwamm (dieses Gelb-schwarze GLITZI ding) gegriffen. Unter dem extremem Einsatz von Felgenreiniger und Wasser habe ich pro Felge ca. 1,5-2 Stunden investiert. Man wird hat etwas müde nach vier Stunden Schrubben. Danach kam der Wagen selbst an die Reihe.
Gründlich habe ich alle erreichbaren Stellen gewaschen und letztendlich die hinteren Radhäuser (sehr Weiche Bürste und Autoschampoo von Sonax) möglichst gründlich gereinigt. Danach gings in den Keller, wo ich alles was verchromt war in die Reinigungswanne gelegt habe, damit der Reiniger wirken kann. Während alles einwirken konnte, waren die Innenkoflügel dran. Die vorderen Waren nicht mal so Dreckig, da ich diese schon letztes Jar gereinigt habe, aber die hinteren waren voller schmodder und Dreck. Alle vier Innenkotflügel habe ich jeweils vier mal gründlich gewaschen. Die hatten es auch nötig. Weiter bin ich auch leider nicht gekommen ,aber die Woche will ich noch fertig werden, wenn das Wetter mitspielt. Deswiteren will ich noch den Gesamten Unterboden mit der weichen Bürste reinigen ohne den serienmäßigen Unterbodenschutz zu beschädigen. Auch will ich den Motorraum gründlich reinigen, damit ich alles wieder mit Motor-Wachs konservieren kann. Die Außenhaut soll Mit Sonax spray & Clay abgeknetet werden. Danach möchte ich ein paar verkratzte Stellen mit Schleifpolitur auspolieren und dann den gesamten Wagen mit Sonax Nano Wax oder vielleicht auch mit Caranuba Care (Premium Class Serie) versiegeln.
Kann ich eigentlich tiefere Kratzer mittels Lackstift ausfüllen und danach mittels Schleifpolitur behandeln, damit man die überstehenden Lackreste
entfernen kann, um eine homogene Lacköberfläche erhalten kann (mehr oder weniger gleichmäßig halt)???
Die felgen möchte ich nochmals gründlich reinigen und danach versiegeln, wie auch die Chromteile, die auch auf hochglanz gebracht und danach versiegelt werden sollen. Die Blinkergläser möchte ich mit PlastiX und auch die Rücklichter auf vordermann bringen.
Wenn ihr Tipps habt, dann schreibt dazu, obwohl ich mich durch das Forum klicke ,hat sicherlich jemand auch neuere Erfahrungen gemacht.
Mehr oder weniger stecke ich in einer Restauration, die auch nicht als eine wirkliche bezeichnen kann. Der Wagen muss ja nicht optisch 1000%ig sein, aber ordentlich, innen wie außen. Doch wenn es um die Technik geht, kann ich absolut nicht knausern. Ich habe mich auch entschieden ,dass ich meine hinterachse komplett überhole, bis auf Federn und Stoßdampfern, mit den Teilen von BMW, da ich heute erfahren habem, dass meine am Samstag bestellten Domlager von Febi Bilstein nicht mehr lieferbar sind und auch Lemförderer nichts hat. So werde ich wieder beim freundlichen BMW händler auftauchen und ordentlich geld über den Tresen gehen lassen. Ich bin der Ansicht, dass ich auchdie Buchsen für die Achsschenkel auch ersetzen lasse, da ich die undichten Antriebsmanschetten mit ersetzen will. Auch das Differentiallager kommt neu rein, Danach gehts an die Kardanwelle, mit seinen Hardy-Scheiben und seinem tollen mittellager, das auch fällist ,weil ich ein deutliches Spiel beim Gas geben und nehmen spüren kann. Anschließend kommt die Vorderachse auf mein OP-Tisch. Die Kopelstangen und Stabibuschen hab ich schon ersetzt (original BMW). Ist diese Angelegenheit abgeschlossen, so kommen die Bremsen an die Reihe, mit neuen Scheiben, Belägen (auch Handbremse) sensoren und natürlich mit neuer Bremsflüssigkeit überholen. Als letztes Kommt der Motor an die Reihe, die schon eine neue Wasserpumpe bekam. Geplant ist das Ölfiltergehäuse, Ölwannendichtung (ob ich dabei die die Pleuellager und Kurbelwennelnlager wechseln soll???). Auch eine neue Visco.Kupplung ist geplant, wie auch ein Thermosthat und einige Leitungen, die langsam ihren Geist aufgeben. Imennraum sind ein paar kleinigkeiten zu machen, die kaum zu nennen Sind (z.B. Die hinteren Festerheberschaltern, deren Beleuchtung ausgefallen sind und eine Sitzwelle samt Hülse, wie die Fahrertürdichtung, die vom Vorbestizer leicht beschädigt wurde.
Alles in einem viel Arbeit die auf mich zukommt. Aber ich gebe sicherlich nicht auf ,weil ich sehr an meinem zu ROSTFRIEN Bimmer hänge. Er ist halt in die Jahre gekommen,aber kein Neuwagen kann mir die Sicherheit und seinen Komfort bieten, es sei denn ich kaufe mir einen neuen 7er....aber das ist eine andere Geschichte. Zudem habe ich am Ende der Aktion ein sicheres Auto, das nahezu komplett überholt ist. Ich kann vieles machen ,nur halt so sachen wie buchsen tauschen odr das Mittellager der Kardanwelle, halt nicht, weil mir die Werkzeuge dazu fehlen. Vier neue Pirelli P7 Räder habe ich schon drauf gemacht und auch eine Bosch 95 Ah Batterie.
Ich hoffe ihr erklärt mich nicht für Wahnsinnig und unterstützt mich tatkräftig, sei es mit Tipps oder auch mit Links.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|