


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.02.2009, 21:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Ruckeln an Hinterachse
Hallo,
Fahrzeug:
730i M60B30 - V8 / 160 kW / 218 PS / Schalter
Problem:
beim Kraftschluß ruckelt die Hinterachse, es is sehr schwer zu erklären.
Rolle Ich auf die Ampel zu, und steig auf die Kupplung - spür Ich nur bei speziellen Drehzahlen einen richtigen Stoß an der Hinterachse.
Fahr Ich bequem in der 5. und lass rollen, steig dann wieder aufs Gas - Stoß an Hinterachse.
Fahr Ich mit der 1. Weg und treff nicht die perfekte Drehzahl zum schalten, Stoß an Hinterachse.
Richtig heftig teilweise geht bis zur 5. rauf und wie gesagt, beim Kraftschluß und Trennung.
Irgendwie kommts mir so vor als würde da irgendwas ZU hart aufeinander stoßen.
Normal für das Auto? mein Schwager kann das Auto ohne dieses Stoßen fahren, aber er schaltet auch perfekt nach Drehzahl -.-, is der 7er dafür gemacht? doch was kaputt?
Irgendjemand ne Idee?
lg Rene
|
|
|
01.02.2009, 22:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Rene!
Wenn Du nicht Geschrieben haettest,das Dein Schwager den Wagen Schalten kann,ohne das es "Ruckelt",wuerde ich sagen,an der Kraftuebertragung ist etwas "Faul".Oder war es mal der Wagen Deines Schwagers?Das wuerde einiges Erklaeren.Wo der 7er,und das gilt eigentlich fuer alle BMW,ziemlich "Sauer" Reagiert,ist wenn die Tonnenlager an beiden Seiten der Hinterachse Verschlissen sind.Das will Sagen,der Achskoerper sitzt nicht mehr fest an seinen Aufhaengungen,sondern liegt Faktisch auf den unteren Konsolen unter den Tonnenlagern auf.Das waehre wohl die Naheliegenste Moeglichkeit.Was ich mehr Ausschliesse,das vielleicht ein Seitenkardan (Antriebswelle Li.oder Re.)Defekt ist.Dann ist da noch der Mittelkardan,vom Getriebe-Differenzial,wo Evtl.ein Kreutz,oder das Hintere Lager einen Fehler hat.Nicht zu vergessen,das Kardanmittellager,wo das Gummi wohl Gerissen sein koennte(Das muesstest Du immer merken beim Anfahren).Doch letztendlich,Tippe ich mal auf die Tonnelager,die zur Erneuerung anstehen.Versuche mal auf eine Hebebuehne,oder einen Schmiergraben zu kommen,und lasse,oder Kontrolliere mal diese Dinge.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.02.2009, 15:40
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
wie Dansker schon erwähnt hat, Tonnenlager.
Da an der HA aber noch einige Gummidämpfer/Lager (Längslenker, Lenkhebel, Gummilager Diff) verbaut sind, ist in deinem Fall eine Ferndiagnose schwierig.
Geh mal auf eine Bühne und schau dir das alles an.
Gruß Wolfgang
|
|
|
02.02.2009, 16:08
|
#4
|
Tremblincox
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 730iA V8 (11.92) M60 und BMW Z3 2.8
|
Hallo,
ich hatte mal das gleiche Problem.Beim Gasgeben,beim Gas wegnehmen als auch beim schalten klackte es immer an der Hinterachse.
Festgestellter Defekt :
VOr 1 Jahr wurden die Antriebswellen von ATU erneuert und die hatten die Schrauben der Antriebswellen nicht richtig angezogen,sodaß ALLE Schrauben lose waren und eine schon verloren gegangen war.
Seitdem ist alles wieder in Ordnung.
Gruß
Heinz
|
|
|
02.02.2009, 18:27
|
#5
|
powered by dansker
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: 64625 Bensheim
Fahrzeug: 730iA R6 (07.93), Sport-Sitze,Klimaaut,Memory,Leder-Silbergrau hell,Tempomat
|
ATU halt, wa? 
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
|
|
|
02.02.2009, 21:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
meine tonnenlager wurden vor ca. 1 jahr und 10tkm erneuert, sind die schon wieder lully?
weiss ja nich was die fürn mist da eingebaut haben, aber so miserabel können die doch eigentlich nich sein oder?
|
|
|
02.02.2009, 23:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej MåxPower!
So wie Salzpuckel schon schrieb,eine Ferndiagnose ist immer Schwer zu stellen.Doch Fakt ist,(Mal Abgesehen von losen Schrauben,also norm.Verschleiss)das die Tonnenlager in der Regel Schuld an den "Ruckeleien"an der Hinterachse sind.Dieses Bemerkt man vor allen Dingen,bei Lastwechsel,oder bei Schaltvorgaengen.Dies liegt daran,das aus einer Laengslaufenden Kraft,diese nun in eine Querlaufende Umgelenkt wird.Der Punkt ist das Differenzial.Durch diese Enormen Kraefte,wird nun,je nach Fahrtrichtung die H.-Achse indirekt nach Oben oder nach Unten Gedrueckt.Im laufe der Zeit geht das an die Substanz,in diesem Fall,an die Tonnenlager.Und ich bin Ueberzeugt,das es hier im Freien Handel sehr viele Unterschiedliche Qualitaeten gibt.Wobei ich keineswegs Behaupten moechte,das Billig gleich "Schrott" ist,und Teuer nicht Unbedingt das Beste sein muss.Aber zu diesen Tonnenlagern gibt es ja jede Menge von Beitraegen hier im Forum,und auch Stimmen,die ihre Erfahrungen gemacht haben mit den unterschiedlichsten Herstellern der T.-Lager.Ist ganz Interessant,dies mal zu lesen.
M.F.G. Dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|