Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 16:23   #1
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard Kalt läuft er prima, warm mies

Hallo,
die Probleme mit den 7nern reißen nicht ab, gerade den 730iA aus der Werkstatt geholt wo er frisch Tüv+Au bekommen hat und schon wieder Probleme. Wagen gestartet und lief einwandfrei, schön ruhig im Stand und bei der Fahrt auch einwandfrei in allen Bereichen. Zuhause angekommen nochmal Lust bekommen ein paar Runden zu drehen, also los zu Tanke, nach dem Tanken sprang er etwas schlechter an und rumpelte ein wenig im Stand, losgefahren und bei Gas geben verschluckte er sich immer, erstmal wieder nach Hause gefahren weil mir das zu unsicher war. Zu Hause angekommen Wagen aus und dann wollte er erstmal garnicht mehr anspringen, nach 5 min. sprang er dann wieder an, aber immer am rumpeln im stand und beim gas geben verschluckt er sich mit leichten Fehlzündungen. Das Komische ist, wenn der Wagen wieder kalt, wie gestern Abend oder heute früh springt er sofert an und läuft auch einwandfrei. Da verwirrt mich etwas, da es ja normal eher umgedreht ist und die meisten mies laufen wenn sie kalt sind. Welche Bauteile können sich temperaturbedingt verändrn und diesen Fehler verursachen. Beim Auslesen war angeblich alles ok, obwohl er mies lief.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 16:45   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von MichaNI Beitrag anzeigen
..., wenn der Wagen wieder kalt, wie gestern Abend oder heute früh springt er sofert an und läuft auch einwandfrei. ... Welche Bauteile können sich temperaturbedingt verändern und diesen Fehler verursachen. ...
Auch hier - stecke 'mal die Temperatursensoren aus und sieh, ob sich eine Veränderung ergibt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-Rohrleitung BMW 7' E38, 730i (M60) ? BMW Teilekatalog
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 18:04   #3
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

blöde frage, du hast schon super getankt? Weil hat ja wohl erst nachm tanken angefangen...

lg Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 17:08   #4
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard Hochschieb

Mal wieder hochgeschoben, nur ärger mit disen Mistdingern von M30, deshalb bringt der Teilekatalog vom M60 nicht wirklich was, aber hab den Sensor trotzdem mal getauscht, was aber nix brachte, genau so wenig wie der Zündspulentausch. Irgendwie scheint da was mit dem Luftgemisch nicht zu stimmen, nur was Naja vielleicht hack ich die Mistkarren von 730 wohl eher platt, bevor hier mal was konstruktives rüberkommt, schade die alten Zeiten sind anscheinend vorbei, wo man sich hier noch untereinander mit konstruktivem Rat geholfen hat .
Gruß Micha
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 17:22   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nun red mal nicht den M30 Schlecht. Mal den Temp.-Fühler, der zur Motronik geht, Messen, oder tauschen. Wo der M30 sehr "Sauer Reagiert", ist Falschluft. Vielleicht ist in der Werkstatt am Motor etwas "gefummelt" worden, und ein Schlauch, hat sich vielleicht Gelöst. Hat der Wagen bei "Arbeitstemperatur" Rauchentwicklung am Auspuff? Oder Schreibe doch mal auf, was alles am Motor gemacht worden ist, so kann man "Gedanklich" dieses Nachvollziehen, und wohl Gezielter auf "Fehlersuche" gehen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:09   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Welchen Sensor?

Hier ist der richtige Sensor für den M30 - Nr 14.
12 ist für die Temperaturanzeige und 16 für die EML, die du aber nicht hast.

Entscheident ist die Farbe des Sensors, nicht der Einbauort.

Nicht anspringen kann man von zwei Seiten sehen, entweder kein Sprit, weil die Pumpe etc nicht will,
oder
zu viel Sprit und abgesoffen, warum auch immer

Wer hat womit ausgelesen?
Defekte Sensoren können erkannt werden.

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 18:55   #7
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hi Dansker,
die Dinger muß man nicht schlecht reden, da wird einem nur schlecht, bei der ersten Nervensäge hab ich das ganze Theater ja der Gasanlange zugeschrieben und gedacht/gehofft das wäre ein Ausnahmefall, aber leider ist es ganz anders. Habe das Ding letzten Oktober gekauft, da er in meiner Wunschfarbe war und ordentlich Ausstattung hatte, Mototr lief einwandfrei und ist auch nicht verbastelt. Nur für den Tüv den er nicht hatte musste einiges gemacht werden, Bremsanlage musstwe erneuert werden, neue Frontscheibe muste rein usw. aber Motor bis Auspuffende war nichts zu beanstanden. Nachdem er endlich fertig war und Tüv im Juni bekommen hat, holte ich ihn ab und bin zu Tanke gefahren, nach dem Tanken sprang er schlecht an und lief wie ein Trecker, zu Hause erstmal abgestellt und er wollte nicht mehjr anspringen. Nach ein paar Stunden und verpuffen der Wut wieder raus um den Fehler zu suchen, Gestartet und die Karre lief normal als wenn nix gewesen wäre, danach mal etwas weiter gefahren und als er wieder Betreibstemperatur hatte das, gleiche Theater nur am Bocken und Fehlzündungen, also wieder nach Hause. Seit dem an der #Fehlersuche, Kalt läuft alles spitze, warm wie ein Trecker mit Fehlzündungen und ab und zu geht er ganz aus und erst nach ein paar Stunden wieder an.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung zu kalt oder zu warm. Thunderbird63 BMW 7er, Modell E32 3 11.09.2009 13:32
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 09:10
Innenraum: Klimaanlage-Warm-Kalt Valoney_23 BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2008 07:27
Warm/Kalt ?? kaylo257 BMW 7er, Modell E38 4 28.04.2008 17:28
Motorraum: Motor Läuft unrund nach start egal ob warm oder kalt Mamut BMW 7er, Modell E38 6 22.01.2008 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group