Hallo zusammen,
vor rund 2 Jahren kam ich durch Zufall für lau an einen E32 730i.
Kurzfassung: Der Vater eines Bekannten war verstorben, die Mutter wollte den Wagen nicht fahren da er ihr zu groß war. Er stand 5 Jahre lang einfach so rum und die Mutter beschloss, ihn zu verschrotten (ist ja schon alt...)
Mein Bekannter dachte da an mich statt an den Schrott und so begrüßte ich meinen dritten BMW neben E36 und E39.
Zum Auto:
Es ist ein E32 730i in Sterlingsilber Metallic.
EZ war 1990, ich glaube das BJ war dennoch 1989.
Aus Ersthand, Laufleistung runde 165.000 km.
Nicht wirklich viel Ausstattung, immerhin Schiebedach. Aber hey, war umsonst
Nun ist es natürlich so, dass durch die lange Standzeit zunächst Einiges vorab schon gemacht werden musste, für die Anmeldung zum Saisonwagen musste er ja zumindest durch den TÜV
Ich habe also ein paar Euronen in die Hand genommen und Folgendes erledigt:
- Neue Batterie
- Neue Querlenker
- Neue Spurstangen
- Neue Pendelstützen
- Neuer MSD und ESD (das Teil war LAUT

)
- Lichtmaschine gegen Gebrauchte gewechselt
- Neuer Keilriemen LiMa
- Neues Thermostat
- Flüssigkeits- und Filterwechsel
- Diverse Birnchen etc.
- Neue Viskokupplung
- Kofferraumschloss aufgebohrt und gegen Anderes ersetzt (es war ein Plastiknippel abgebrochen und der Kofferraum ging nicht mehr auf, ohne funktionierendes Rücklicht aber kein TÜV...)
- Eine ganze Menge dünner und dickerer Luftschläuche im Motorraum, war doch einiges (an)gerissen.
- Kofferraumdichtung
Danach gab es zunächst erst einmal mängelfreien TÜV
Nun habe ich doch aber (natürlich...) noch einige Probleme mit dem Wagen.
- Leerlauf ist immer noch ein wenig am Sägen.
- Seit letzter Saison üble Elektronikprobleme, bei jedem(!) Einschalten der Zündung wird zunächst ein Tachotest durchgeführt und die Sprache der Check Control ändert sich ständig, einmal Ausfall der Beleuchtung auf der rechten Seite (nachts, nicht lustig, das darf so nicht passieren). Seitdem vorsichtshalber nicht im Dunkeln gefahren. (Ggfs. auch wegen Feuchtigkeit?)
- Rost im(!) Kofferraum. Durch die defekte Dichtung stand wohl lange (er ging ja nicht auf...) Wasser im Kofferraum. Mal sehen was man da tun kann.
- Leichter Stockschimmelbefall (Das Wasser im Kofferraum...)
- Minimale Rostpickelchen auf der Motorhaube, einer an der Fahrertür. Wegen Katschern.
- Der Lack gefällt mir nicht so gut, sieht auf dem Bildern zwar noch frisch aus, hat aber viele "kleine Kratzer". Bekommt man hoffentlich noch wegpoliert.
- Lüftung quietscht.
- Wischwasserdüse links defekt.
- Gestänge Fahrerseite leicht verbogen, Wischer "rattert" manchmal.
- Ein Poltern auf der Vorderachse - gefühlt links, und zwar von Anfang an. Tritt NIE unter Last auf, nur im Leerlauf oder bei Bremsung. Bei "scharfer" Bremsung ist auch ein Knacken am Lenkrad spürbar, bei Stotterbremsung auch jedes mal. Als nächster Ansatz werden Druckstreben und Buchsen der Lenkstange gewechselt.
- An irgendeinem Rad schleift es ein wenig, heiß wird aber nichts.
- Ich muss unbedingt das Ventilspiel prüfen/einstellen und das Ölrohr kontrollieren, kann dies leider nicht und finde in der Umgebung (Pulheim/Nähe Köln) auch keine Werkstatt, die bei dem alten Herrn noch einen kompetenten Eindruck macht, den Grund für das Poltern hat jedenfalls noch keiner gefunden...
- Der Wagen wurde diese Saison noch nicht bewegt, daher ist die Batterie tot :/
- Innenraum muss nochmal grundgereinigt werden, der Vorbesitzer war wohl starker Raucher...
Natürlich ist das eine Menge Arbeit und Geld, das ist mir bewusst.
Aber ich mag ihn, ich habe darin schon so viel Geld versenkt, aber ich mag ihn einfach. Das wird wohl daran liegen, dass ich in diesem Modell "richtiges Fahren" gelernt habe, damals in Luxorbeige metallic von Muttern

An und für sich steht er aber noch gut da, daher will ich ihn zum H-Kennzeichen bringen

Anbei ein paar Bilder, gerne höre ich mir Tipps an und schließe neue Bekanntschaften.
VG