Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich benötige für den TÜV dieses Jahr eine neue Abgasanlage und auf der Suche nach einer günstigen Alternative oder einer gebrauchten Anlage bin ich bei Ebay auf diese hier: gestoßen.
Hat sich mal einer diese Anlage gekauft und kann mehr dazu sagen? Ab Kat für 200€ klingt schon sehr verlockend.
der endtopf sieht aus wie die billige version des ferroz .
den gibt es schick mit poliertem endrohr und der topp is schwarz lackiert.
den finde ich schöner,habe ihn damals im duo gekauft für 217 eus beide.
qualität passt scho,kann man kaufen.
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
Der Ferroz hat mir auch gefallen. Bei meinem Auspuff sind soweit ich das feststellen konnte, lediglich die Verbindungsrohre durch. Und zwar an der Stelle, bei der die Hitzeschutzbleche zum Schutz der Achsen angebracht sind. Dummerweise genau so, dass ein Endtopf allein nicht mehr reicht.
Oder ich besorge mir einen neuen Endschalldämpfer und lasse an den alten Mittelschalldämpfer das kaputte Stück rausflexen und neue Stücke anschweißen. Was mich in Summe vermutlich auch 200€ kosten würde.
Aber bei so vielen Mitgliedern wunderts mich ein wenig, dass noch keiner dieses Teil ausprobiert hat. Muss ich der Erste sein?
Ich mache mir hauptsächlich wegen der Passgenauigkeit gedanken, weshalb ich hier nach Erfahrungen suchen wollte. Denn wie heißt der schöne Spruch: "Billig kauft man zweimal!"
Das wollte ich vermeiden. Denn der Verkäufer hat keinen deutschen Sitz. Das Teil benötigt ja auch ein E-Prüfzeichen, oder?
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
Hi,
hatte mir vor Jahren von kfz-teile24 einen MSD und ESD in "Erstausrüsterqualität" gekauft, Preis 350€.
Nach dem ersten Jahr war der Ton schon "etwas sehr sonor (dumpf)" nach dem zweiten Jahr musste man sich schon fast schämen bzgl. der Lautstärke, und im dritten Jahr ist er einfach abgefallen.
Habe mir dann einen Eberspächer gekauft, war im großen und ganzen in Ordnung, kommt aber auch nicht an die Originalqualität eines BMW`s in Sound und Lautstärke.
Wer einen 7er fährt und dessen Laufruhe schätzt, wird an einem Original nicht vorbeikommen, auch wenn die Preise einen ordentlich durchschnaufen lassen.
Ich persönlich habe daraus gelernt, dass "Erstausrüsterqualität" nicht den Namen verdient und billig kaufen letztendlich doch teuer wird.
Grüße Fritz
sorry ,
aber für den ultimativ schwachsinnigen preis der originalteile lasse ich mir bei h u b einen edelstahltopp machen.
kostenpunkt ca 900 eus(lautstärke nach wunsch)und dann hat man ruhe.
aber wer den preis nicht gewillt ist auszugeben so what.
glaubt ihr ernsthaft das die ori teile so viel besser sind als walker und eberspächer und co?
find das recht naiv zu glauben.
kommt alles aus einem werk,der eine heist bmw 2347474389390
und der andere halt eberspächer 3204384672729.
im endeffekt alles eine suppe.
mfg harald
Firma „POLMOSTRÓW“ stellt ihre Auspufftöpfe aus einem hochwertigen zweischichtigen und zwei Milimeter langen Aluminiumblech einer bekannten deutschen Firma „Thyssenrupp AG“her, was einen langen und problemlosen Gebrauch von den bei uns gekauften Auspufftöpfen garantiert.
2mm lang? Kann doch nicht passen, etwas kurz! Alu? OK, kann ja nicht in dem Sinne rosten! Wird nur arg länger, wenns heiß wird! Thyssenrupp... Da ruppt keiner mehr, ist doch alles Automatisiert!
OK, Spaß beiseite! Für den Preis würde ich das mal probieren.
Eventuell vor der Montage mal entfetten, ne Dose Zinkspray und danach Ofenlack drüber entleeren. Wenn du nur im Sommer fährst, sollte das reichen, da er ja zumindest nach den Antworten hier akzeptabel passt.
Viel Erfolg!
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics Leider Geil 1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!" 2 "Es ist nie nichts!" 3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Ich habe gerade vom gleichen Händler noch eine Variante gefunden, die etwas teurer ist ( +30€), aber dafür auch schon schwarz lackiert ist.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Rohre vor dem Endschalldämpfer im Vergleich zu allen anderen zu findenden Pötten so lang sind, dass der Endpott alleine bereits meine durchgerostete Stelle ersetzen würde. Mal sehen, was das Teil alleine kostet, habe eben angefragt. Ist für den ein oder anderen E32-Fahrer vielleicht auch interessant, da die Rohre wohl sehr gerne an den Hitzeschutzblechen durchgammeln.
Wenn der Preis in etwa bei dem des Ferroz liegt, werde ich wohl mein Glück mal versuchen! Verbinden diese Breiten Schellen die Rohre eigentlich dicht, wenn die Rohre selbst den gleichen Durchmesser haben? Oder ist es ein Muss, dass die Rohre ineinander geschoben werden, damit es dicht wird? Wäre mein erster Pott, den ich selbst wechseln würde.
Hier der Link:
PS: Bezüglich der verbogenen Endrohre der Ferroz-Teile habe ich bei Ebay mal genauer nachgesehen. Da haben bereits die neuen eine verbogene Unterkante, als ob er mal aufgeschlagen wäre. Ist vielleicht bereits in der Verarbeitung beim Trennen aufgetreten und nicht erst im Versand?!?