


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.02.2007, 20:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Motor hat kurze Aussetzer (ruckelt) bei Nässe
Ich habe seit heute ein Problem mit meinem Motor bei Nässe. Dazu folgende Vorgeschichte:
Letzte Woche habe ich in der Niederlassung meine Ölwanne neu abdichten lassen, weil er dort mächtig Öl verloren hat. Olles okay soweit, haben die gemacht, er ist wieder dicht. Noch dazu hat die NL eine Motorwäsche mit Imprägnierung gemacht.
Am nächsten Tag hat es starkt geregnet, da ist mir der Motor beim Gasgeben immerzu weggestorben. Sprang aber sofort wieder an und lief ganz normal. Erst nach ca. 100m Fahrt (unter Last) starb er wieder langsam aber kontinuierlich ab. Dabei nebelte er recht stark und lief wie ein Sack Nüsse. Also BMW-Service gerufen, der prompt kam. Erste Vermutung war irgendwo Nässe in der Elektrik nach der Motorwäsche. Aber nach dem Auslesen des Fehlerspeichers (Fehler: Gemisch zu fett) war die Lambdasonde als Fehlerursache eingekreist. Sofort nach dem Abstecken der Lambdasonde lief er auch wieder ohne Probleme. Also wurde letzte Woche dann auch noch die Lamdasonde gewechselt.
Bin dann am Wochenende ca. 450 km auf der Autobahn und Landstraße gefahren (immer trockenes Wetter) und er hat keine Probleme mehr gemacht.
Heute bin ich früh bei trockenem Wetter losgefahren, und er lief 100km ebenfalls ohne Probleme. Dann setzte aber Regen ein und nach einiger Zeit nahm der Motor das Gas nur widerwillig an. Er hatte gelegentlich wie ganz kurze Aussetzer, wo der Motor wie abgebremst wurde. Das äußerte sich dann in einem ziemlichen Ruckeln. Ausgekuppelt drehte der Motor aber prompt hoch, das Ruckeln trat nur unter Last auf. Er starb aber nicht ab, sondern ruckelte nur alle paar 100m kurz munter vor sich hin. Als ich von der AB runterfuhr, und auf der Landstraße weiterfuhr, war das Probelm plötzlich wieder weg. Es wurde dann auch wieder trockener. Bin dann noch 150 km Autobahn (wieder trocken) gefahren, und er hat keine Probleme mehr gemacht.
Woran können diese kurzen ruckartigen Aussetzer bei Nässe liegen?  Zündverteiler ist erst ca. 50.000 km alt.
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
19.02.2007, 21:24
|
#2
|
Gast
|
Motorwäschen mögen unsere Lieblinge generell nicht, besser mit Baby-Öltüchern den Motorraum auswischen, dauert 1 Stunde, hält ein Jahr und kostet 1,00 Euro bei Schlecker oder Lidl.
Nun zum Eigentlichen: beim Tausch der Ölwannendichtung muß der Motor ca 10 cm vom Aggregateträger gelöst und angehoben werden, nur mals so zum Verständnis.
Als Erstes unbedingt die Zündkerzenschächte prüfen, ob darin Wasser steht, Achtung Hochspannung!!
Wenn das nicht hilft, Kontaktspray besorgen und alle Steckverbindungen damit einsprühen, aber nicht unbedingt lösen, die zerbröseln gern!
Wegen des zu fetten Gemisches auch den Temperaturfühler checken, ist der beifahrerseitige der auf der Wasserpumpe sitzt (blau).
Ansonsten wäre auch der OT-Geber zu prüfen auf Sauberkeit, richtigen Abstand (1mm) festen Sitz, Kontaktprobleme und Kabelbruch. Ein neuer kostet im Zubehör ca. 40 Euro und der verursacht gerne solche Symptome, wie Du sie hast.
Dann schauen wir weiter.........!
Geändert von hebby (19.02.2007 um 21:32 Uhr).
|
|
|
20.02.2007, 18:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Danke für die Tips! Dumme Frage, wo sitzt denn der OT-Geber genau?
|
|
|
21.02.2007, 06:32
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Beatsurfer
Danke für die Tips! Dumme Frage, wo sitzt denn der OT-Geber genau?
|
Nimm einmal den Luftfilterkasten heraus, dann schaust Du auf ein grosses Zahnrad (sitzt auf der Kurbelwelle) mit trapezförmigen Zahnflanken. Darüber sitzt ein kleiner Zylinder, etwas kleiner als ein Filmdöschen. Wackle einmal ob er fest ist, sonst nachziehen. Sprühe ihn zum Säubern mit Bremsenreiniger ein und schau, ob der Abstand richtig ist, 1mm +- 0,3mm zur Zahnspitze ist richtig. Zieh mal den Verbindungsstecker ab und steck ihn wieder rauf, noch besser mit Kontaktspray einsprühen. Falls Du ein Multimetermessgerät hast, kann man ihn durchmessen, ich glaube er sollte ca. 520 Ohm haben, könnte ich aber noch einmal genau nachschauen, bei Bedarf!
|
|
|
25.02.2007, 15:52
|
#5
|
Gast
|
Hey beatsurfer!
Was ist draus geworden, läuft er wieder??
|
|
|
25.02.2007, 20:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Habe bisher leider noch keine Zeit gefunden, den OT-Geber näher zu inspizieren. Er lief die ganze Woche ohne Probleme, aber da war es auch trocken. Nächste Woche soll es regnen, da bin ich mal gespannt. Hab schonmal den WD-40-Spray in den Kofferraum gelegt...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|