die meisten Bilder und Text von Paletti aus dem E34 Forum aus einem alten Thread.
Aus gegebenem Anlaß auch von mir ein paar Beiträge zum Mikrofilter.
Man sollte sich schon an das Wechselintervall halten, sonst bekommt man garantiert Probleme mit der Lüftung. Ich war dieses Jahr etwas faul und hatte im Sommer nicht gewechselt. Da kam auch noch recht gut Luft durch. Nachdem aber noch etwas Laub im Herbst dazu gekommen ist, hat sich der Filter nach den ersten feuchten nebeligen Tagen aber richtig zu gesetzt. Das ist der Lohn der Faulheit:

Dieser Filter war jetzt gut 1,5 Jahre und 16 tkm unterwegs.
Beim nächsten mal warte ich nicht so lange.

Das ist schon ein netter Unterschied.

Also spart nicht am falschen Ende.
Die Mühen des Ausbaus sind wohl allen hier schon bekannt.
Noch aufwändiger ist aber die Reinigung von Gehäuse und Verdampfer.
Mit dem richtigen Werkzeug ist aber auch das kein großes Problem. Freundlicherweise stellt mir da meine Frau immer ihre Hightech-Vorwerk-Düse zur Verfügung. Schließlich soll ich ja auch ihren Filter regelmäßig wechseln.

Das ist ein geniales Teil. Ausziehbar, schmal, knickbar und der Anschluß um 90Grad drehbar. Damit kommt man überall hin.

Auch in dieses blöde, enge Filtergehäuse.

....
GANZ vorsichtig einführen

.... und ZACK, ist er drin ...

So kann man gut arbeiten und bekommt den ganzen Dreck ohne große Mühe raus.
Dazu noch an langer gekröpfter Borstenpindel, damit kann man Dreckbrocken gut lösen und dann raus saugen.
Wenn alles sauber aussieht nochmal Lüftung einschalten, dann wird noch etwas Schmutz raus gepustet.