


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.05.2010, 15:34
|
#1
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Gemischzusammensetzung durch K&N fehlerhaft?
Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage, ich finde mein M60 B30 gönnt sich ein bissl zu viel Super... Ist mal gar nicht super  Ich hab mich letztens mal am Tester gespielt und es waren weder Fehler der Lambdasonden, LMM oder sonstiges abgelegt. Er läuft ja soweit auch wunderbar, außer das Krümmerscheppern  die muss ich jetzt endlich tauschen...
Viel heißt für mich, konstante 120-130 Km/h unter 11-12 Liter kaum möglich...
Wenn man deutlich drüber ist, sprich 160-180km/h, dann relativiert sich das ganze wieder, sprich so ca 14 liter, was ich persönlich okay finde.
So, meine vllt. abenteuerliche Theorie: Ich fahre einen K&N LuftfilterPILZ, der ist so angebracht, dass er die Frischluft ausm Luftfilterkasten zieht, also keine warme Luft. Aber ich könnte mir vorstellen, dass durch den erheblich höheren Luftdurchlass der LMM die Werte nimmt und der DME sagt, hey so und so viel Luft (also im verhältnis zum orginalen Luftfilter zu viel Luft) spritz mal dazu ein (also im Verhältnis auch wieder mehr wie beim orginalen Luftfilter).
Die Lambdawerte passen natürlich, da die Gemischzusammensetzung ja soweit okay ist.
Jetzt werden viele sagen, mach doch nicht lang rum und hau den normalen Filtereinsatz rein---> verständlich, aber wenn das Ansauggeräusch nicht soooooo geil wär 
Über Antworten würde ich mich freuen
Grüße Michi
|
|
|
27.05.2010, 17:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Ist bei meinem ohne Pilz auch nicht anders. Unter 11 ist kaum möglich, wenn dann mit 110 im Kriechgang und nur mit gestreicheltem Gaspedal.
|
|
|
27.05.2010, 17:17
|
#3
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
und wenn ich dann auf die orginale Matte zurück rüste, dann sollte es doch eig wieder besser sein...  Vielleicht noch kurz nen Steuergeräte- Reset, damit er gleich die neuen Werte wieder annimmt... und dann mal schauen.
Kann ich denn davon ausgehen das meine im Eröffnungsthread gedachte Theorie richtig ist und so viel aus macht?
Was brauchen denn die anderen M60 B30 Fahrer so im Schnitt?
Ich fahr nen Schalter, vielleicht auch ein Grund, der dreht schon heftig hoch im 5ten Gang... Ich geh mal davon aus, dass das bei der Automatik nicht so ist??? Da fehlt einfach der 6. Gang, dass die Pfeifen bei BMW das damals nicht angeboten haben, werde ich nie verstehen...
Grüße
|
|
|
27.05.2010, 17:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Damals war bei den Automaten der 5. Gang schon eine Besonderheit. So ein alter Wagen ist aber auch kein Rennwagen.
Was ich aber mit meinem Beitrag meinte: ich habe das original Setting, der Motor hat 50.000 km drauf, und braucht GENAU dasselbe wie Deiner. Kurzstrecke oder Autobahn mit Tempo 14 Liter, Stadt 12, Landstraße mit 100 11 bis 12.
Also hat Dein Wagen weder ein Problem noch eine Theorie nötig - es ist eben ein 3-Liter Achtzylinder, der atmen will.
|
|
|
27.05.2010, 17:31
|
#5
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
ja schon, natürlich will der Atmen  aber das wollte mein 3,5 Liter 6ender auch...
Ist ja nicht so, dass ich jetzt den Megastress damit hab, aber irgendwie ärgert es mich halt, dass ein doch recht moderner Motor mit 4 Ventiltechnik und Luftmassenmesser etc. mehr verbraucht als das alte 2 Ventiler Eisenschwein mit Luftenmengenmesser...
Aber wenn du sagst, dass ist normal, dann glaub ich dir mal  und finde mich damit ab...
und trotzdem, an meiner Theorie ist doch was dran, meinst nicht?
Grüße Michi
|
|
|
27.05.2010, 18:16
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Oer-Erkenschwick
Fahrzeug: 730i V8, Bj.7/92; 628i Bj.83
|
Schau mal die Kontakte von den Lamdas nach. Habe an meinem am M60 Wochenende ein Krümmerrohr (Schepperrohr) gewechselt, und dabei musste ja der Auspuff runter und die Lamdastecker ab. Bei der Probefahrt etwa 100km Autobahn und Landstraße, kam die große Überraschung. Bei 120 ca. 8-9 Liter und 150 ca 12 L. = 1-2 Liter weniger.
Ich kann mir den geringen Verbrauch nur mit der Lamdasteuerung erklären.
Ich habe einen Ku.N Filtereinsatz.
Gruß Herbert
Mein Dicker verbrauchte letzten Urlaub, Gardasee 2500km im Durchschnitt 9,8L.
|
|
|
27.05.2010, 17:21
|
#7
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
Zitat:
Zitat von Open Airler
Ist bei meinem ohne Pilz auch nicht anders. Unter 11 ist kaum möglich, wenn dann mit 110 im Kriechgang und nur mit gestreicheltem Gaspedal.
|
Dann muss ich aber sagen, in der Hinsicht trauere ich meinem M30 B35 mit 5 gang schongetriebe schon hinterher, den bin ich bei normaler Fahrweise jeden Tag nach München 50 km hin und zurück gefahren bei knapp unter 9,8l bei zügiger Fahrweise waren es halt dann 10,8l aber ich Vergleich zum M60 immer minimun 1-2l weniger...
Egal, bald läuft meiner auf Gas 
|
|
|
28.05.2010, 10:53
|
#8
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von __-michi-__
Aber ich könnte mir vorstellen, dass durch den erheblich höheren Luftdurchlass der LMM die Werte nimmt und der DME sagt, hey so und so viel Luft (also im verhältnis zum orginalen Luftfilter zu viel Luft) spritz mal dazu ein (also im Verhältnis auch wieder mehr wie beim orginalen Luftfilter). Die Lambdawerte passen natürlich, da die Gemischzusammensetzung ja soweit okay ist.
|
Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Mit der Drosselklappe stellst Du die gewünschte Leistung ein (den Verbrauch)
Es geht nur die Luft durch den LMM den die Drosselklappe auch durch lässt !
Der Lambdaregelkreis tut sein übriges:
Fettes Gemisch
Wenig O2 im Abgas
Lamdasonden Signal ändert sich
DME magert Gemisch ab - Einspritzmenge wird reduziert
Mageres Gemisch
Viel O2 im Abgas
Lamdasonden Signal ändert sich
DME fettet Gemisch ab - Einspritzmenge wird erhöht
Es hat also nichts mit dem Luftfilter zu tun.
Schlecht hingegen ist ein verstopfter Luftfilter - aber das sollte jedem klar sein.
|
|
|
24.06.2010, 13:42
|
#9
|
der bald LPG fährt ;-)
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
|
So Leute, ich hab jetzt wieder den orginalen Luftfilter drin und hab die Krümmer getauscht, da hatten so ein paar Pfosten einfach Spax nei gedreht um das Scheppern weg zu bekommen  Also hat er da wahrscheinlich au schon Falschluft gezogen. Ist jetzt halt blöd zu sagen, aber auf jeden Fall ist der Verbrauch ein bissl runter. Hatte ihn gestern bei Überland bei ruhiger Fahrweise aber schon 100km/h mit 10l gefahren, dass passt voll und ganz 
Und gestern hab ich ihn mal über die BAB gepresst, also die 245 (laut Tacho) hat er echt schnell erreicht und mal locker 10 km gehalten, bis ich halt bremsen musste. Da reden wir jetzt mal nicht vom Verbrauch  
Muss sagen der läuft echt schön
Des wars schon
Grüße Michi
|
|
|
24.06.2010, 13:55
|
#10
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von __-michi-__
...hab die Krümmer getauscht...hat er da wahrscheinlich au schon Falschluft gezogen.
|
Das könnte den Mehrverbrauch erklären. Die Lambdasonde gibt durch die Falschluft falsche Werte an die DME und die fettet dann an...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|