Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2005, 19:34   #1
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard Schon wieder Nebellampenscheiben gebrochen

Ab 1sten Oktober gilt in Polen seit Jahren Tageslichtpflicht.Innerhalb von Staedten,um Xenons zu schonen, benutze ich Nebellampen als Tageslicht.Seit ich in E32 und E34 Xenon verbaut haette,hab ich Nebellampen etwas tiefer eingestellt und so fahre ich damit rum.Aber...diese Lampen sind ueberhaupt nicht zum gebrauch konstruieret weil jedes Jahr brechen mir die Scheiben durch . Heute hab ich wieder feststellen mussen,das ALLE VIER SCHEIBEN KAPUTT SIND Es ist eine Schrottkonstruktion! Weil ich immer originaelle gekauft haette hab ich keine Erfahrung mit zb. DEPO lampen gesammelt, aber die ganze DEPO Lampe 30% billiger ,als originaelles Glas ist.Hat jemand diese schon verbaut?

Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 21:19   #2
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Hallo Andrezj,
Bei uns in Kanada wird im Winter viel Rollsplit gestreut. Beim Anfahren des Vordermannes wird das Auto regelrecht mit Steinen beworfen, was natuerlich den Scheinwerferglaesern nicht gerade gut tut.
Wir verwenden klare Lexanscheiben, die vor die Scheinwerfer montiert werden. Darauf zu achten ist, dass ein Zwischenraum zwischen Scheinwerfer und der Schutzscheibe bleibt, damit sich die Scheinwerfer nicht zu erhitzen. Auch kann passieren, dass man kaltes Wasser oder Schnee auf die heissen Glaeser bringt, die dann sofort springen.
Zwecks Montage denke ich an einen Buegel, den man an der Unterseite befestigen kann, und auf dem man die Lexan scheibe aufschrauben koennte. Im Sommer kannst du ja die "Anlage" einfach abschrauben.
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 21:21   #3
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Wenn Du Birnen mit weniger Watt-Zahl reintust halten die Nebellampen.

In dem kleinen Gehäuse wird es halt ziemlich heiss.

Hoffe das hilft Dir.

Philipp
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 21:26   #4
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Wenn Du Birnen mit weniger Watt-Zahl reintust halten die Nebellampen.

In dem kleinen Gehäuse wird es halt ziemlich heiss.

Hoffe das hilft Dir.

Philipp
Ich denke es geht um die Glasscheiben die durch Steinschlag gerne mal kaputt gehen. Ich wüßte jetzt nicht, was das Leuchtmittel damit zu tun hat...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 21:28   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38
Wenn Du Birnen mit weniger Watt-Zahl reintust halten die Nebellampen.

Philipp
Stimmt Nur wo kriege ich H1 mit zb. 35 Watt
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2005, 21:38   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Ich denke es geht um die Glasscheiben die durch Steinschlag gerne mal kaputt gehen. Ich wüßte jetzt nicht, was das Leuchtmittel damit zu tun hat...
Nein Tom,es ist 100%ig Hitzeschlag.Ich sehe kein Steinschlag auf die Scheiben ,ausserdem Schalte ich diese verdammte Nebler nur in der Stadt wo eigentlich wennig fliegende Steinchen gibt/ wir wohnen Gott sei dank doch in Europa/. Auf die Land und Schnellstrassen oder auch in der Stadt wenn ich weiss,das ich laengerer Abschnitt vor sich habe,schalte ich immer Abblendlicht und seit ich Xenonbirnen drinn habe/35 Watt/ gibts kein Glasbruch am Abblendlichtreflektoren,was vorher auch manchmal passierte...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 11:12   #7
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Du kannst mir das glauben, es ist die Hitze, wenn dann noch ein Steinchen nachhilft, geht es um so schneller.

Ich hatte nicht daran gedacht, dass es H1 sind, stimmt, hast Du recht, ich kenne keine H1 unter 50 Watt.

Ich bin kein Elektriker, eventuell kann man weniger Strom drauf geben, keine Ahnung.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 14:58   #8
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ich weis zwar nicht durch was die Kputt gehen,aber bei meinen vier BMW`s die ich bis jetzt hatte, waren die immer Kaputt. Allerdings immer nur der linke?
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2005, 15:50   #9
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Hey!
Das kenne ich auch! Hatte früher das gleiche Problem bei meinem E28, immer sind die Streuscheiben gesprungen und das muß auch mit der Temperatur zu tun gehabt haben. Denn ich fahre den Wagen ausschließlich im Sommer seit 10 Jahern. Ich kann mir zwar den Zusammenhang nicht ganz erklären, aber ich habe vor ca. 5 Jahern gelbe Streuscheiben vom Franz. E28 verbaut und seit dem ist Ruhe, auch mit sehr wenigen Steinschlägen und extremer Tieferlegung. Sind allerdings auch nur H3 Lampen drinnen. Beim E38 Ganzjahresauto auch noch nichts! Kenne das Problem aber verstärkt vom E36.

Gruß
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuffaufhängung gebrochen! tazman675 BMW 7er, Modell E38 2 05.03.2004 18:43
Fahrwerksfeder gebrochen! EE-12 BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 15:00
mittelarmlehne verschluß gebrochen cz BMW 7er, Modell E38 0 17.02.2003 20:41
Kipphebel gebrochen! Georgie BMW 7er, Modell E32 12 25.01.2003 21:08
Fassung für Plastikschraube für Bordwerkzeug gebrochen! cwalter BMW 7er, Modell E32 4 11.01.2003 15:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group