


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.04.2007, 19:28
|
#1
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Klapperndes Geräusch nach Autobahnfahrt
Hallo Leute !
Mein 7er hat seine erste Krankheit!
Wenn ich eine längere Strecke auf der Autobahn fahre, ist nie etwas zu hören. Auch beim Ausfahren nicht. Stehe ich dann am Ende der Ausfahrt und biege rechts ab, ertönt ein sehr lautes Geräusch, als ob die Kardanwelle mit einem Gelenk am Fahrzeugboden anstreift. Der Rythmus ist für eine Achswelle definitiv zu schnell. Fahre ich dann durch die Stadt ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören, es sei den ich bleibe z.B in einem Drive in 3-4 Minuten mit laufendem Motor in der Schlange stehen. Dann ist es wieder da aber nur wenn ich rechtsrum fahre. Nach 300-400 Meter gerade aus kann ich wieder geräuschlos rechts abbiegen.
Kennt das jemnand, und weis vielleicht woher das kommt?
Gruß Martin
Ach ja.. 735iA BJ 1991 270000km seit 14 Jahren Verschleissreparaturen (viele Bremsen, 2x Auspuff, 1x Viskolüfter) außerdem Umrüstung auf Euro2 und 1 Nockenwelle, wegen Ölleitung
Verbrauch: Urlaubsfahrten mit Tempomat  9,2 l/100km (mein Rekord) zur Arbeit zwischen 11,5 und 13 . Wenn's pressiert und Spaß macht 17-22.
Einmal Nachts auf der A7 zwischen Braunschweig und Würzburg hinter einem M5 her..  33,5l/100km allerdings mit einem Schnitt laut BC von 198km/h
Geändert von VMartin (18.08.2007 um 10:20 Uhr).
|
|
|
07.04.2007, 19:50
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi VMartin
Das hört sich nach Kardanmittellager an!! Das wird mit der Zeit immer schlimmer, dann kannst du es nur Zentrieren wenn du schärfer anfahrst, aber bei der nächsten Bodenwelle kommst wieder aus dem Zentrum
Gruß Reinhard
|
|
|
07.04.2007, 20:13
|
#3
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi VMartin
Das hört sich nach Kardanmittellager an!!
Gruß Reinhard
|
Kann man das tauschen oder besser ne neue bzw. andere Welle einbauen?
Ich dachte erst, das hängt mit der Temperatur zusammen, zB das der Kat da unten irgendwas aufheizt..
Danke für die schnelle Antwort
Martin
|
|
|
22.04.2007, 12:40
|
#4
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Kardanwelle wars doch nicht...
Hallo!
Habe die Welle letzte Woche mal angeschaut. Das Mittellager war eigendlich gut, nur war die Gummilippe etwas ermüdet, so das die Welle nicht mehr durchs Zentrum des Ringes gelaufen ist, sondern ca 1,5 cm tiefer. Da ich noch eine Welle da hatte, habe ich sie mal getauscht. Aber das Geräusch ist immernoch da.
Bei dieser Aktion habe ich aber festgestellt, das ich die Hinterräder ohne Probleme gegen einander verdrehen kann wenn ich die beiden Achswellen gegen einander drehe. Es scheint allso keine Differenzialsperre vorhanden zu sein.
Ich habe von dem Fahrzeug, aus welchem die 2. Kardanwelle stammte auch noch das Differenzial da, und bei diesem Stück habe ich es auch versucht. Aber selbst wenn ich am Flansch anpacke lassen die zwei Seiten nicht verdrehen, obwohl man eigentlich einen größeren Hebel hat. Hier läßt die Sperre sich nur mit einem langen Hebel überwinden.
Worauf ich hinaus will ist die Frage, ob alle E32 einen Sperre haben, und bei mir ist sie kaput, was dann eben in Rechtskurven bei langsammer Fahrt deutlich zu hören ist, oder hatte meiner nie eine Sperre und der andere zufällig doch. Der Ausgeschlachtete war ein 735iA BJ 89 meiner ist Bj 91.
Dabei fällt mir ein, daß mein Auto vor einigen Wochen 2mal kurz hintereinander stark geruckt hat, aber so als würde man für eine halbe Sekunde bremsen. Das kann eigendlich nicht vom Motor kommen, da es bei ca 70 km/h auftrat, und da die Überbrückungskupplung vom Wandler noch offen ist, und nur eine geringe Bremswirkung des Motors zum Antrieb gelangt.
Martin
|
|
|
22.04.2007, 15:00
|
#5
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Hallo!
Habe die Welle letzte Woche mal angeschaut. Das Mittellager war eigendlich gut, nur war die Gummilippe etwas ermüdet, so das die Welle nicht mehr durchs Zentrum des Ringes gelaufen ist, sondern ca 1,5 cm tiefer.
DANN IST DOCH DAS LAGER IM EIMER, ich würde tauschen.
Da ich noch eine Welle da hatte, habe ich sie mal getauscht. Aber das Geräusch ist immernoch da.
Bei dieser Aktion habe ich aber festgestellt, das ich die Hinterräder ohne Probleme gegen einander verdrehen kann wenn ich die beiden Achswellen gegen einander drehe. Es scheint allso keine Differenzialsperre vorhanden zu sein.
Nicht jeder E32 hat ne Sperre drin, kannst ja mal schauen ob du an
der Unterseite des Differentials ein "S" findest dann hats ne Sperre
und die ist dann jetzt kaputt.
Ich habe von dem Fahrzeug, aus welchem die 2. Kardanwelle stammte auch noch das Differenzial da, und bei diesem Stück habe ich es auch versucht. Aber selbst wenn ich am Flansch anpacke lassen die zwei Seiten nicht verdrehen, obwohl man eigentlich einen größeren Hebel hat. Hier läßt die Sperre sich nur mit einem langen Hebel überwinden.
Worauf ich hinaus will ist die Frage, ob alle E32 einen Sperre haben, und bei mir ist sie kaput, was dann eben in Rechtskurven bei langsammer Fahrt deutlich zu hören ist, oder hatte meiner nie eine Sperre und der andere zufällig doch. Der Ausgeschlachtete war ein 735iA BJ 89 meiner ist Bj 91.
Dabei fällt mir ein, daß mein Auto vor einigen Wochen 2mal kurz hintereinander stark geruckt hat, aber so als würde man für eine halbe Sekunde bremsen. Das kann eigendlich nicht vom Motor kommen, da es bei ca 70 km/h auftrat, und da die Überbrückungskupplung vom Wandler noch offen ist, und nur eine geringe Bremswirkung des Motors zum Antrieb gelangt.
Vielleicht gibt dein Getriebe den Geist auf. Schon mal nen Getriebölwechsel
mit Filtertausch gemacht ?
Martin
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
22.04.2007, 18:57
|
#6
|
fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
|
Hallo!
Zitat:
DANN IST DOCH DAS LAGER IM EIMER, ich würde tauschen.
Da ich noch eine Welle da hatte, habe ich sie getauscht.
|
Die Welle die jetzt drin ist ist fast wie neu, inkl. des Lagers! nur das Krachen beim Rechtsabbiegen unter 5-10km/h ist immernoch da...
Zitat:
Nicht jeder E32 hat ne Sperre drin, kannst ja mal schauen ob du an
der Unterseite des Differentials ein "S" findest dann hats ne Sperre
und die ist dann jetzt kaputt.
|
Werde mal unter dem Rost und Öl nach dem "S" suchen. Vielleicht baue ich es morgen dazu auch aus...
Zitat:
Vielleicht gibt dein Getriebe den Geist auf. Schon mal nen Getriebölwechsel
mit Filtertausch gemacht ?
|
Vor ca 9000 Km habe ich Sieb und Öl erneuert. Das Getriebe schaltet absolut ruckfrei und zuverlässig und ist sogar dicht.. hat jetzt 269 tkm drauf. Der vorletzte Wechsel war bei ca 130tkm.
War vorletzte Woche in Venedig bin gefahren was erlaubt war, 100, 120, 130, immer mit Tempomat, in DL auf die paar km ohne Beschränkung 160-180 keine Problem... außer beim rechts abbiegen...
> Verbrauch auf die gesammten 1720km laut: BC 10.4 ltr/100 <
habe nur in Österreich auf dem Hin- und Rückweg getankt.. ausnahmsweise Super weils nur 1,159€ gekostet hat
Martin
Verbrauch2 auf BC (Reset am 1.1.2007) 12,6 ltr/100
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|