Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2008, 13:17   #1
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard Wo kann ich umrüsten

Hi,

seit 2-3 Wochen wird es mir zu warm in meinem schönen 7er.

Es hat sich herausgestellt, dass meine Klima nicht geht. Sie müsste befüllt werden.
Es ist noch das alte R12 als Kühlmittel drin.

Der Bosch-Service in Würzburg will 400,- € für die Umrüstung auf R134a.


Weis jemand eine Werstatt die günstig auf R134a umrüstet oder mit dem Ersatzmittel R413a befüllt?

Arbeitsbedingt ist interessant:

Würzburg, Aschaffenburg, Frankfurt, Mainz, Worms



DANKE für EURE Hilfe


MfG Frank
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 14:12   #2
Jenad
BMW-Fahrer
 
Benutzerbild von Jenad
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735 (02/92)
Standard

Ich hab das schon ein paar Mal selbst gemacht. Im Prinzip wird die Trocknerflache getauscht, ebenso werden die Druckschalter ersetzt.

Der Kompressor muß entölt werden. Dazu muß man ihn ausbauen und über die Anschlüsse der Leitungen leeren. Wenn man es ganz besonders gründlich entfernen will, kann man die Hülle abschrauben und so das ganze Öl aus dem Inneren entfernen.

Kostenpunkt des Umrüstsatzes bei BMW: ca. 120 Euro

Lt. EBA soll es angeblich nur mit bestimmten Kompressoren funktionieren, aber aus eigener Erfahrung und auch durch bestätigende Aussagen von Profis ist es wohl nur ein ganz kleiner Prozentsatz der Komp. die nicht umrüstbar sind. Ein kleines Restrisiko bleibt also.
Jenad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 15:14   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
also ich kenn das so das ALLE Dichtungen noch gewechselt werden müssen, da nicht R134 kompatibel, beim R413a ist es GLAUBE ICH nicht zwingend nötig.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 22:45   #4
Jenad
BMW-Fahrer
 
Benutzerbild von Jenad
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735 (02/92)
Standard

Nur die Dichtungen der geöffneten Verschraubungen...
Jenad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 05:34   #5
Fugo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fugo
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Jablonec nad Nisou
Fahrzeug: Ford Transit und Kawasaki ZX10R
Standard

Hallo

ich habe auf meine 750 original auch alte system für R12, aber seit 2002 habe ich im Auto R134a, ich habe original alte Dichtungen, alte Kompressor, alte Öl, keine neue Teile, nur Gas R134a, und system funkcionieret sehr gut (bis Heute 6 Jahre). Füllen kostet in CZ ca 100Euro.

MfG Fugo
Fugo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 07:04   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab auch einfach gewechselt. Nur den Trockner getauscht und den Druckschalter (aber nur weil der aus dem Stecker siffte), mit einer selbstgebastelten Vakuumpumpe evakuiert, und dann mit einem aus USA gekauften Paket neu befuellt, R134a mit Oel schon gemischt.
Hat mich keine 30 EURO gekostet, laeuft seit einem Jahr ganz hervorragend. Schlauch zum Befuellen war sogar mit dabei, als auch die neuen Anschluesse fuer R134a.
Sind ja anders als fuer R12, damit man das nicht verwechseln kann beim nachfuellen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 12:23   #7
Jenad
BMW-Fahrer
 
Benutzerbild von Jenad
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735 (02/92)
Standard

Wobei man noch ergänzend hinzufügen sollte, das bei dem Umrüstsatz von BMW Befüll-Adapter für die Leitungen mit dabei sind.
Jenad ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Kann ich mit KLR auf Euro2 umrüsten oder nicht ? StriezelV8 BMW 7er, Modell E32 5 17.03.2008 10:43
HiFi/Navigation: Wie kann ich CD hören und welches Navi habe ich? Medany BMW 7er, Modell E38 34 19.02.2008 10:19
kann man den 750er mit euro 2 auf euro 3 umrüsten? 540ermicha BMW 7er, Modell E38 3 28.03.2005 21:01
Wie kann ich feststellen, was für einen Navirechner ich habe kayhan BMW 7er, Modell E38 2 18.04.2004 17:13
Kann ich meine NAVI umrüsten? objektif BMW 7er, Modell E38 8 13.07.2003 11:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group