Da ist nichts besonderes los und nix ist faul.
Wie Freak schon sagte: alles normal.
Weil die Metallteile des Motors um einiges
heißer sind als das Kühlmittel, wird die Wärme
vom Kühlmittel aufgenommen.
Die Auslaßventile zum Beispiel sind während
der Fahrt zwischen 300 bis 400 ° Celsius heiß.
Wird der Motor abgestellt und das Kühlmittel
zirkuliert nicht mehr, findet ein Wärmeaustausch statt
und das Kühlmittel im Zylinderkopf wird sehr heiß
Deswegen soll man nicht nach Fahrten mit hohen
Drehzahlen (zBsp. Autobahn) den Motor gleich
abstellen, sondern erst noch ca. 1 Minute im Stand
laufen lassen, damit das Kühlmittel weiter durch
den Kühler zirkuliert und die aufgenommene Wärme
wieder abgeben kann.
Das ist auch der Grund, warum viele Autos mit
elektrischen Ventilator eine Nachlaufschaltung
haben. Hört man ja oft auf Parkplätzen.
Bei Behr wird schon an elektrischen Wasserpumpen
mit Nachlaufschaltung gearbeitet, weil das noch
'gesünder' für den Motor ist.
Gruß Manu