


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.01.2008, 10:10
|
#1
|
Freude-am-Fahren Genießer
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E38 740i 04/2000 & E32 740iL 04/1994 & E38 728iL 08/1998 & E46 320d 08/2001
|
unterschied 5hp24 und 5hp30???
hi leute.
worin liegt der unterschied zw. dem 5hp24 und 5hp30 getriebe? ist das 5hp24 genauso anfällig wie das 5hp30?
ich habe einen 740i gekauft - allerdings mit fehlender rückwärtsgangfunktion. ist ein 5hp30. brauche jetzt ein getriebe, soll es besser das 5hp24 sein???
danke für eure antworten im vorraus.
|
|
|
09.01.2008, 10:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Man könnte das 5HP30 mit der fehlenden Rückwärtsgangfunktion auch reparieren... Bei dir scheint ja das Kügelchen für den Rückwärtsgang durchgeschossen zu sein.
Schreib mal das Forumsmitglied "hydromat" an. Der Freddy ist ein spezialist fürs Getriebe. Ein Getriebe ist ja auch nicht einfach so kaputt! Man kann alles reparieren und meistens ist es günstiger, las ein Austausch. Freddy wird dir sicher auch bestätigen können, dass man das 5HP30 mit der richtigen Pflege zuverlässig fahren kann.
|
|
|
09.01.2008, 10:33
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von greg_p
hi leute.
worin liegt der unterschied zw. dem 5hp24 und 5hp30 getriebe? ist das 5hp24 genauso anfällig wie das 5hp30?
ich habe einen 740i gekauft - allerdings mit fehlender rückwärtsgangfunktion. ist ein 5hp30. brauche jetzt ein getriebe, soll es besser das 5hp24 sein???
danke für eure antworten im vorraus.
|
was bitte ist ein 5hp24? noch nie gehört. ich kenn nur 18 und 30...
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
09.01.2008, 10:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
was bitte ist ein 5hp24? noch nie gehört. ich kenn nur 18 und 30...
|
http://www.zf-group.com/pdf/5HP24.pdf
Das ist ein Getriebe aus dem E39/E38.
Wie das dann so einfach im E32 funktionieren soll, kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen...
Grüße
Jan
|
|
|
09.01.2008, 10:54
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von sandstein24
|
danke. hab vergessen zu schreiben, dass ichs im zusammenhang mitm e32 nie gehört hab. ich könnt wetten, dass da wieder ein ganz anderer kabelbaum von nöten is...
|
|
|
09.01.2008, 10:56
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Das passt doch vorne und hinten nicht. Das 5HP30 ist doch nicht schlecht. Das Schaltgeraet neu aufbauen mache ich bald im Schalf. Bekommst Du ein komplett ueberholtes von Feddy (Hydromat gegen Ruecklieferung des alten defkten. Muss kein Getriebe raus dafuer.
Oder mach es selber, Anleitung auf meiner Seite. Ersatzteile gibt es bei Freddy.
Lupe kaufen waere auch nicht schlecht bei den kleinen Plattchen und Kugeln.
Ordentliche Reparaturanleitung kaufen fuer 20 $ und fertig.
Kleiner Samstagsjob
|
|
|
09.01.2008, 12:22
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Erich
Das 5HP30 ist doch nicht schlecht.
|
Es ist meiner bescheidenen Meinung nach das beste.  Wenn es einen aktuellen Hardware-Stand hat, freilich. Weiche Schaltvorgänge, relativ steif ausgelegter Wandler, der einerseits für moderaten Verbrauch und andererseits überzeugende Fahrleistungen sorgt (man vergleiche mal die jeweiligen Werte für E 34 540iA und 540i 6 Gang...)
Der Wandler einer 5HP24 ist dermaßen grottenweich ausgelegt, dass es schon keinen Spaß mehr macht, eine etwas "sportlichere" Fahrweise an den Tag zu legen (man vergleiche mal die jeweiligen Werte eines E 38 735i und eines 735iA...)
Mir jedenfalls macht das keinen Spaß. Dem Tankstellenpächter dagegen schon, denn das ist die Konsequenz aus "Freude am Fahren" in Verbindung mit einer überkomfortablen Getriebeauslegung.
Olli
|
|
|
09.01.2008, 12:34
|
#8
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Ich würde das orginale Getriebe reparieren (lassen), und gut is.
Wenn es regelmäßig seine Öl- und Filterwechsel bekommt hält es ewig. Nur haben das eben die wenigsten bekommen, da BMW schlauerweise Livetime-Füllung angibt. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|