


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2009, 13:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort:
Fahrzeug: J
|
Wer hat seinen E32 mit einem besseren Hifisystem ausgestattet?
Hi,
in meinem E32 soll etwas mehr Bums herrschen
Bei mir sind die ganz normalen Lautsprecher eingebaut, Sound ist katastrohe.
Da ich nicht ein versierter Elektriker bin,möchte ich möglichst einfach zu einem akzeptablen Klangerlebnis kommen.
Meines Wissens nach sind vorne im Fußraum und hinten in der Ablage 13er Lautsprecher verbaut.
Hat jemand diese gegen gute bereits ausgetauscht?
Was könnt ihr empfehlen?
Radio ist ein JVC KD 342 drin.
Freue mich auf Eure Antworten.
|
|
|
18.04.2009, 13:20
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Reinhard hatte mir damals das JBL 508 Systhem empfohlen, es ist auch ein
13" Systhem, man muss also nicht bohren oder schneiden, der Klang soll
um vieles besser als original sein. ( ich habe das Becker Traffic Pro CD Radio)
Ich muss aber dazu sagen, ich habe das Serien HIFI Systhem im Fuffi und
bin eigentlich ganz zufrieden damit, einzig, was ich mir noch wünschen würde
ist ein Seperater Bass,der anstelle des Skisack verbaut werden müsste.
|
|
|
18.04.2009, 20:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ich muss aber dazu sagen, ich habe das Serien HIFI Systhem im Fuffi und
bin eigentlich ganz zufrieden damit, einzig, was ich mir noch wünschen würde
ist ein Seperater Bass,der anstelle des Skisack verbaut werden müsste.
|
Das stimmt! Das originale große Soundsystem ist meiner Meinung nach super  Ich bin damit noch nicht einmal in die Verlegenheit gekommen, extra einen Woofer nachzurüsten, obwohl sich das Skisackloch dafür geradezu anbietet.  Beim großen Soundsystem werden die mickrig erscheinenden 40 Watt der 13er Nokia Lautsprecher astrein in Schall umgesetzt und dank der Endstufe mit Frequenzweichen kommt bei den 10 Lautsprechern auch nur der Frequenzbereich an, der auch umgesetzt werden kann. Da kratzt, zerrt und dröhnt nichts.  Das reingebastelte 200 Watt 2-Wege-System meines Volvos (Eton mit Weichen vorn, Kenwood mit Weichen hinten, Pioneer DEH-P3600MP Radio) ist dagegen klangmäßig der reinste Schrott. Also die Leistung machts nicht, sondern das System muss stimmig sein! Und in der Disziplin ist das große BMW-Hifisystem top.
|
|
|
19.04.2009, 00:02
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
im aktuellen E32 hab ich vorne und hinten Infinity 13er verbaut,jeweils mit Frequenzweichen. HU ist n Pioneer DEH P80MP mit 4x36 RMS
im roten Vorgänger war n JVC KD-LX 30 als HU , Frontsystem 13er Alpine, Heck 16er Infinity und 2 30er Free Air Subs. Endstufen waren 2 Crunch, eine fürs normale Audio und n Block für die beiden Subs.
waren beides sehr nette Lösungen 
|
|
|
19.04.2009, 00:53
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Also ich kann nur das "BOSE" soundsystem empfehlen. Hab mir vor 4 Wochen nen Omega Bj. 2002 geholt der hat so nen komischen design dingen heißt glaub "DESIGN EDITION" und ne "BOSE" soundanlage un ich muss sagen satter klang nicht zuviel aber auch nicht zu wenig. Genau perfekt. Kost aber leider richtig kohle des dingen. Esseiden man holt sich nen verunfallten Omega mit dieser ausstattung un baut nur das "SOUNDSYSTEM" aus. Aber ich find mein soundsystem eigentlich ganz in ordnung un da ich das "VERSTÄRKTE" noch nicht kenne denke ich es ist besser als das ""STANDART""
Mfg. Mirko
|
|
|
19.04.2009, 10:07
|
#6
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Moin...
Also ich denke bei deiner Frage wirst du zahlreiche Antworten bekommen und jede Antwort wird anderst ausfallen,da es im Bereich Musikanlage unzählige Möglichkeiten gibt und dazu kommt noch der jeweilige Geschmack des einzelnen.Dem einen reicht fast das original und dem anderen reich nicht mal nen Sub im Kofferraum.
Es komt darauf an was finanziell möglich ist,wie überall gibts nach oben keine Grenze.
Das A und O einer vernünftig klingenden Anlage ist das Autoradio. Macht diese keinen guten Sound nützen einem die besten und teuersten Lautsprecher nichts.
Welches Radio es sein soll mußt du selbst entscheiden,dazu im Geschäft (MediaMarkt) ruhig mal an den Radios rum spielen und die funktionen testen.
Die RMS Leistung des Radios sollte schon 40-50W haben,was ja die meisten heut schon anbieten..
Lautsprecher gibt es genau so viele, da gehen die Geschmäcker auch auseinander.
Schau einfach das du auch so mindest 50W RMS bekommst und zu empfehlen ist ein getrenntes 2 Wege System für hinten und ein normales 2 Wege System für vorn in den Fußraum.Dabei die originalen Hochtöner im Amaturenbrett beibehalten.
Subwoofer würde ich mindestens eine 30er Kiste empfehlen.Ruhig mal im Geschäft vorführen lassen und schauen was dir zusagt.
Nimmst dir ne 2Kanal Verstärker gleich mit der auf einen Kanal zu Brücken geht.Gibt es auch schon welche um die 50-100€ die da voll ausreichen.
Gruß Rico
|
|
|
19.04.2009, 16:48
|
#7
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Zitat:
Die RMS Leistung des Radios sollte schon 40-50W haben,was ja die meisten heut schon anbieten..
|
negativ,du irrst. Die Angaben sind immer 4x45/4x50W max , das sind dann in aller Regel 4x23 - 4x27 RMS.
Mein Pionieer war das einzige was annähernd an 40 RMS rankam,was größeres hab ich noch nicht gefunden.
Zitat:
Subwoofer würde ich mindestens eine 30er Kiste empfehlen.Ruhig mal im Geschäft vorführen lassen und schauen was dir zusagt.
|
Kiste allein im E32 bringt gar nix,ausser nen gut befeuerten Kofferraum. Wir ham dummerweise nen Stahlkäfig hinten... Freeair oder Bandpass nach vorne übern Skisack durchfeuern lassen.
|
|
|
19.04.2009, 17:04
|
#8
|
Kami Kater
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Meinhard
Fahrzeug: 740iA (Bautag: 11.11.1992; HELAU!) K,ASC
|
Da bin ich gerade dabei (Fotodokumentation folgt noch).
Ich verlege sämtliche Kabel neu, habe das Professional C mitsamt Verstärker und Wechsler zurückgerüstet und im Kofferraum siehts aus wie bei Hempels unterm Sofa.
Bei mir kommt rein:
- 4 x Crunch BMX 53 Boxen 13cm (+ neu verdämmt)
- Mitten & Höhen original mit Frequenzweichen
- Verstärker 4 x 350 und 1 x 440 Watt (alles RMS)
- Subwoofer 30 cm als Box vor den Skisack
- Radio LG LAC 7700

- wenn es sein muss noch ein Enstörfilter
Die Teile sind schon da warte noch auf die Stromkabel 35mm.
Mir grauts echt davor.
|
|
|
19.04.2009, 18:02
|
#9
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von 730SN
negativ,du irrst. Die Angaben sind immer 4x45/4x50W max , das sind dann in aller Regel 4x23 - 4x27 RMS.
Mein Pionieer war das einzige was annähernd an 40 RMS rankam,was größeres hab ich noch nicht gefunden.
Kiste allein im E32 bringt gar nix,ausser nen gut befeuerten Kofferraum. Wir ham dummerweise nen Stahlkäfig hinten... Freeair oder Bandpass nach vorne übern Skisack durchfeuern lassen.
|
Da muß ich dir wiedersprechen,ich habe in den letzten Jahren JVC,Kenwood und auch ein Pioneer gehabt.
Die JVC lagen alle bei 45 RMS und die anderen jeweils bei 40 RMS.Selbst das von Pioneer, laut Beschreibung 4x 50max/4x 40RMS
Und das was du wegen der Kiste schreibst beziehst du auf deinen Geschmack.
Es ist das was ich meinte,es gibt da zahlreiche Möglichkeiten und Geschmäcker.
Klar kann man den Kofferraum vol ausstatten das man das Blech zum vibrieren bringt,ich habe bezug genommen auf wenig großen Aufwand und hinnehmbaren Kosten.
Und dafür genügt eine 30er Kiste.
Ich selbst habe eine 30er Crunch,die mit dem eckigen Woofer und glaub mir,der drückt ordentlich.
Ein 2Kanal Verstärker davor und angesteuert von einem Radio mit Subausgang.
Als Lautsprecher hinten 2Wege getrennt von Emphaser und vorn von Sony plus original Hochtöner.
|
|
|
19.04.2009, 20:26
|
#10
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
Nach einigem Herumgebastele bin ich auf die für mich effektivste Aufrüstung des KLEINEN Soundsystems gekommen:
Die 13" aus den vorderen Seitenblenden durch gute 16" ersetzen - ich habe Hertz DSK165 genommen und bin SEHR zufrieden.
Geht schnell mit der Stichsäge und ist optisch unauffällig.
Ein GUTES Autoradio ist Pflicht - hatte zuerst so einen Billig-MP3 4x40W Brüller drinnen - als ich den durch ein gebrauchtes Pioneer ersetzt habe bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen um wieviel sich die Qualität gesteigert hat.
Achja - Optisch sollte es Schwarz mit Orangener Beleuchtung sein - schwer zu finden aber alles andere nervt auf Dauer gewaltig.
Die hinteren 13" habe ich mit viel aufwand (damit man nichts sieht) durch 16" ersetzt - allerdings hat das klanglich fast nix gebracht - sind offensichtlich nur als Filler gedacht. 
Kannst dir also sparen.
Woofer wär zwar nett - aber eine klanglich saubere Lösung ist sehr aufwändig und nimmt dir fast den halben Kofferraum weg.
Hope it helps.
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|