Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2017, 12:26   #1
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Nussbaum Ablageboden verzogen!

Hallo allerseits,

ich konnte aus einer Lagerräumung ein Vesperbrett in Nussbaum mit ASC ausschnitt und Mindermaße für Vollederkonsolen ergattern.

Das Teil ist heute früh angekommen, und ist quasi wie neu und hat keinerlei Macken. Ein Sonderbares Problem hat es dennoch:

Das Teil ist leicht bauchig und verzogen. Hatte das Problem schon jemand und wüsste evnetuell, wie mann das Teil wieder etwas "hinbiegen" kann?
Oder so ein zwei Jahre lagern, damit es genug Zeit hat? Heißluftföhn verwenden?


Ich habe es mal auf eine ebene Fläche gelegt und dann mit einigen Flaschen belastet. Oder sollte ich es auf Füße stellen und den mittleren Bereich frei lassen und belasten. Würde es ungern wegwerfen, da es echt in einem feinen Zustand ist.

Tipps sind sehr willkommen.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 14:13   #2
BMW-Schönefeld
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E38 740i Audi A3
Standard

Waren die nicht immer leicht bäuchig?
BMW-Schönefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 14:37   #3
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Also die Ablageböden, die ich bisher hatte, sind alle Plan gewesen.
Ich vermute, dass es eher an der Lagerung gelegen hat, dass das Teil so ist.
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 14:45   #4
BMW-Schönefeld
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E38 740i Audi A3
Standard

Solche Teile arbeiten immer.
BMW-Schönefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 14:57   #5
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Ja da hast du allerdings recht. Nur gut, dass ich echt nicht viel dafür bezahlt habe. ich stelle mal am WE nen Bild davon rein, eventuell kann man es erkennen. ich baue es mal in meine Vollleder Nappa Konsole ein. Eventuell kann man es doch irgendwie zurecht biegen...

Obwohl mein Wurzelholz komplett gleichmäßig ist, ist das Vesperbrett und der Wählhebel etwas heller, was aber nur bei starkem licht zu sehen ist. Das wollte ich korrigieren.

Auffallend ist, dass das Vesperbrett, welches ich nun gekauft habe aus 1991 ist und der Bereich in dem man den Sockel für die Birne der Wählhebelskalenbeleuchtung nicht eckig und an der Seite ist. Dieser ist rund gehalten und wird von unten eingesteckt. Auch etwas, was ich bisher nicht kannte und mich etwas wundern lässt. vielleicht kann ich da doch die Beleuchtung mit den US-Teilen realisieren, sofern ich das Ding gerade bekomme... Habe zwar alle, aber die Blende ist für die ECE Version. Gerade die ist ja breiter bei den US-Modellen mit Beleuchtung der Skala.

Mal sehen was sich da so ergibt.

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 15:01   #6
BMW-Schönefeld
Mitglied
 
Registriert seit: 23.09.2015
Ort: Schönefeld
Fahrzeug: E38 740i Audi A3
Standard

Bekommt man das Teil nicht mit Wasserdampf und Presse wieder gerade?
BMW-Schönefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 15:05   #7
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Puh, das ist ne Frage...das ist ja mit Klarlack behandelt und ich weiß nicht ob es geht. Zumal der Kunststoffträger darunter auch mitverzogen ist. Also es ist keine Ablösung des Klebestoffes.

Ich hoffe, dass man es durch umgekehrte Belastung etwas rückgängig machen kann. Allzugrobe Krafteinwirkung bringt auch nichts. Dann macht es wohl krack und ein Riss ist im Klarlack drin.
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 15:18   #8
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Andere Frage,
wie stark ist es denn gewölbt
Mein verbautes hat auch ne 1-2mm Kurve und mich stört es nicht

Mfg
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 15:43   #9
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also es ist jetzt nicht soo heftig, aber eben deshalb hoffe ich ja dass man es eventuell etwas in den Griff bekommt. Ich baue es mal am WE ein, wenn ich nicht in der Kälte zum Eisblock werde und dann sieht man es ja eventuell besser. Mann muss das Teil in der hand halten um es wirklich zu erkennen.
Doof gelagert halt, was solls... man kann nicht alles haben im Leben / e32


mfg

AR25

PS: Oder ich bin in meinem Perfektionswahn wieder mal total verblendet
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 17:44   #10
heller-goisern
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von heller-goisern
 
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
Standard Innenraum Nussbaum Ablageboden verzogen!

Hallo
Das Vesperbrett besteht ja aus zwei Teilen .Einmal das Kunstoffteil (Unterteil schwarz) und das Holz furnierte Teil .Bei dem Oberteil denke ich handelt es sich um eine dünne Aluplatte die mit dem Holzmuster furniert wurde. Diese Platte ist auf das Kunstoffteil aufgeklebt. Wenn Du vorsichtig bist müsste man die zwei Teile trennen können. Dann siehst Du mal zumindest welches Teil verzogen ist.Vielleicht hat sich ja auch nur der Kleber mit den Jahren gelöst. Sollte das Plastikteil verzogen sein ,kannst es ja mal mit heissem Wasserdampf und anschliessend pressen versuchen.
heller-goisern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Mittelkonsole Ablageboden Nussbaum Thomas S. Biete... 0 22.04.2015 16:11
E32-Teile: Ablageboden / Vesperbrett Nussbaum Schaltgetriebe ulf525tdT Suche... 3 26.03.2012 17:16
Ablageboden christian 72 Suche... 2 25.11.2007 09:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group