Hallo und guten Abend,
ich bin schon viele 100 tkm gefahren, das Folgende war mir aber nicht bekannt. Ich hatte in der vorletzten Woche Reisen, bei denen ich ca. 2300 km mit meinem 730 V8 gefahren bin, nach der Rückkehr stand der Wagen 1 Woche bei den jetzt bekannten Temperaturen herum. Nach besagter Woche habe ich ihn kurz gestartet um zu sehen, ob die Batterie es noch tut, sie und der Motor taten es anstandslos. Nach einigen Sekunden habe ich den Motor befriedigt ausgemacht. Am nächsten Tag wollte meine Frau mit dem BMW fahren (ich war mit unserem XM auf Strecke), der Motor sagte NIENTE, NADA, NICHTS

. Die einzige Meldung war "Getriebeprogramm". Der ADAC wurde gerufen, mit grösster Mühe hat der Gelbe Engel den BMW wieder zum Laufen gebracht. Er sagte, daß man im Winter solche grossen Motoren nicht einfach kurz starten und gleich wieder ausmachen darf. Das würde die Elektronik so verwirren, daß das Obengenannte das Ergebnis ist. Jetzt fährt (eigentlich schliddert) mein Boeing wieder normal. Ist so ein Phänomen bekannt? Für mich war es neu.

Schöne Grüsse
Ramoncello