


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.03.2010, 00:10
|
#1
|
† 14.02.2011
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
|
Hinterachsgetriebe abdichten
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
An dem Diff sind die beiden Simmerringe, der Antriebsachse, undicht.
Diese Simmerringe gibt es für ca. 10,-€/Stck. im Zubehör bzw. beim freundlichen.
Wer hat es schonmal gemacht? Worauf ist zu achten?
Ich hatte vor, das Diff auszubauen und die Abdichtung auf der Werkbank vor zu nehmen. Oder ist das kein Problem, die Arbeiten unter dem Wagen vor zu nehmen?
Bitte um Hilfe bzw. Anregungen.
Gruß
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
|
|
|
18.03.2010, 06:14
|
#2
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...die Dichtringe lassen sich auch bei eingebautem Differential ohne große Probleme wechseln (Hebebühne/Grube vorausgesetzt).
greetz
der art
|
|
|
18.03.2010, 06:20
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Franky,
da du von 2 Simmerringen sprichst, denke ich du meinst abtriebsseitig oder 
Wenn ja kuck mal hier
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
18.03.2010, 06:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
gibts noch ne anleitung für den dichtungswechsel am diff für den kardanwelleneingang?
|
|
|
18.03.2010, 19:54
|
#5
|
† 14.02.2011
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
|
Diff abdichten
@stiefelknecht
Danke für die Anleitung!!! Dannach habe ich gesucht.
Gruß
Franky
|
|
|
15.04.2010, 11:12
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Hannover
Fahrzeug: 750iAL bj 05.91 typ 466
|
Arbeit gemacht?
hallo franky,
hast Du die abdichtung schon gemacht?
War es machbar, wie lange hast Du dran geschraubt?
ich frage weil ich auch die Arbeit vor mir habe. Ich hatte vor 3 Jahren die Simmerringe in einer Muckelwerkstatt machen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen das sie es Korrekt gemacht hatten, weil ich schon länger Ölflecke wieder beobachte!
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|