


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.04.2009, 18:32
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Hochzeit!!!
Moin!
In der vergangenen Woche habe ich dem Brokatroten seiner Technik beraubt. Ein wenig traurig war der Ausbau schon, denn ich traf auf keine einzige vergnaddelte Schraube! Alle Verschraubungen ließen sich problemlos lösen. Es war nichts verbastelt, einfach nur schönes Schrauben war angesagt!
Gestern hab ich den Motor mit Getriebe in meinen gehängt und nun wartet er darauf festgeschraubt und angeschlossen zu werden. Die Ölwanne muß noch runter, zur Kontrolle der Ölpumpenschrauben. Die Dichtung liegt schon parat. Ich freu mich schon auf die ersten Lebensäußerungen im neuen Umfeld!
Die Vorderachse habe ich auch gleich überholt. Ohne Motor ist das ein feines Schrauben! Die Hinterachse hatte ich schon vor drei Wochen gemacht. Neue Reifen hat er hinten auch schon drauf. Nun muß ich nur noch in die Pötte kommen, dann kann ich etwas verspätet auch endlich in die Sommersaison starten!
Es ist halt wie so oft, wenn man sich was altes für kleines Geld auf den Hof holt: Es finden sich tausend Sachen, die gerichtet werden wollen. Der Schlachtwagen läßt mich aber in Ruhe in die Zukunft blicken. Ich lagere alles ein und brauche demnächst nur noch an den Schrank gehen, wenn mal was defekt ist. Das habe ich in den letzten 20 Jahren fast immer so gemacht und bin eigentlich gut damit gefahren.
Der Innenraum wird dann in Kürze auch noch etwas aufgewertet. Ursprünglich hatte meiner eine Veloursausstattung. Mein Vorbesitzer baute dann Ledersitze ein, aber leider nur diese. Heute habe ich aus einem 740i eine Komplette Innenausstattung gekauft. Da kommen dann noch ein elektrisches Heckrollo, Seitenrollos, Armlehnen vorn, die passenden Türpappen/Mittelkonsole/Armaturenbrettunterseite in der passenden Farbe dazu, aber jetzt auch korrekt beledert. Das sieht bestimmt fein aus zusammen!
Naja, langweilig wird es jedenfalls nicht! Ein bischen Lackarbeit kommt dann zum Abschluß auch noch dazu und dann steht er wieder gut da! Vor allem aber ist wieder einer dem Tod von der Schippe gehüpft und das läßt ja sicherlich so manches 7er-Herz etwas höher schlagen.
LG, der Gis
|
|
|
11.04.2009, 11:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Es ist halt wie so oft, wenn man sich was altes für kleines Geld auf den Hof holt: Es finden sich tausend Sachen, die gerichtet werden wollen. Der Schlachtwagen läßt mich aber in Ruhe in die Zukunft blicken. Ich lagere alles ein und brauche demnächst nur noch an den Schrank gehen, wenn mal was defekt ist. Das habe ich in den letzten 20 Jahren fast immer so gemacht und bin eigentlich gut damit gefahren.
|
Ganz meine Meinung  . Ich finde es ist wirklich ein sehr beruhigendes Gefühl, wenn man einfach nur ins Regal langen muss und schon das passende Ersatzteil in der Hand hat  Den einzigen Ärger den ich immer habe ist, herauszufinden in welcher Kiste das entsprechende Teil gerade liegt
Wünsch dir noch viel Spaß bei deiner Teilrestauration und freue mich, dass es noch Leute gibt die sich wirklich um den Erhalt des E32 kümmern
Gruß
Schorsch
|
|
|
11.04.2009, 13:14
|
#3
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Schlossbrücke
Hallo ,jetzt muß ich doch mal blöd nachfragen .
Wie hast Du die Schloßbrücke (Querstrebe an der die Haube befestigt wird) ausgebaut ?
Ich denke die ist eingeschweißt ?
Sollte sie doch geschraubt sein so mach mir doch bitte ein Bild von den Verschraubungen.
So ist das Arbeiten natürlich sehr viel einfacher.
Gruß Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
11.04.2009, 17:23
|
#4
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Zitat:
Zitat von rofra11
Hallo ,jetzt muß ich doch mal blöd nachfragen .
Wie hast Du die Schloßbrücke (Querstrebe an der die Haube befestigt wird) ausgebaut ?
Ich denke die ist eingeschweißt ?
Sollte sie doch geschraubt sein so mach mir doch bitte ein Bild von den Verschraubungen.
So ist das Arbeiten natürlich sehr viel einfacher.
Gruß Robert
|
Robert,
zumindest bei meinen beiden V8 aus ´92 und ´93 ist das Teil geschraubt. Ob das auf alle je gebauten 7er zutrifft, weiß ich nicht. Da müssen die anderen evtl. noch mal was zu schreiben.
LG, der Gis
|
|
|
11.04.2009, 19:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
...hab ich bisher nur verschraubt gesehen, allerdings hatte ich noch nie einen E32 vor '91.
|
|
|
18.04.2009, 16:20
|
#6
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
DANKE für die Bilder
Komme gerade aus dem Norden von einer 1 wöchigen Urlaubstour zurück.
Der 7er ist wiedermal SUPER gelaufen.
bei 120 - 140 Km/h Tempomat Schleichfahrt voll bepackt (2 Erw /2 Kinder ,Gepäck) hat er 9 Liter / 100 Km genommen .
KLASSE
Ich weiß natürlich das auch das andere Extrem zum Thema Verbrauch sehr leicht Möglich ist.
Aber zurück zum Thema
hätt ich doch VOR dem Steuerkettenwechsel mal GENAU nachgeschaut......
Na ja , so weiß ich Dank Dir für´s nächste Mal Bescheid
Äh , Moment hab ich nächstes Mal geschrieben.............
Ich meine natürlich in 4 - 8 Jahren wenn der Motor wegen Lagerschalen oder ähnlichem raus muß
Schön da ich mir auch beim wechsel des Klimakondensators einen abgebrochen habe.......obwohl dabei hab ich sogar den Kühler drinn gelassen.
Da wäre ein Komplettausbau der Front wohl übertrieben gewesen.
Konnte der Kondesator nicht vorher (vor dem Steuerkettenwechsel) kapput gegangen sein
Aber so ist das mit der lieben Schrauberrei immmer wenn Du wieder alles zusammen hast geht etwas kapput an das Man(n) vorher super rangekommen wäre
Also nochmals Danke für die Bilder ,wird sicher vielen die sich nicht so super mit dem Blech auskennen das Schrauben erleichtern. 
|
|
|
19.04.2009, 01:34
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Robert,
zumindest bei meinen beiden V8 aus ´92 und ´93 ist das Teil geschraubt. Ob das auf alle je gebauten 7er zutrifft, weiß ich nicht. Da müssen die anderen evtl. noch mal was zu schreiben.
LG, der Gis
|
Hallo gis,
Mein Dicker hat nen Motorschaden und der muss raus od. sonst wird er halt nicht mehr erhalten. Wärst du vllt. so nett mir ne anleitung zu schreiben wie ich den motor dort am besten rausbekomme und wie lange das in etwa dauert wenn du das machen könnetst dann wäre ich dir sehr dankbar dafür.
Mfg. Mirko scheib mir doch bitte ne U2U
|
|
|
19.04.2009, 06:53
|
#8
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Hallo gis,
Mein Dicker hat nen Motorschaden und der muss raus od. sonst wird er halt nicht mehr erhalten. Wärst du vllt. so nett mir ne anleitung zu schreiben wie ich den motor dort am besten rausbekomme und wie lange das in etwa dauert wenn du das machen könnetst dann wäre ich dir sehr dankbar dafür.
|
Guten Morgen!
Würdest Du Dir die Mühe machen, Deine Sätze ordentlich zu unterbrechen (Kommata) und zu trennen (Punkt), dann wüßte ich jetzt auch, ob ich schreiben oder ausbauen soll.
Aber gehen wir einstweilen mal davon aus, das ich schreiben soll und Du nur wissen möchtest wie lange das dauert. Nun, wenn ich etwas Ruhe finde, dann wird das Schreiben einer ordentlichen Anleitung ca. eine Stunde dauern. Nur Text im Kurzformat und unbebildert, versteht sich.
Oder wolltest Du wissen wie lange ich für den Ausbau benötigen würde?  Nun ja, das hängt von dem vorhandenen Werkzeug ab, von den räumlichen Gegebenheiten (Bühne/Grube oder nur Wagenheber und Böcke?) und vom Zustand des zu zerlegenden Wagen. An meinem leider punktuell etwas verbastelten Auto habe ich für das Entfernen von Auspuffanlage und Krümmer allein fast zwei Stunden benötigt. Am Spenderwagen war ich in weit weniger als der Hälfte der Zeit fertig. Ganz grundsätzlich benötigst Du beim ersten Mal ohnehin deutlich mehr Zeit. Pauschal kann ich das nicht beantworten. Mit dem Ausbau an meinem 7er hab ich mich knapp zwei Tage rumgequält. Am Spender waren es dann nur noch rund 6-7h. Allerdings schraube ich mit Wagenheber und Böcken, mangels Bühne oder Grube.
Wie gut bist Du denn überhaupt ausgerüstet? Wie viel Erfahrung hast Du mit solchen Arbeiten?
LG, der Gis
Geändert von GismoRex (19.04.2009 um 06:59 Uhr).
|
|
|
19.04.2009, 10:56
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
AW Motorausbau.
Also ich kann nur empfehlen zum Motorwechsel mindestens eine Hebebühne, einen Getriebeheber und alle gängigen Torx / Inbus Einsätze da zu haben.
Die komplette Front auszubauen ist eigentlich kein Problem.
Motorhaube runter, Kühler samt Zarge rausnehmen, Stossstange abbauen, Scheinwerfer raus, Niere raus, Schlossträger komplett mit Hupen und Ölkühler rausnehmen. Und schon liegt der Block schön offen vor dir. Nebenaggregate ab oder halt im Fahrzeug lassen. Auspuff und Getriebe weg, Motorkabelbaum aus dem Steuergerätekasten und von der Stirnwand lösen. Anlasserleitungen Wasserschläuche vom Wärmetauscheranschluss abschrauben. Dann ist der Löwenteil schon gemacht. Aber beim ersten mal kann es locker einen Tag dauern bis der Motor zum ersten mal ausgebaut ist.
mfg
Christoph
|
|
|
19.04.2009, 11:17
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Hallo Gis & Christoph,
Ich danke erstmal für die antwort. Ich wollte eigentlich nur ne Anleitung zum ausbau und wie man dafür "In Etwa" brauche. Habe weder bühne noch grube zur verfügung. Werkzeug dagegen ist kein Problem bis auf "SPEZIALWERKZEUG". Eig. doch nur die front abnehmen wie es Christoph schon beschrieben habt dann die Kardanwelle aber alle schläuche etc. und dann die Motorhalterungen lösen das man(n) den Motor rausnehmen kann od. ???? ich hoffe auf eine hilfreiche antwort. Hab nur ohne punkt komma etc. geschrieben weil ich schon ziiemlih müde war. Aber hiermit entschuldige ich mich Höflichst.
Mfg. Mirko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|