


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.05.2009, 18:48
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Motor-/Getriebeumbau fertig...
... leider springt er nicht an.
Hallöchen!
Jetzt ist alles an seinem Platz, die Batterie ist geladen und nun geht das große Suchen los. Schei..e! Angeschlossen ist alles und auch richtig, da bin ich mir sicher. Ich vermute einen importierten Fehler. Den Schlachtwagen habe ich auf eigener Achse überführt und bin ihn am selben Tag auch noch weiter gefahren. Er lief und startete einwandfrei. Zwei Tage später wollte er partout nicht mehr anspringen. Da der Tank sehr leer war vermutete ich das als Fehler und machte mir keinen großen Kopp darum. Nun hängen Motor und Getriebe in ihrer neuen Umgebung und er zeigt die gleiche Startunwilligkeit. Der Originalmotor lief und startete bis zum Ausbau problemlos - wenn man von den mech. Geräuschen mal absieht. Nun muß ich mich an die Fehlersuche machen. Grrrrr!!! Leider habe ich keinen Schaltplan zum Auto. Bevor ich jetzt alles mögliche zerlege deshalb mal die Frage ob Jemand ne Idee hat? Den Fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen, aber das nötige Equipment werde ich mir in Kürze wohl auch noch zulegen (müssen). Aber das ist eine andere Baustelle. Das TIS endet im Grunde ständig beim Anschluß der Diagnosetools. Was läßt sich mit der Hobbyausrüstung prüfen?
LG, der Gis
P.S. Sprit ist drin und auf Startpilot gab es keine Reaktion. Das läßt mich einen elektrischen Fehler vermuten...
|
|
|
29.05.2009, 22:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo!
Ich kann nur nicht Sehen,um welches Fahrzeug es sich bei Dir handelt.Wenn Du so Nett sein Koenntest,uns das mal Mitzuteilen?
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.05.2009, 22:30
|
#3
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Wenn Du den Originalmotor noch greifbar hast, dann tausche mal die Nockenwellen/Kurbelwellen/OT-Geber, was der Motor da halt so hat.
Ich weiß ja nicht, um welchen es sich handelt.
|
|
|
30.05.2009, 04:41
|
#4
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Moin Dansker!
Es handelt sich um einen 93er 730i (V8), also M60/1. Sorry, das hätte ich vermutlich explizit noch mal hier rein schreiben sollen. Ich dachte halt es reiche, das es links unter meinem Avatar steht.
Je länger ich darüber nachdenke, desto sicherer bin ich das der Fehler schon im Schlachtwagen aufgetreten ist. Der Schlachter hat fast ein Jahr gestanden, bevor ich ihn überführt habe. Trotzdem sprang er auch kalt problemlos an. Er fuhr die rund 350 km nach hause anstandslos und ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Zitat:
Wenn Du den Originalmotor noch greifbar hast, dann tausche mal die Nockenwellen/Kurbelwellen/OT-Geber, was der Motor da halt so hat.
|
Der Originalmotor steht natürlich noch griffbereit. Bewirken die genannten Geber einen Totalausfall der Zündung? Genau danach hört es sich an. Es gibt nicht mal ansatzweise ein leises Husten oder eine Fehlzündung.
LG, der Gis
|
|
|
30.05.2009, 22:52
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo Gis!
Nur noch mal der Form halber,in Deinem Avatar,sind 3 Fahrzeuge Aufgefuehrt.Da es sich um einen V8 handelt,koennte es sein,das beim Ausbau des Motors,ein Sensor Beschaedigt worden ist,oder sind auf der Unteren Riemenscheibe dort keine Impulsgeber?Wenn auf der Riemenscheibe,nur ein Zahn abgebrochen ist,dann geht nichts mehr.
M.F.G. Dansker
|
|
|
30.05.2009, 23:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
also ein Nockenwellensensor hat keinen Zündungsausfall zur Folge. Da würde er nur in einen Notlauf gehen und nicht sauber laufen und auch nicht richtig ziehen.
Wenn der Kurbelwellensensor defekt ist, dann hast du einen Totalausfall und der Wagen läuft nicht mehr.
Nimm doch einfach mal eine Zündspule raus, stecke sie wieder an das Kabel und mach eine Zündkerze rein. Dann die Spule mit der Kerze auf Masse halten (mit einer gut isolierten Zange) und dann soll ein Kollege mal den Wagen starten. Dann siehst du ja ob er einen Funken hat...
Ganz harte halten sie Spule mit der Hand und du brauchst nicht mal hinschauen ob es funkt, das spürt man dann schon   
Dies ist aber nicht ratsam...
Wenn dann der Funken sichtbar ist, einfach mal den Rücklaufschlauch an dem Einspritzrohr abmachen und schauen ob beim starten Benzin raus kommt...
Danach kann man den Fehler etwas mehr eingrenzen...
Gruß...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|