


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.05.2006, 19:48
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Burgfarrnbach
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32)
|
Sicherung 20 zieht Strom
Hallo zusammen,
habe einen V8 Baujahr 92 Km 205.000. Habe manchmal immer ein regelmäßiges Klacken in unregelmäßigen Zeitabständen in der Nähe von den Heizungsventilen gehört. Dann hat sich die Batterie sehr schnell entladen. Daraufhin hab ich den Stromverbrauch gemessen: der lag bei über 2 Ah auf der Sicherung Nr.20. Nachdem ich die Batterie wieder anschloss, gabs einen Einsatz der Warnblinkanlage; Motor ausgeschalten; 2.Versuch: Warnblinkanlage und Scheibenwischereinsatz: Motor ausgeschalten. 3.Versuch: alles wieder in Ordnung. So wie ich erfahren habe, muß es wohl einen Fehler im Crash-Modul gegeben haben. Was mich nun interesiert ist der hohe Stromverbrauch auf der 20er Sicherung. Wer kann mir einen Tip geben ?
Danke im voraus
Hallernorfer
|
|
|
16.05.2006, 02:17
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Naja, musst halt eins nach dem anderen abstecken von Sicherung 20 und messen was den Verbrauch verusacht.
Heizung = Heizschwert, IHKA Modul. Die Heizventile kannste ja auch kurz abstecken (Stecker mit 3 Pins). Gong und BC werden wohl nicht soviel ziehen.
http://ow.no/images/stories/files/zke.pdf
Und auch die Zusatzwasserpumpe mal abklemmen, sitzt unter den Heizventilen. Die Koennte auch der Tater sein und defekt sein. Meist ein Riss unten im Teil wo der Motor sitzt. Evtl. faengst Du da mal an.
|
|
|
16.05.2006, 13:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
|
Schau mal hier:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=13731
Bei mir war es das IHKA Steuergerät. Schalte mal über das fahrerseitige Temperaturwählrad über Maximum hinaus in das Notprogramm und schau mal, was der Ruhestromverbauch macht. Bei mir ging er dadurch damals runter. War ein Indiz für das IHKA Steuergerät.
__________________
Gruss
Beatsurfer
|
|
|
16.05.2006, 17:31
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Burgfarrnbach
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32)
|
Sicherung Nr.20
Jetzt hab ich die Sicherung 20 wieder rein gesteckt und gleich fing das klacken wieder kräftig an. Hab die Hand auf die Heizungsventile draufgelegt, dass klacken kommt direkt aus den Ventilen bzw. Umgebung. Dann hab ich den Temperaturregler auf volle Heizleistung gedreht und das klacken war dann weg. Den Stromverbrauch werd ich morgen mal prüfen.
Erstmal danke
|
|
|
16.05.2006, 18:31
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Schaffhausen
Fahrzeug: X5 E53 4.4i, W220 S600
|
Hi Hallerndorfer,
Das Klackern der Magnetventile ist völlig normal und abhängig von der eingestellten Temperatur; sobald die gem. Temperaturregler eingestellte Temperatur erreicht ist, klackert es, banal gesagt - allerdings sollte es dies m.E. nur bei eingeschalteter Zündung.
Gruss
Gorgonoid
|
|
|
17.05.2006, 02:24
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Temperaturregler auf volle Heizleistung gedreht und das klacken war dann weg.
|
Ich nehme an, Du hast es auf Notstellung gestellt. Dann hoert es auf jeden Fall auf zu Klackern, denn dann wird die Stromzufuhr an die Ventile unterbrochen und die Ventile sind voll auf.
Die Ventile bekommen von Kontrolmodul was, jedes Ventil hat einen eigenen Pin, und Klemme 15 glaub ich
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=54790
Geh auf meine Seite, im zweiten Abschnitt ist Klimaautomatik, sind ueber 50 Seiten, da ist das alles genau beschrieben, welcher Pin fuer was und wie die einzelnen Ventile gesteuert werden.
Aber schon jetzt kann ich Dir sagen:
1. Kontrollmodul IHKA nachloeten
2. Steuerbedienteil auseinandernehmen bzw nachmessen, da die Drehraeder zur Temperaturwahl manchmal nicht mehr funktonieren, muessen gereinigt werden und auch die Kontakte wieder zurechtgebogen werden, kannste aber auch nachmessen durch drehen des Rades mit Poti und dann muss sich was veraendern am Stecker fuer die Ventile.
Aber zuerst auf meine Seite und das alles durchlesen, damit Du verstehst wie das ganze funktioniert.
|
|
|
17.05.2006, 17:30
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 07/88
|
Wo wir bei Sicherungen sind
Hallo,
ist mein erstes Posting, hab den 735er auch erst vor drei Wochen ergattert. Also ich hab da ein klitze-kleines Problem mit wie ich vermute der Sicherung Nr. 19. Der Vorbesitzer (Älterer Herr, 18 Jahre in Besitz des 735iA, keine weiteren Vorbesitzer) hatte entdeckt das dass Ziehen der Sicherung Nr. 19 den Kilometerzähler killt und die Treibstoffverbrauchsanzeige (soll offiziell aber nur die Heizungslüftung sein), ich fahre den Wagen wie gesagt seit drei Wochen.
Gestern bemerke ich Mäusekino unten ist alles tot, kein KM-Zähler, keine Treibstoffanzeige. Sicherung 19 aber intakt? Grübel!? Nicht das ich den
Zähler benötige, aber die Triebstoffkontrollanzeige half ganz gut nicht über 10,5 im Schnitt zu kommen...
Vielen Dank erstmal - tolles Forum übrigens....
Thomas C. 
|
|
|
17.05.2006, 17:34
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
am besten Du gibst erst mal das Baujahr und den Monat an oder die VIN.
Wenn Du Monat und Baujahr nicht weist, geh auf meine Seite unten und such nach dem VIN decoder und geb die Chassisnr. ein, dann hast Du die Daten.
Trag es bitte in Dein Profil ein, dann braucht man da nicht immer zu fragen.
Sicherung 19 sollten Heizung und Geblaese sein
http://ow.no/images/stories/files/zke.pdf
|
|
|
17.05.2006, 17:44
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA 07/88
|
Hi,
grad vor die Tür getapert und Schein geholt, sind die neuen EU Papiere, haben mal wieder alles umgeschmissen die Bürokraten
Also: 735iA Geburtstag am 25.07.1988, Schlüsselnummer 457
204 TKM kürzlich auf EUR2 umgerüstet...
Was muss man noch wissen?
MfG
Thomas C.
|
|
|
01.06.2006, 21:09
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2005
Ort: Burgfarrnbach
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32)
|
IHKA Modul ausgetauscht
Hallo zusammen,
habe das Modul rausgebaut und an den von Euch genannten Stellen gelötet. Einige kalte Lötstellen hab ich entdeckt. Insbesondere an dem weisen und grünen Steckplatz. Nachdem ich das Modul wieder reingebaut habe, hatte ich statt 2 Ah nur noch 1,2 Ah. Zwischenzeitlich hab ich im Ebay das gleiche Modul -(Teilenummer etc. absolut identisch !) nur das das Herstellungsjahr nicht 10/92 sondern 08/94- ersteigert. Als ich es reinbauen wollte kam die große Überraschung: Die Fragmente der Steckverbindungen stimmten nicht überein (ist ja sehr merkwürdig, gleiche Teilenummer und passt trotzdem nicht). Tja, jetzt ist bei mir löten und löten und löten angesagt
Gruß an alle
P.S. Euer Forum ist echt eine Bereicherung 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|