


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2008, 20:36
|
#1
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Umbau Frontklappe scheitert an geändertem Schließbügel. Hilfe erbeten
Hallo
ich wollte gestern eine Frontklappe von einem Modell 87 an meinen, Bj 92 bauen. Die Aktion scheiterte an dem geänderten Schließbügel, welcher bei der neuen (alten) Haube etwas kürzer ausfällt und somit nicht mehr bis ins Haubenschloss hineinreicht. Kann man das Haubenschloss so weit nach oben stellen, biss der Schließbügel greift, oder muss ich die komplette Aufnahme tauschen ? Ich hoffe, vor dem Problem stand schon einmal jemand und kann mir jetzt weiterhelfen.
greetz
der art, der so lange Bulli fährt
|
|
|
22.07.2008, 21:22
|
#2
|
Gast
|
Hi!
Kenn ich, kenn ich!
1. Wenn du das Schloss nach oben schiebst, wird die Haube ein bisschen aufstehen, das sieht beschissen aus.
2. Das Schloss hochschieben soweit wie nötig und den Schließbügel aus der alten haube nehmen, diesen so weit reindrehen, das sich das vorher rausgeholte vom Schließbügel auf null ausgeht.
Verstanden?
|
|
|
22.07.2008, 21:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Der Schließbügel lässt sich doch ein ganzes Stück rein oder rausdrehen, reicht das nicht aus?
|
|
|
22.07.2008, 21:34
|
#4
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Alfi155
Der Schließbügel lässt sich doch ein ganzes Stück rein oder rausdrehen, reicht das nicht aus?
|
Meint Ihr den Schließbügel, welcher an der Haube befestigt ist und in das Haubenschloss einrastet? Dieser lässt sich bei den Hauben aus den früheren Baujahren nicht verstellen, da dieser fest an der Haubenhalterung verschweißt ist. Das wurde wohl später geändert, sodass sich der Schließbügel verstellen läßt.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
22.07.2008, 21:41
|
#5
|
Gast
|
Dann mach es so wie ich: 14 mm Loch in die erste Blechschicht der >Haube bohren, nur nicht zu tief, sonst kommst du oben raus  , dann eine Mutter aufschweißen und den Schließbügel der neueren baujahre (Schrotti) mit Gewinde einschrauben.
Wenn du es brauchen kannst, kann ich noch schnell raushuschen und ein Foto schießen. 
|
|
|
22.07.2008, 22:19
|
#6
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Das Problem hatte ich auch, als ich an meinen 90er die 750i-Haube montierte. Musste den "Haubenbock" auch umbauen. Da musste irgendwie ein Stück Bleck rausgenommen werden und eine andere Schraube passte aber gar nicht mehr. Die habe ich dann einfach weggelassen. Hält die letzten 4 Jahre einwandfrei. Ist halt ein bißchen Gefummel. Musst du dir mal genau ansehen, dann kommst du von allein auf den richtigen Weg.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
23.07.2008, 08:47
|
#7
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde wohl das neue Gelenk an die alte Haube bauen, nachdem ich ein Loch in die Haube geschnitten/gebohrt habe. Ach ja, es könnte alles so einfach sein...
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|