Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2009, 16:05   #1
luki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2009
Ort: Waldstetten
Fahrzeug: 730i V8 5-Gang-Schalter; Bj. 4/92
Standard Frage zum Rost am E32

Hallo zusammen,

ich wollte mal wissen, wie das mit dem Rost am E32 ist. Rost tritt ja so viel ich bis jetzt weiß vorwiegend an den Türecken, Heckklappe, Tankdeckel und evtl. Radläufe hinten auf. Rostet das dort von innen nach außen oder ist es nur "öberflächlicher" Rost?
Letzteres ließe sich ja mit abschleifen und sauber neu lackieren in den Griff bekommen.
Rostet es von innen nach außen bringt es mir ja nix, da nur außen entrosten und neu lackieren, das blüht dann ja kurze Zeit später alles wieder auf...
Ich frage deshalb, da ich einen angeboten bekommen hab, der genau an den oben beschrieben Stellen befallen ist. Ich überlege ob ich da selber was dran machen kann oder ob das "ein Fass ohne Boden" ist und ich lieber die Finger davon lassen sollte. Ich möchte das Auto gerne eine Weile fahren, aber ohne große Restaurationsarbeiten durchzuführen, also keine neuen Blechteile einsetzen oder Türen tauschen usw...

Danke!
Gruß Lukas
luki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 16:17   #2
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Also ich hab neben dem obligatorischen Rost noch welchen an der linken Seitenwand hinten!!! Das kam von der Stosstange hoch! So wie das aussieht wird man da auf längere Sicht ein Stück von dem Seitenteil tauschen!

Aber Aunahmen bestätigen die Regel! Ich hab letzens z.B. von einem 89er 730i gehört der währe im Motorraum faustgross durchgerostet da wo die Bremsleitungen hoch kommen irgendwie! Habs noch net gesehen wenn ja mach mal Bilder!

Ich hab auch scho sowas gesehen!
__________________


MFG
Hannes

Geändert von Laafer (30.01.2010 um 17:42 Uhr).
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 16:18   #3
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Hallo

ROST
Also bei mir ists so. Bei gepfalzten Blechen von innen nach aussen, Holme; Tankdeckel;
Radläufe; Türecken; Türunterkanten; Heckklappe.
Bei gestoßenen Blechen von aussen nach innen; Kotflügel-Stoßnähte also wo Bleche aneinander geschweißt sind, Dachübergang in die Kotflügel!
Gottseidank gibts aber von der Bodengruppe keine derartigen Meldungen. Alles Rostfrei. Liegt aber wohl auch am Ölverlust, der sich unterm Fahrzeug verwirrbelt. Konserviert halt!
Aber bei Karosserie und Bodengruppe sollte noch ein Motor-Zyklus drin sein.
Also, bevor der Rost alles aufgefressen hat, brauchst noch ne zweite Motor-Getriebe Einheit!
Viel Spass noch mit dem Bimmerle...............
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 16:26   #4
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Dieses verdammte Thema Rost wird irgendwann dafür sorgen dass ein Audi vor der Tür steht. Hab meiner Frau gerade einen 14 Jahre alten Audi 80 gekauft. Das Auto ist blechmäßig wie neu!

Da kommste schon ins Grübeln ob das alles so seine Richtigkeit hat Alt-BMW zu fahren. (ich fahr seit 25 Jahren nur BMW)

Gruß
Efeukiller
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 16:52   #5
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Das ist aber wohl eher ein E34...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 17:44   #6
Roadopa
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Roadopa
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Bessenbach
Fahrzeug: E38 740il PD 4/96 - E39 528iT PD 9/98
Standard

@ Efeukiller,
dann pass mal schön auf das deine Holde nichts kaltverformt.
Hab' ein paar Jahre in ner Unfallinstandsetzung gearbeitet. Wenns mal ans Aluersetzen geht gibts ganz leicht feuchte Augen bei der Rechnung. Aber Rost ist natürlich kein Thema,
Gruß, Ulli
Roadopa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 18:39   #7
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zitat:
Das ist aber wohl eher ein E34...
Ja schon aber der E32 hat im Endeffekt die gleichen Probleme wie der E34 und umgedreht! Ich hab sowas bei einem BMW der neueren Generation sowieso noch nie gesehen! Bei nem E12 würd ich sagen OK aber E34
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 20:17   #8
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Zitat:
Zitat von Efeukiller Beitrag anzeigen
Dieses verdammte Thema Rost wird irgendwann dafür sorgen dass ein Audi vor der Tür steht. Hab meiner Frau gerade einen 14 Jahre alten Audi 80 gekauft. Das Auto ist blechmäßig wie neu!

...

Gruß
Efeukiller
Zitat:
Zitat von Roadopa Beitrag anzeigen
@ Efeukiller,
dann pass mal schön auf das deine Holde nichts kaltverformt.
Hab' ein paar Jahre in ner Unfallinstandsetzung gearbeitet. Wenns mal ans Aluersetzen geht gibts ganz leicht feuchte Augen bei der Rechnung. Aber Rost ist natürlich kein Thema,
Gruß, Ulli
@Roadopa (Besserwisser-Modus an ):

Die Karosserie des Audi 80 wurde aber nicht aus Aluminium gefertigt, sondern aus Stahlblech, vollverzinkt. Somit keine teueren Alu-Richtarbeiten bei diesem Modell. Der 80er ab Modell B3 gilt zudem als überaus zuverlässig und genügsam, ein guter Kauf @Efeukiller!

Du meinst sicher den A8, dessen Karosserie komplett aus Aluminium besteht. Spaceframe-Traggerüst und Alu-Bleche darüber. Extrem aufwendige und somit teuere Karosserie-Reparaturen bei DIESEM Wagen, aber nicht beim Audi 80!

Viele Grüße
Markus
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)



Interner Link) nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 22:48   #9
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Man liest es immer wieder,dass die älteren Modelle des E32 weniger Rostprobleme haben,als neuere.
Ich kann dies nur bestätigen, mein 89er Fuffi hat nix mit Rost am Hut,aaaber,
mein 91er 730 hat schon diverse Ecken,die ich immer wieder nacharbeiten muss. Er hat sogar schon einen neuen Schiebedachdeckel bekommen,da der
alte einen solch extremen Kantenrost hatte,der nicht mehr in den Griff zu
bekommen war.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 23:17   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich kann nur Sagen,jedes Auto hat so seine Stellen,wo zu einem gewissen Zeitpunkt,die Rosttermiten ihr zerstoererisches Werk Beginnen.Auch der E32 ist hiervon nicht Ausgeschlossen.Untere Tuerkanten,Tankdeckel,Wagenheberkonsole an den Tuerschwellern und Seitenteile Hinten unter den Stosstangen,um nur einige zu nennen.Dann sind da noch Kabel und Bremsrohrdurchfuehrungen an den Vorderen Radlaeufen.Ekelhaft wird es,wenn es auch zu Durchrostungen vom vorderen Radlauf-Fussraum-Hohlraum unter der Frontscheibe,kommt.Hatte meiner,was ich aber mit einer mehr Aufwendigen Reparation in den Griff,und auch Dicht bekam.Vom Unterwagen,ist eigentlich nichts Negatives zu Berichten.Der E32,ist im Verhaeltnis zu meinem E12,und E23,was Rostanfall angeht,Wesentlich Besser Verarbeitet.Auch wurde zur Rostvorsorge wesentlich mehr Aufwand Betrieben,wie bei den 2 anderen genannten Modellen.Ich wuerde sagen,der E32 ist schon ein Vernuemftiges Auto,jedenfalls was das Rostproblem angeht.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Komplette Fahrertür E32 Diamantschwarz ohne Rost DD Suche... 1 28.05.2007 16:11
Frage zum amerikanischen BMW 740i E32 DeLorean-Fan BMW 7er, Modell E32 26 19.10.2006 19:46
Fahrwerk: Allgemeine Frage zum E32 igovla BMW 7er, Modell E32 3 02.12.2005 09:25
E32 verzinkt und trotzdem Rost? Rookie BMW 7er, Modell E32 29 04.07.2003 09:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group