


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2008, 13:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Thalgau
Fahrzeug: E32-750i (04.91)
|
Verdammt viel Lenkspiel
Hallo ihr da...
Ich hab bei meinem 750i sehr sehr viel Lenkspiel.
Kann ich das selber Einstellen oder ist da etwas ausgeleiert und muss möglicherweiße getauscht werden...
Was könnte da die Ursache sein bzw. wer hatte schon mal das Problem und hat es selber behoben...
Würde mich über Antworten freuen 
|
|
|
05.12.2008, 13:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Hier steht was übers einstellen, wobei das besser ein Fachmann erledigen sollte.
Bei großem Spiel könnte auch das Lenkgetriebe defekt sein.
|
|
|
05.12.2008, 13:18
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Thalgau
Fahrzeug: E32-750i (04.91)
|
Dankeeeschön...werd das mal studieren 
|
|
|
05.12.2008, 21:49
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ich wollte meines letztens einstellen - und was stelle ich fest? Meines kann man nicht nachstellen. Habe diesbezüglich bei BMW mal angefragt: Es gab wohl selbstnachstellende, welche nur nach Überholung und mit bestimmten Geräten nachgestellt werden können. Hat der Meister selbst bei mir zum ersten Mal gesehen, war wohl nicht so häufig verbaut - meint er.
Egal, habe ein M5-Lenkgetriebe mit 130.000 km aufgetan, welches künftig seinen Dienst in meinem Fuffi versehen wird. Bin mal auf die direktere Übersetzung gespannt.......
Gruß
Mark
|
|
|
05.12.2008, 22:02
|
#5
|
Schlachte 750i E32
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 750i Bj 01/1991, E34 540iA 03/93
|
Nimm mal die Verkleidung unter dem Lenkrad (über der Pedalerie) ab,
und zieh mit viel Kraft die Überwurfmutter an der Lenksäule nach.
So fest anziehen, dass die mechanische Lenkradverstellung mit relativ hohem Kraftaufwand gerade noch zu bedienen ist.
Folgender technischer Hintergrund verbirgt sich hier:
Zwischen der "inneren" und der "äußeren" Lenksäule ist ein Plastikteil.
Dieses Teil schrumpft über die Jahre oder nutzt sich ab.
Durch Nachziehen der Mutter wird das dort entstandene Spiel (bei mir waren es bei laufendem Motor ca. 2cm) wieder ausgeglichen.
|
|
|
05.12.2008, 22:29
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Thalgau
Fahrzeug: E32-750i (04.91)
|
Danke...das hab ich schon überprüft...das Spiel is eindeutig im Lenkgetriebe.
Aber danke vielmals für de Antworten...
Mit freundlichen Grüssen aus Österreich 
|
|
|
05.12.2008, 23:24
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Ich wollte meines letztens einstellen - und was stelle ich fest? Meines kann man nicht nachstellen. Habe diesbezüglich bei BMW mal angefragt: Es gab wohl selbstnachstellende, welche nur nach Überholung und mit bestimmten Geräten nachgestellt werden können. Hat der Meister selbst bei mir zum ersten Mal gesehen, war wohl nicht so häufig verbaut - meint er.
Egal, habe ein M5-Lenkgetriebe mit 130.000 km aufgetan, welches künftig seinen Dienst in meinem Fuffi versehen wird. Bin mal auf die direktere Übersetzung gespannt.......
Gruß
Mark
|
Mark,
Mazzz hat auch eins vom M5 drin, hat er vor 2 Jahren der so schon mal drueber geschrieben. Ist sehr zufrieden damit, halt direkter. Hat auch mal die Unterschiede normal und M5 beschrieben. Muss in der Suche zu finden sein.
Mazzz M5 Lenkgetriebe E32 Forum
Aehhh, war nicht vor 2 Jahren, sondern schon 2004
http://www.7-forum.com/forum/5/lenkg...per-26318.html
Tja, wie die Zeit vergeht.......
|
|
|
06.12.2008, 01:55
|
#8
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Jau, danke für den Link!
Hört sich doch vielversprechend an! Ich werde mich über Weihnachten dran geben und gleichzeitig auch die Motorlager und die Hydraulikschläuche am Lenkgetriebe erneuern, da sifft es ein wenig.
Gruß
Mark
PS. .....die Liste der mittlerweile verbauten Dinge wird immer länger! Wenn er im Frühjahr lackiert ist, werde ich ihn mal im Detail vorstellen. Neben den umfassenden technischen und optischen Aufbereitungen sind dann wohl besonders die Alpina-Federn (für EDC), Alpina-Zusatzinstrumente und der Alpina-Frontspoiler zu erwähnen, dazu die Stahlflexleitungen, das M5-Lenkgetriebe, die weißen Blinker hinten und entweder Alpina-Räder oder die zweiteiligen BBS (17") mit poliertem Bett (kann mich noch nicht entscheiden, liegen beide im Keller).
Und mein nächstes Projekt steht auch bereits fest: e30-Cabrio mit 3,5 L M30-Alpinamotor.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|