


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.07.2008, 13:44
|
#1
|
Mobile Band
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
|
elkektrisches Heckrollo
Hi, Leute hätt da wieder mal knifflige Frage.
Hätte da mal jemand einen Schaltplan für ein elektrische Heckrollo? Mir geht es um die Kabelfarben des Kabelbaums. Denn ich hab bei mir so ein Heckrollo eingebaut, es ist alles drin und verlegt ich muss nur noch den Kabelbaum anschließen und zwar den einen Stecker, der 6pole in einer Reihe hat und schwarz ist. 4 Pole sind belegt und der soll am Stromverteiler unterm Rücksitz angeschlossen werden....
Da mein 7er gebaut worden ist, bevor das elektrische Heckrollo verbaut worden ist, fehlt mir der Anschluss im Auto. Also brauch ich diese 4 Kabel. Also, eins ist grau-schwarz, das müsste Schalter beleuchtung sein. Das andere ist etwas dicker und weiß-rot, müsste dauerplus sein. Das nächste ist braun, also Masse. Und das letzte ist weiß-lila, könnte das für 12v über Zündschloss sein?
Ich weiß eben nicht was an das weiß-lila Kabel muss, kennt sich da jemand aus??
Gruß, Ax
Geändert von Musiker (06.10.2010 um 15:02 Uhr).
|
|
|
29.07.2008, 14:50
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Villingen
Fahrzeug: F01 750i 04/2009 ; MB 250SE BJ.1967
|
Weis Lila = kl15.
Hi,
ja das Weis/Lila Kabel ist Kl15 bzw, Kl.R und hat 12V ab der Zünschlüssel Stellung Radio.
Falls du kein Stecker in der Nähe findest kannst das auch an dem Übergabe Stecker vom Radio abnehmen der sollte ganz links am Geräteträger unter der Sitzbank sein.
Gruß Tom
|
|
|
29.07.2008, 17:36
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich habe gerade mal in der Suche geschaut    
und diese Antwort von SALZPUCKEL zum el. Rollo gefunden,dort wird
alles beschrieben.
http://www.7-forum.com/forum/916283-post4.html
Wo du aufpassen musst, wenn du Softclose im Auto hast,dann brauchst
du noch einen Zusatzkabelbaum,da Softclose und el.Rollo den gleichen
Steckplatz unter der Rückbank haben, durch diesen Zusatzkabelbaum ( sieht
aus wie ein Y) kannst du dann beide Stecker auf den einen Steckplatz bringen.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
29.07.2008, 23:04
|
#4
|
Mobile Band
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
|
Hi, hat alles geklappt. Das Heckrollo ist nun auch angeschlossen und funktioniert. Jetzt hätt ich noch eine andere Frage. Hat dieses Rollo noch irgendwelche Haken, in die es sich oben am Himmel oder so einhängen kann? Denn im Moment wird alles nur vom Gestänge getragen, wenn es ausgefahren ist.
Ist das nicht etwas instabil? Denn das "wackelt" dahinten wirklich ganz schön rum... nicht, dass mir das Gestänge kaputt geht!!
|
|
|
29.07.2008, 23:26
|
#5
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Das elektrische Rollo ist soweit selbsttragend... nur das manuelle hat oben die Haken am Himmel.
Wie schlimmt "wackelt" es denn? Beim Fahrbetrieb, oder wenn man "Hand anlegt"?
Vielleicht ist auch der Rollokasten in der Hutablage nicht richtig befestigt...
|
|
|
29.07.2008, 23:37
|
#6
|
Mobile Band
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
|
Also das Rollo wackelt 0,5 bis ca. 1 cm, je nachdem wie uneben die Straße ist.
|
|
|
30.07.2008, 07:49
|
#7
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Ich habe gerade mal in der Suche geschaut    
und diese Antwort von SALZPUCKEL zum el. Rollo gefunden,dort wird
alles beschrieben.
http://www.7-forum.com/forum/916283-post4.html
Wo du aufpassen musst, wenn du Softclose im Auto hast,dann brauchst
du noch einen Zusatzkabelbaum,da Softclose und el.Rollo den gleichen
Steckplatz unter der Rückbank haben, durch diesen Zusatzkabelbaum ( sieht
aus wie ein Y) kannst du dann beide Stecker auf den einen Steckplatz bringen.
Viele Grüsse
Peter
|
Hi Peter,
glaube nicht das es für den 88er schon Softclose gab, aber das Sonnenrollo gabs wohl schon, also müßte der Steckplatz eigentlich vorhanden sein. Und den Y-Kabelsatz kann man sich schenken, ich hab bei mir den Stecker des Heckrollos in den Steckplatz vom Softclose getan und mußte dann nur 1 Kabel per Stromdieb vom Softclose ans Heckrollokabel dranmachen.
Es sei den man wills auch dort absolut original.
@all
Es gibt Aufnahmen fürs E-Rollo (Nr.7 im Link) http://static.bmwfans.info/images/epc/NjQ0OF9w.png
, normalerweise werden die aber nicht unbedingt benötigt, da das Rollo beim hochfahren die letzten 1-1,5 cm die Scheibe küssen sollte. Den Winkel kann man an den (glaube 4) Sechskantschrauben einstellen. Kleineres Maß A = steilerer Ausfahrwinkel.
[ATTACH]Rollo[/ATTACH]
Ich hab sie bei mir auch drin, jetzt sitzt das Rollo bombenfest.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
30.07.2008, 20:00
|
#8
|
Mobile Band
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E32-730i (02.88), E38-750il (09.99)
|
Also wie gesagt das Anschließen des Heckrollos hat geklappt... Also bei mir hat der Anschlussstecker für den Heckrollo Kabelbaum nicht gelegen.
Warum?-> Ganz einfach ich schätze mal, dass mein 7er zu "alt" ist. Ich glaube, dass das elektrische Heckrollo ab Ende 88 verbaut worden ist. Mein 7er ist aber Anfang 88 gebaut worden   ...
Jedenfalls konnte ich passende Kabel "anzapfen" man braucht wirklich nur Dauerplus, Plus über Zündschloss, einen Massekontakt und ein Kabel mit 12V über Lichtschalter... Ich habe das ganze formschön steckbar gemacht und nun... freu freu!!!
Nein Softclose habe ich nicht, gab es aber schon zu der Zeit, da mein 7er gebaut wurde. Wir reden hier ja über Softclose für die Kofferraumklappe, oder??
Naja ich bin sehr zufrieden damit und eingestellt ist das Rollo anscheinend auch, da es richtig ausfährt nirgendswo hakt oder anstößt...
Gruß, Ax
|
|
|
30.07.2008, 21:54
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Peter,
glaube nicht das es für den 88er schon Softclose gab, aber das Sonnenrollo gabs wohl schon, also müßte der Steckplatz eigentlich vorhanden sein. Und den Y-Kabelsatz kann man sich schenken, ich hab bei mir den Stecker des Heckrollos in den Steckplatz vom Softclose getan und mußte dann nur 1 Kabel per Stromdieb vom Softclose ans Heckrollokabel dranmachen.
Es sei den man wills auch dort absolut original.
MfG
Chris
|
Hallo Chris
Du hast schon recht,aaaaaber, mein 89er Fuffi hat auch Softclose,obwohl
ich nicht genau sagen kann,wann das eingeführt wurde. Du kennst ja das berühmte Zauberwort..... NACHRÜSTEN.....   
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
31.07.2008, 09:42
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Hallo Musiker,
bei mir sehen die Aufnahmen im Dach für das elektrische Heckrollo so aus.
Gruß stoffel1612
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Heckrollo
|
Viper V8 |
BMW 7er, Modell E32 |
29 |
20.02.2007 23:24 |
Innenraum: Heckrollo
|
Nostradamus |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
13.06.2005 04:39 |
heckrollo!
|
eastside |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
24.11.2004 19:40 |
Heckrollo
|
Pebi |
BMW 7er, Modell E32 |
11 |
21.07.2003 12:01 |
el. Heckrollo
|
Rottaler2 |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
14.02.2003 01:20 |
|