


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.02.2008, 11:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E32-730i M60 (05.94), E46-328Ci (11.99)
|
Frage zu DWA / Schaltplänen
Hallo,
gestern abend nach dem Sport war mein Wagen (E32 730i V8, EZ 11/1993) der Meinung, mich ihn zwar aufschliessen zu lassen, aber mit Gehupe und Geblinke auf sich aufmerksam machen zu müssen - sprich die Alarmanlage war der Meinung, ich würde einbrechen... Ich habe ohne Probleme manuell von der Beifahrerseite her aufgeschlossen und etwas in den Fußraum gelegt, danach noch einmal abgeschlossen um etwas zu holen. Nach dem Wiederaufschließen mittels Schlüssels dann das erwähnte Phänomen, die Alarmanlage liess sich auch nicht mehr beruhigen. Erwähnenswert ist noch, dass der Wagen seit ca. einer Woche die FB nicht mehr mag (per Schlüssel aber problemlos zu bedienen war), gestern abend haben wirs auch mal mit neuen Batterien versucht, ohne Erfolg. Ebenso hat die LED auf dem mittleren Lüftungsgitter bisher nie geleuchtet, gestern hat sie dann geblinkt und war erstmals sichtbar. Ich habe übrigens sowohl einen FB-Schlüssel als auch eine Stift-Wegfahrsperre.
Meine Fragen:
-Gabs das so mit Stift-Wegfahrsperre + FB-Schlüssel ab Werk oder sieht das nach Konstruktion des Vorbesitzers aus? Laut Ausstattungsliste ist 302 ALARMANLAGE aufgeführt.
-Ich war bisher der Meinung eine DWA 4 zu haben. In allen Schaltplänen (Bentleys, Electrical Troubleshooting Guide) steht bei den 93 und 94er Modellen immer etwas von Alpine Anti Theft - ist DAS gleich der DWA 4 oder etwas anderes wofür ich auch andere Schaltpläne zu Fehlersuche brauche?
-Mein Plan war jetzt, erstmal alle Sensoren durchzumessen und zu kontrollieren, ich weiß zB. das in der Fahrertür der Glasbruchsensor abgefallen war und es ist ein Nachrüstradio verbaut, bei welchem der Gewindebolzen nach hinten nicht vorhanden ist. Hat jemand noch Ideen/Tipps?
Danke Euch erstmal & schöne Grüße,
Bolle
|
|
|
26.02.2008, 11:09
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Also bei Bentley und dem ETM online catalog ist das alles auf USA Ausfuehrung ausgelegt. Das koennte bei Deinem doch schon was anderes sein als Alpine.
Hab aber nur die USA Plaene hier.
|
|
|
26.02.2008, 11:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E32-730i M60 (05.94), E46-328Ci (11.99)
|
Aber von der Funktionsweise, Anzahl und Platzierung her sollten die Sensoren identisch sein oder? Gibt es irgendwo eine Quelle für Deutsche Schaltpläne?
|
|
|
26.02.2008, 23:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Elmshorn
Fahrzeug: E32-730i M60 (05.94), E46-328Ci (11.99)
|
Schade, sonst keiner eine Ahnung?
|
|
|
27.02.2008, 12:00
|
#5
|
Sammler!
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Mülheim a. d. Ruhr
Fahrzeug: 730i Individual Limousine (´93), 740i Individual Limousine (´93), 740i Individual Sonderserie (´93), 750iL Limousine (´92)
|
Sorry, kan bei dem Problem leider auch nicht helfen.
Hatte bei meinem M5 Bj.90 die Klappholz FB nachgerüstet mit folgenden Teilen:
- 2x IR Fernbedienung
- IR Empfänger
- Steuergerät für Geräteträger unter Rückbank
- Frischluftgrill mit LED
Die FB funktioniert gut, aber leider leuchtet die LED im Frischluftgrill nicht bei veriegeltem Fahrzeug.
Was fehlt denn da, um diese wie bei der werksseitigen DWA zum Leuchten zu bringen?
Wenn man so ein Gimmick schon hat, sollte es doch auch funktionieren, denn so ne rote LED im Auto schadet in der Nacht nicht unbedingt... 
|
|
|
27.02.2008, 12:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hi !
@ Denis
Um die LED leuchten zu lassen benötigst Du noch das DWA Steuergerät!
Wenn Du die IR-FB einfach Plug'n Play nachrüsten konntest, sollte Dein Fahrzeugkabelbaum auch für die DWA ausgelegt sein. Somit müsstest Du nur noch das passende DWA-Steuergerät einstecken und hast - neben der leuchtenden LED - noch eine funktionierende Alarmanlage.
@ Bolle:
Per Diagnosegerät kann man den Alarmzähler der DWA auslesen! Dann wüsstest Du genau, welche Komponete der DWA den Alarm auslöst und könntest das Problem schonmal eingrenzen. Das Durchmessen aller Schaltkreise artet nämlich in Arbeit aus...
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|