


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.11.2003, 19:19
|
#1
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
ein Vergleich?
Hi,
erstmal schaue ich mir das hier an, aber wie kann ich v6 und R6 vergleichen?
Geht doch garnicht.
Zu Fahrweise und verbrauch , geht das hier auch nicht, da müsste man schon die gleiche Strecke fahren, insbesondere sollte der gleiche Fahrer dieses machen.
Also, nix für ungut, aber lieber seba lass Dir gesagt sein, wenn Du das genau Wissen willst, dann investiere mal die Kohle in Gottes Namen bei BMW am Tester.Ja, die haben sowas da rum stehen, da kannste viel raus erkenne.
Mein Verbrauch Stadt kurzstrecke 17l und über Land 80-120km/h 10l.
Aber Du kennst ja meine Fahrweise, ich mache da auch weniger raus wenns sein muss.
Grüße an alle
Stefan
|
|
|
04.11.2003, 18:17
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Also der 3,0 hat glaube ich eine Hinterachsübersetzung von 3,64:1.
Der 3,5er aber eine von 3,45:1.
Der scorpio mit dem 2,9L 145ps Motor hat entweder 3,36 (meiner) oder aber 3,64.
Damit wäre mein "kleiner" 145ps scorpio noch länger übersetzt als der 3,5er BMW.
Die schaltgetriebe tun` sich nicht viel. Trotzdem wirkt der scorpio subjektiv kräftiger untenrum.
Ich meine der BMW fährt sich wie ein 24V! Auch vom scorpio gab es einen 2,9 24V (195ps, habe ich im Granada
mit ultrakurzer 3,89er achse). Der war untenrum eher schwächer als der 2,9 12V mit 145ps, kam aber, wie der BMW ab 4000 mächtig daher. Aber in Verbindung mit der kurzen Achse war der 2,9 24V aus dem scorpio (jetzt im granada) eine echte Rakeke. Also bis 150 kein Vergleich zum BMW. Allerdings ging der Tacho kaum über 200 (kurze achse, cw-wert.
Erstaunlich aber das der lang übersetzte 2,9 12V mit 145ps und längerer achse dem BMW in kleinen Drehzahlen überlegen ist....
Angenehmer für mich ist es. Auf landstrassen reichen dem Ford 2000 bis 3000 touren für Leistung, den BMW muss man schon eher über 3500-4000 drehen.
Es verlässt warscheinlich das Thema, immerhin sind wir hier im 7er Forum, ich hoffe ihr habt` trotzdem etwas verständnis für alte (19jährig :-) ford fan(s?)
jedenfalls weiss ich noch worum es geht, und ich bin immernoch interessiert daran herauszufinden wieso mein bimmer mir Leistung zeitweise vorenthält. ich fahre gleich nochmal die landstrassenrunde, war nämlich nicht untätig.
also, Dank an der Stelle für euer zutun,
seba(nada)
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
04.11.2003, 16:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
übersetzung 730 und 735...
Hi!
Da ich selbst auch wie Seba im Ford und BMW-lager zuhause bin, kann ich dir nur beipflichten dass die Ford-V6 und die BMW-R6 echt völlig unterschiedliche Charakteristika aufweisen.
Aber zu meiner Frage:
Sind die 3,0er und 3,5er vom Getriebe und insbesonders von der Hinterachse her identisch übersetzt? Ich hatte zuerst einen 730i (ca. 160.000km) und nun einen 735i(fast 300.000km) - (den 730i verkauft und den 735i von meinem alten Herrn überneommen wegen vollausstattung und bekannter historie). Der 3,0 kam zwar untenrum schlechter, aber obenherum definitiv WESENTLICH besser. Der 3,5er war immer etwas langsamer, nur die Endgeschwindigkeit lag bei beiden bei 240 km/h - nur erreichte der 730 die schneller! Auch in der Beschleunigung konnte der 3,5er niemithalten. Komischerweise braucht der 3,5er auch wensentlich weniger sprit *amkopfkratz*... bei höchstgeschwindigkeit nahm sich der 3,0er 25,7 Liter/100km (gemessen A2 Bielefeld bis Neubeckum, ca 60km strecke, durchgehend Höchstgeschwindigkeit, nachts 3:30 Uhr). Der 3,5er nimmt sich maximal 18 Liter (laut aussage meines vaters, ich hab´s nie ausprobiert, da ich das gute stück mit seinen 300.000km nicht mehr so quälen möchte). Aber auch so im Mittel hab ich mit dem 3,0er immer gut 2 Liter mehr gebraucht... Hat da irgendeiner ne Idee? Gechipt war der 3,0er definitiv nicht - Rentnerwagen aus 1er Hand
Zum guten Schluss vermisse ich den Sound des 3,0ers - der war einfach giftiger...
Cu Se
__________________
|
|
|
04.11.2003, 10:17
|
#4
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo....
Ich habe gestern nochmal getestet, ohne was geschraubt zu haben:
80-100 im fünften Gang: knapp 7 sec!!
Das bestätigt mich also endgültig in meiner Meinung das die Leistung nur phasenweise fehlt!!!!
Wie schon im anderen Thread beschrieben, heute gehe ich mal an den Motor, und fahre anschließend vielleicht mal zur` Fehlerdiadnose.
mfg
seba
|
|
|
04.10.2003, 09:18
|
#5
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Nicht falsch verstehen! Ich heitze wirklich nicht, aber mir ist aufgefallen das man bei meinem BMW zu viel Gasgeben muss, um normal zu beschleunigen! Es liegt mir nicht daran einen Rennwagen zu fahren, sondern ich will meinem offensichtlich vorhandenen Defekt auf die Spur kommen. Daher diese Vergleichszeiten.....
Das souveräne Dahingleiten wird doch durch einen Motor, der nur einen Teil seiner Leistung bringt, und ständiges zurückschalten in einen kleineren Gang erfordert, gestört!
Und wenn dein 3,0 diese Werte unterbietet, heißt es für mich: weiter nach dem Fehler suchen.
Verbrauch? Naja, eigentlich ist der gut. Langstrecke, langsam gefahren, viel konstant 80km/h.... 11-12L.
Klar, in der Stadt sind es c.a. 5L mehr, aber ich denke, das geht noch.
An den Kat habe ich auch schon gedacht.... mal schauen. Kann der denn sooooo viel Leistung kosten??
Kerzen, Luftfilter, Kompression, alles neu. Naja, die Kompression ist schon länger verbaut, aber gut
Hat vielleicht noch jemand 3,5er vergleichswerte?
Danke schonmal.....
mfg
sebastian
|
|
|
04.10.2003, 15:04
|
#6
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Fahrweise?
Naja, ich schalte früh hoch, fahre immer so zwischen 1500 und 2000 touren.
Aber wenn ich an mehreren Ampeln warten muss, bzw sogar in stop&go verkehr komme sind es eigentlich immer etwas über 15. Aber ich dachte das sei OK so..!? Überland, normal gefahren verbraucht er ja auch deutlich weniger!
|
|
|
03.10.2003, 23:12
|
#7
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Naja...
eigentlich ist es doch egal ob es nun 3 oder 5 Sekunden sind. Es ist ein 7er. Der ist zum herrschaftlichen Reisen und nicht als Ampeljäger oder Kurvenräuber gedacht.
Dennoch solltest du mal Kerzen und Luftfilter usw. kontrollieren, da selbst mein 730 R6 (Voller Tank,Leder,Klima,255er-Bereifung) mit 334.000 km auf der Uhr diese Zeiten unterbietet.
Wie sieht es mit unnormal hohem Verbrauch aus? Evtl. kann ein zugesetzter Kat die Ursache sein.
Gruß
Markus
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
04.10.2003, 12:16
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740il e32/GSX1400
|
Verbrauch? Naja, eigentlich ist der gut. Langstrecke, langsam gefahren, viel konstant 80km/h.... 11-12L.
Klar, in der Stadt sind es c.a. 5L mehr, aber ich denke, das geht noch.
__________________________________________________ ________________________________________
Also ich habe den 740 V8 IL
Bei Konstant 80 komme ich bei meinem so auf 9-11 je nach strecke habe jetzt im misch verkehr ein schnitt von 12-13 50% Stadt und 50% Landstrasse da kommen mir deine werte recht hoch vor.
Ich hatte 94 einen 735 Bj 88 der lag so im Schnitt bei 11-13 Litter Autobahn voll durch hat er mal 15 Geschafft(keine Berge ) .
Ich Denke der verbrauch ist bei konstant 80 zuhoch in der Stadt ist es auch viel die Fahrweise.
Gruß jens
|
|
|
03.10.2003, 21:34
|
#9
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Bitte um Leistungsvergleich!
Hallo
Ihr wisst ja warscheinlich, dass ich schon länger unzufrieden mit der Leistung meines 735ers bin. Gerade bei kleinen Drehzahlen, und dann womöglich noch an Steigungen ist nicht viel los.
Deshalb habe ich ihn heute ein paar mal gequält und mir hier ein paar Zeiten aufgeschrieben, die ich heute auf der Landstrassenrunde gemessen habe.
Vollgas im 4. Gang von 80 auf 100: 7 sec!
Vollgas im 5. Gang von 80 auf 100: 9,4 sec!
Vollgas im 3. Gang von 40 auf 70: 6,1 sec!
Vollgas im 2. Gang von 30 auf 60: c.a. 3,7sec!
Ihr seht schon, es geht um einen Schaltwagen.
Ich weiss, dass ist keine kleine Bitte, aber wenn jemand von euch 735i schalter mäßig unterwegs ist, und vielleicht die ein oder andere Zeit mal vergleichen könnte, wäre mir warscheinlich sehr geholfen. Mein Granada hat ein paar PS weniger, ist aber flotter, bei ähnlicher Übersetzung, daher glaube ich, stimmt was nicht.
Bitte keine überoptimistisch gerundeten Werte!!! Aber ein paar Werte von größeren oder kleineren Motoren wären vielleicht ja auch ganz interessant, zu sehen, wieviel die differenz beträgt :-)
Aber achtet um Gottes Willen auf den Verkehr, und auf diese Schildchen, auf denen die max. zulässige geschwindigkeit steht
Hat vielleicht noch jemand ein paar Tips von wegen Fahrweise.....
Ist es besser eine leichte Steigung mit 60 im 4. Gang zu fahren, mit mehr Gas, oder im 3. mit weniger?
Ab welchen Drehzahlen kann man viel Gas geben? Ich bilde mir zB ein, dass der Motor in größeren Gängen sich unterhalb von 1500Touren "quält". Andererseits waren ja viele von hohen Drehzahlen....  Und lt. einigen Autozeitschriften soll vollgas knapp über leerlauf nix ausmachen  kann ich mir nicht vorstellen, da ist der Öldruck doch gerademal im "kommen" ..... Wenn der Verbrauch egal ist, welche Drehzahlen sind auf Dauer gesund? welche beim Beschleunigen? Natürlich alles auf den restlos durchgewärmten Motor bezogen.
Also, Dank im Voraus, hoffe auf interessante Vergleichswerte
Gute Fahrt! (mit null %o)
Seba
|
|
|
05.10.2003, 15:21
|
#10
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
17 l in der Stadt?
Also ich halte ca. 17 Liter in der Stadt für zu viel.
Ein defekter Kat kann dir soviel Leistung nehmen, dass du bei Vollgas nur noch 50 kmh schaffst. Kein Witz.
Schon die Lambdasonde auf korrekte Funktion (Diagnose-Gerät) überprüft? Vielleicht läuft er im Notprogramm. Dann ist das Gemisch viel zu fett (hoher Verbrauch) und hat auch miese Leistungswerte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|