


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.04.2012, 23:16
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Dachtel
Fahrzeug: BMW 750 i E32 (89), BMW 750 i E32 (91), BMW 745 i E23 (80), BMW 740 i E38, BMW 735 i E23 (82) ......
|
Elektrische Außenspiegelverstellung
Hallo Freunde,
ich habe mit meinem BMW 750 i folgendes Problem.
Nach dem Ausfall der Spiegelheizung auf der Fahrerseite habe ich den linken ASP zerlegt und festgestellt das div. Kabel korrodiert und gebrochen waren. Ich habe dann den kleinen kurzen Kabelbaum des ASP freigelegt und am gesunden Material gekappt um sogleich die defekten Kabel zu ersetzen. Ersetzen heißt in dem Fall neue Kabel angelötet, Lötstelle mit Schrumpfschlauch isoliert und neue Flachstecker und Flachsteckhülsen sehr sauber mit den neuen Leitungen vercrimpt ! So weit so gut ! ASP der Fahrerseite wieder an den BMW gebaut und dabei noch gleich neue Spiegelgläser und Stellantriebe in beiden Spiegeln verbaut ! Schalte dann recht selbstbewusst die Zündung ein um die Spiegel nun zu testen und siehe da, rechter ASP tut, linker FahrerASP bzw. Fahrerspiegelglas fährt nur nach links und rechts, jedoch nicht nach oben und unten  ! Da der Verstellschalter in der Fahrertürlehne auch nicht mehr so toll aussah und für mich der einzig logische Grund für den nur teilweise funktionierenden Fahrer ASP sein konnte, habe ich diesen auch neu bestellt ! Ergebnis: Nach wie vor funktioniert der FahrerASP bzw. die Glasverstellung nur nach rechts und nach links, jedoch nicht nach oben und unten ! Dann habe ich alles wieder zerlegt, durchgemessen und den BeifahrerASP -dessen Glasverstellung ja bis dahin zu 100% funktionierte- an den Kabelstecker des FahrerASP angeschlossen und siehe da, der BeifahrerASP funktioniert tadellos am Anschluss des FahrerASP. Also alles wieder richtig angebaut (BeifahrerASP an Beifahrerseite und FahrerASP wieder an Fahrerseite) und dann das für mich nicht nachvollziehbare ! FahrerASP tut jetzt, obwohl er vorher ja nur nach rechts und links und nicht nach oben und unten fuhr, jetzt spinnt der vor dem Umstecken vollständig funktionierende BeifahrerASP  ! Der fährt aber nicht wie vorher der FahrerASP nach rechts und links, sondern nur nach links und oben, jedoch nicht mehr nach unten und rechts  ! Habe dann alles nochmal zerlegt und kontrolliert, konnte aber keinen Fehler finden ! Alle Kabel sind richtig eingesteckt und es sind auch keine vorher liegenden Steckverbindungen korrodiert ! Mir ist noch aufgefallen das beim Verstellversuch des Beifahrerspiegels nach unten und rechts -also in die Richtungen in der der Verstellmechanismus ja lustigerweise nicht mehr reagiert- der Fahrerspiegel anfängt zu "klacken" !?!?!?!? Hat von euch noch jemand eine Idee oder ähnliche Probleme gehabt ???
Gruß Dennis
|
|
|
23.04.2012, 21:37
|
#2
|
Schmied
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
|
Falls du Memory hast könnte der Fehler vielleicht noch im Memorysteuergerät liegen. Kommt das klacken evtl. von dort?
Viele Grüße
Stefan
|
|
|
24.04.2012, 07:01
|
#3
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hast du den Spiegel-verstell-Schalter mal gereinigt?
Ich hatte ähnliche Effekte, die Verstellung setzte immer mal wieder aus, auf beiden Seiten, dabei klackerte es munter. Das Klackern schien manchmal auch von der jeweils anderen Seite zu kommen. Nach Öffnen des Schalters (Vorsicht! Jede Menge kleine Kügelchen und Federchen, die gerne das weite suchen ...) kam mir dann der gesammelte Schmand von 20 Jahren entgegen. Nach der Reinigung funktioniert die Verstellung seit jetzt 2 Jahren wieder einwandfrei.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
24.04.2012, 11:58
|
#4
|
Standheizer
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Hast du den Spiegel-verstell-Schalter mal gereinigt?
.
|
Hat er doch neuen gekauft.
@Dennis,
hast ja alles schön gemacht, ist schon seltsam.
Massefehler irgendwo im Kabelstrang (Türkabelbaum)?
__________________
Gruß Holger
|
|
|
24.04.2012, 19:54
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Dachtel
Fahrzeug: BMW 750 i E32 (89), BMW 750 i E32 (91), BMW 745 i E23 (80), BMW 740 i E38, BMW 735 i E23 (82) ......
|
Hallo Jungs,
Verstellschalter habe ich neu gekauft ! Ich habe auch keine Memorysitze, sonst hätte ich den Fehler spätestens jetzt auf den Memoryschalter am Sitz zurückgeführt ! Massefehler kann ich ausschließen, da ich den BMW im letzen Jahr bis auf die Rohkarosse zerlegt habe um die an der unteren Kante durchgerosteteten Türen gegen neue zu tauschen und den BMW dann lackieren zu lassen ! Stecker und Türkabelbaum habe ich ja im Zuge dessen auch aus- und wieder eingebaut und alles vorher schön mit WD 40 eingesprüht ! War aber auch kein "Grünspahn" etc. erkennbar ! Bei so ´nem Kleinscheiss werde ich echt verrückt ! Ich habe jetzt die Lötstellen aufgrund von "Angst" vor einer "kalten" Lötstelle nochmals überprüft und nachgelötet, nix hat sich verbessert ! Ich habe in 2 Wochen sowieso einen Termin beim freundlichen BMW Partner um diverse andere Dinge checken zu lassen, dann sollen die sich mit dem Kram noch einmal auseinander setzen ! Die Sache nervt mich aber trotzdem ein bisschen !
|
|
|
24.04.2012, 20:00
|
#6
|
Black is back
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E23 725i Bj.04/1985
|
Kann es sein das der Stellmotor vielleicht in irgendeiner Endstellung sind und nicht weiter können?
__________________
Ein Finanzgenie ist ein Mann ,der sein Geld schneller verdient als es seine Familie ausgeben kann!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|