


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2014, 20:36
|
#1
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Türfangbandaufnahme hat sich losgerissen
Guten Abend,
bei meinem 7er hat sich an der fahrertür die Türfangbandaufnahme losgerissen. Also nicht vom Türfangband, sondern die Öse die an der Karosse befestigt ist.
Als ich so meine Teileträger begutachtet habe, habe ich festgestellt dass jeder dieses Problem im Anfangsstadium hat. Zunächst wandert die Befestigungsöse immer mehr nach außen, dann muss zunächst die Dichtung daran glauben. bei jeder Türöffung/schließung Wackelt die Öse dann hin und her ; was sie dann letzten endes zum Abreißen bringt und dnan bei jedem auf und zumachen ein lautes "Knock" verursacht.
ich denke es ist ein Problem was quasi nach der 100.000. Türöffnung und Schließung auftritt, lässt sich also nicht dauerhaft verhindern.
Hatte jemand dieses Problem schon mal und konnte eine Abhilfe finden; die einzige Möglichkeit die ich sehe, da man von hinten echt bescheiden rankommt, ist quasi mit reileich dicht und klebemasse den brereich dahinter auszufüllen und zu hoffen dass es hält. Als vrobeugende Maßnahme scheint mir das auch am geeignetsten.
bei den hinteren Türen sehe ich da nicht so das Problem, da man besser hinkommt wenn das problem auftreten sollte, zudem werden die wneiger benutzt und sind auch leichter.
Auf diesen Video sieht man den Beginn des Prozesses, wenn mana uf den messingfarbenen Stift achtet sieht man die leichte hin und her bewegung die Den Schaden auf Dauer verursacht.
https://www.youtube.com/watch?v=PBZT...ature=youtu.be
Geändert von Omicron_Delta (31.05.2014 um 01:12 Uhr).
|
|
|
30.05.2014, 21:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Das kannst Du nur schweissen lassen. Mit Kleben wird das nichts. Die Feder vom Fangband reißt das sonst wieder raus.
|
|
|
30.05.2014, 21:37
|
#3
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
befürcht ich auch.
Aber mit schweißen an der Stelle schaut das danach bestimmt nicht sehr toll aus. ich werde mein Möglichstes versuchen. An der Rückseite der Öse ist ein recht großes Blech.
Mehr als schiefgehen kann es nicht.
|
|
|
30.05.2014, 21:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ist eigentlicxh nicht sehr e32 Tüpisch.Ich selbst hatte es noch bei keinem und das waren sicher 12 e32.Sah ich bis jetzt erst einmal bei einem e34.
|
|
|
31.05.2014, 01:11
|
#5
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
für mich auch nicht. Das losreißen hatte ich noch nicht mal den annähernd 500.000 km 7ern.
Aber ich kenne dennoch das Wippen der Öse und auch dass es bei Türen die weniger benutzt werden, kaum sichtbar ist.
Wie dem auch sei, ich vermute dass es wohl irgendwann bei mri auch auf der beifahrerseite passiert, aber vieleicht erst in 10.000 weiteren Türöffnungen/Schließungen.
Edit: Ich habe im Eröffnungspost noch ein Bild der losgerissenen Öse eingefügt
|
|
|
31.05.2014, 08:29
|
#6
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ist eigentlicxh nicht sehr e32 Tüpisch.
|
Naja meiner hat das selbe Problem...
ich hab das vorerst mit 2 Schrauben gelöst ...
um das wirklich wieder sauber anzuschweißen sehe ich eigentlich nur die möglichkeit ein kleines stück da rauszuschneiden
dann die halterung schweißen
dann das stück wieder draufschweißen..
von "hinten" kommt man da kaum ran.
|
|
|
31.05.2014, 10:48
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
|
|
|
31.05.2014, 11:09
|
#8
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Wolle unser Problem liegt am anderen Ende des Bandes,
NICHT an der Tür selbst, SONDERN an der A-Säule
Meine Aufnahme bewegt sich auch immer mit wie auf dem Video 
hilft eben nur ZARTES Türen öffnen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
31.05.2014, 22:34
|
#9
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Sehr zartes Türöffnen.
Ich fahr wohl demnächst erstmal ohne Fangband, mit nem Zettel an der Glasscheibe dass ich es nicht vergesse.
Zum Glück ahben die damals mitgedacht, dass die Tür ohne fangband nicht so weit aufgeht, dass sie am Kotflügel andockt wenn das fangband weg ist.
|
|
|
31.05.2014, 22:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Und wenn ordentlich Schwung drauf ist.   Dann guckst Du??
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|