


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2009, 19:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2005
Ort: Kremmen
Fahrzeug: E32-7E38 750i (PD 12.97) DG25984
|
verzweifle am Mittellagerproblem beim 740er
Hallo Gemeinde!
Habe nun nach einigen Versuchen das Schlagen im Mittelagerbereich (Anmerkung: nach Tausch des Lagers) endlich in den Griff zu bekommen, letztendlich die komplette Kardanwelle getauscht.....siehe da, kein Schlagen mehr bei Beschleunigung!
So weit so gut...
Allerdings wär mein Siebener kein Siebener, wenn er nicht eine neue Macke dadurch zu Tage fördert: jetzt habe ich, bei Geschwindigkeiten jenseits der 140 bis hin zur Endgeschwindigkeit, ein nerviges "Brummen" aus dem Bereich hinterer Teil Kardanwelle/Hinterachse.
Nun meine Frage an die kompetente E32-Gemeinde: Liegt das unter Umständen an zu geringer oder zu großer Vorspannung des Mittellagers (wurde mit 3mm Vorspannung eingebaut), oder sind die Ursachen eher im Bereich des Diff's und der Antriebswellen zu suchen?
Hinweise, die zur Ergreifung des Übeltäters führen, werden mit großem Dank belohnt!!!
Oliver
__________________
....aus Freude am Schrauben!
|
|
|
12.03.2009, 11:28
|
#2
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von Olli-540i
Liegt das unter Umständen an zu geringer oder zu großer Vorspannung des Mittellagers (wurde mit 3mm Vorspannung eingebaut)
Oliver
|
Vorgabe 5-10 mache immer ca 8mm versuch mal und berichte.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
12.03.2009, 11:30
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Klärt mal einen Unwissenden auf: Was muss man sich unter dieser Millimeterangabe zur Vorspannung des Mittellagers vorstellen?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
12.03.2009, 11:44
|
#4
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Wenn das mittellager der richtigen Richtung eingebaut ist muss es aus der entspanten ruhelag ca 5-10 mm in richtung getriebe geschoben werden wodurch im gummi in welcem das Lager ist eine Vorspannung entsteht.
G. Matze
|
|
|
12.03.2009, 13:04
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
Wenn das mittellager der richtigen Richtung eingebaut ist muss es aus der entspanten ruhelag ca 5-10 mm in richtung getriebe geschoben werden wodurch im gummi in welcem das Lager ist eine Vorspannung entsteht.
G. Matze
|
Ah, ok... 
man lernt nie aus.
Danke Dir Matze.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|