


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.02.2008, 09:09
|
#1
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Fleckenentfernung bei Plastikteilen
Hallo Kollegen,
nachdem ich mir in einem meiner zwei Wagen eine beige Ledergarnitur geleistet habe, baue ich jetzt nach und nach die ganzen Plastikteile auf die passende Farbe "Natur" um. Ich dachte erst, die Farbe hieße wie beim Leder auch "Beige", ist aber wie gesagt "Natur".
Am Wochenende habe ich die Mittelkonsole, die Fußraumverkleidungen und die unteren Verkleidungen der B-Säulen ausgepackt, die ich von einem Autoverwerter in Trier gekauft hatte. Wow waren die Teile schmutzig! Also erst einmal sauber mit Spülmittel geschrubbt. Danach sahen die Teile wieder richtig gut aus. Nur die Mittelkonsole hat in den Ablagefächern mehrere, deutliche Flecken. Ein Teil sieht aus wie schwarze Tinte und die anderen Flecken sind rostbraun. Mit Reinigungsbenzin habe ich keinerlei Verbesserung erzielt. Deshalb die Frage, wie kriegt man solche Flecken aus dem Kunstleder raus, ohne es zu beschädigen?
Bin für Tipps dankbar!
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
28.02.2008, 09:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: nähe Hannover
Fahrzeug: 740i BJ 11/1992, Dailmler Six BJ 1996
|
Hallo,
ich würde es mit einem "Kraftreiniger" wie Breff, Cilitbang, oder wie die Sachen auch heißen, versuchen. Habe mit dem Zeug gute Erfahrungen gemacht, kriege damit sogar die Bremsstaubflecken weg. Und die Reiniger beschädigen die Oberfläche nicht.
Gruß und viel Erfolg
Artur
|
|
|
28.02.2008, 10:09
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Klaus-Stefan,
tja, wenn solche Flecken eingezogen sind und sich mit der Frabe verbunden haben kann man die in der Regel nicht mehr entfernen, nur noch isolieren (damit das nicht wieder an die Oberfläche kommt) und mit Farbe abdecken.
Letzter Versuch: Probiere mal, ob man die Flecken bleichen kann. Mittel, die Chlorbleiche enthalten:
a) Javel-Wasser (das ist verdünnte Chlorbleichlauge)
b) Sagrotan- Schimmel-Weg-Spray
Vorher immer an unauffälliger Stelle auf dem Kunststoff gleicher Farbe testen und zwei Tage abwarten, bevor man etwas über das Endergebnis sagen kann. Die Farbe wird dadurch eventuell auch geschädigt.
Bei der Anwendung erstmal verdünnt probieren, dann erst die Konzentration steigern.
Vorsicht, dass das Zeugs nicht auf Klamotten, etc, kommt, das bleicht und beschädigt alle Textilien, etc!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
01.03.2008, 08:40
|
#4
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
also mit Bref und ähnlichen Reinigern habe ich überhaupt keine Verbesserung erzielt. Das hatte ich schon vermutet, da mit dem Reinigungsbenzin und auch mit speziellen Fleckenteufeln (z.B. für Tinte) überhaupt nichts gegangen ist. Ich denke, da hilft nur das Nachfärben, d.h., eine neue Farbschicht drüber zu machen. Die muss ggf. dick genug sein, um die Flecken zu überdecken.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|