


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.09.2008, 10:46
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Heizung Golf 2 qualmt
Hallo!
Immer wenn mein Golf 2 (Bj. 91) warm ist und man die Heizung anmacht, kommt ein Qualm aus den Lüftungsgittern das man meint die Karre würde abrauchen.
Warme Luft kommt zwar raus, aber die Scheiben beschlagen derart, das man nichts mehr sehen kann.
Auch wenn das Qualmen dann aufhört, ist da so ein richtiger Schmierfilm drauf, und die Scheiben trocknen nicht ab, was sie ja bei warmer Luft eigentlich sollten.
Ich denke das da an der Heizung im Inneraum irgend etwas undicht ist.
Hat von Euch schon mal ein ähnliches Problem, egal mit was für einer Marke, gehabt?
Über Erfahrungsberichte würde ich mir sehr freuen, bevor ich da alles raus rupfe.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
17.09.2008, 10:50
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da wird Dein Wärmetauscher defekt sien - Du müsst auch Kühlwasser verlieren.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.09.2008, 11:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
habe fast 9 jahre vw golf 3 und basis golf 2 (corrado) gefahren
wird zu 90% der wärmetauscher sein, zu 9% die anschlüsse der wärmetauschers bzw. die durchführungen (motorraum/innenraum), und zu 1% ein total extrem feuchter innenraum durch schiebedach(und derren rückläufe), rückleuchten, oder wirklich defekten türgummis und dazu laternenparker.
Ich schließe mal den feuchten innenraum aus, also lecker samstag opfern und das amaturenbrett ausbauen  , aber vorher mal vom motor aus checken ob die durchführungen zum innenraum ok, bzw. oxidationdfrei sind. die abflüsse der scheibenwischer/schiebedach prüfen (halt ruhig mal den gartenschlauch reinhalten!°)
Sollte der wärmetauscher oder derren anschlüsse über die wupper gegangen sein, und vorschriftsmäßig kühlflüssigkeit eingefüllt ist, müßte man das aber auch riechen, kennst du den geruch nicht schnupper mal am ausgleichsbehälter und stelle dir das ganze verdunstet im innenraum vor 
Ist da nicht was dabei was zutrifft verschenke ich meine ganzen vw-vwteile von über 10 fahrzeugen insgs. und dazu noch meinen corrado  , die beiden möchtegern rennpolos vom kollegen kannste dazuhaben, die belegen eh nur platz für meinen zukünftigen "winter e32" den ich noch suche 
|
|
|
17.09.2008, 11:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
ui, bevor ich meine teile verliere, auch mal den lüfter(motor) der innenraumheizung durchmessen und optisch checken(dichtungen usw.) oder einfach mal erneuern, die kosten sind ja gerad mal nen taschengeld 
|
|
|
17.09.2008, 13:21
|
#5
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Herzlich Dank für Eure Antworten.
Den Wärmetauscher habe ich jetzt mal bestellt.
@MuFFE
Du hast vollkommen Recht, wenn der Wagen auf Betriebstemperatur ist, riecht es nach Glykol.
Ich hatte es aber auf die Undichtigkeit der Sensoren am Kühlmittelflansch(neu) geschoben.
Mittlerweile habe ich auch beim "Motortalk" gelesen das man den Wärmetauscher auch ohne den Ausbau vom Armaturenbrett, vom Fussraum her bewerkstelligen kann.
Ich schau mir das nachher mal an.
Gruss Ralf
|
|
|
17.09.2008, 13:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Och ralf, das amaturenbrett ist quasi nur mit 3 schrauben festgemacht und schnell loose, so muß man sich nicht die finger brechen  (aber auch nicht komplett ausbauen, nur abschrauben wegen bewegungsfreiheit 
|
|
|
17.09.2008, 13:51
|
#7
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Och ralf, das amaturenbrett ist quasi nur mit 3 schrauben festgemacht und schnell loose, so muß man sich nicht die finger brechen  (aber auch nicht komplett ausbauen, nur abschrauben wegen bewegungsfreiheit 
|
Oki, und danke für den Tipp.
Ich schick Dir dann die Rechnung vom Krkhs., wegen der abgequetschten Finger, weil das Armaturenbrett nicht weg war.
Aber wenn ich die drei Schrauben finde, mach ich das Armaturenbrett mal lose. 
|
|
|
17.09.2008, 14:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
die 3 schrauben findeste an der spritzwand hinterm motor, m6, also 10er schlüssel, die gewinde stehen ca. 2 cm. vor wegen einpassen und so,
je nach ausstattung ist das auch noch von innen verschraubt (klima&co., sieht man aber an der spritzwand wg. gewinde die durchschauen und sind sie leicht zu lokalisieren)
P.s. von den drei schrauben, eine höhe handschuhfach, eine heizungskasten ziemlich mitte, eine in der nähe der pedallerie.
Brauchst nicht zu danken, hab bestimmt noch eine vergessen 
Is schon 2 jahre her das ich das alles auseinandergenommen hatte und dazu beim corrado, ist zwar golf II platform, aber wer weiß ob die karman-menschen da nicht was umgebaut haben
|
|
|
17.09.2008, 15:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Audi A6 4F 3.0TDI Quattro S-Line 2006
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Hallo!
Immer wenn mein Golf 2 (Bj. 91) warm ist und man die Heizung anmacht, kommt ein Qualm aus den Lüftungsgittern das man meint die Karre würde abrauchen.
Warme Luft kommt zwar raus, aber die Scheiben beschlagen derart, das man nichts mehr sehen kann.
Auch wenn das Qualmen dann aufhört, ist da so ein richtiger Schmierfilm drauf, und die Scheiben trocknen nicht ab, was sie ja bei warmer Luft eigentlich sollten.
Ich denke das da an der Heizung im Inneraum irgend etwas undicht ist.
Hat von Euch schon mal ein ähnliches Problem, egal mit was für einer Marke, gehabt?
Über Erfahrungsberichte würde ich mir sehr freuen, bevor ich da alles raus rupfe.
Gruss Ralf
|
Hi Ralf,
kann mich dunkel daran erinnern, das damals beim 2.er Golf sogar eine Rückrufaktion seitens VW gestartet wurde um eben diesen Wärmetauscher zu tauschen!Vielleicht fragst DU mal beim VW-Händler nach, ob dies bei Deinem Golf schon gemacht wurde! Wenn nicht, würdest Du es vielleicht sogar kostenlos in der Werkstatt erledigt bekommen und müsstest Dich nicht damit rumärgern, denn am meisten stört später der "Maggi" Geruch! Hatte das bei meinem (1984) auch und das bekommt man kaum noch raus
Gruß
ocs02
__________________
Das Genie tut was es muss, das Talent tut was es kann!
|
|
|
17.09.2008, 15:58
|
#10
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von ocs02
Hi Ralf,
kann mich dunkel daran erinnern, das damals beim 2.er Golf sogar eine Rückrufaktion seitens VW gestartet wurde um eben diesen Wärmetauscher zu tauschen!Vielleicht fragst DU mal beim VW-Händler nach, ob dies bei Deinem Golf schon gemacht wurde! Wenn nicht, würdest Du es vielleicht sogar kostenlos in der Werkstatt erledigt bekommen und müsstest Dich nicht damit rumärgern, denn am meisten stört später der "Maggi" Geruch! Hatte das bei meinem (1984) auch und das bekommt man kaum noch raus
Gruß
ocs02
|
Danke, das hatte ich auch schon gelesen, aber ich denke das das ganze für ein 17 Jahre altes Auto dann wohl doch nicht mehr in Betracht kommt, aber ich frage mal nach.
Gruss Ralf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|