


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2009, 19:36
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ford Galaxy
|
Frage zum Bavaria C Business RDS
Es ist das altbekannte Leid: Man kauft sich ein schönes Auto, und von den zugehörigen Bedienungsanleitungen fehlt jede Spur, so auch die meines Autoradios. Die wesentlichen Funktionen habe ich mittlerweile selbst herausbekommen, eine bleibt mir aber schleiherhaft, und zwar das Speichern eines Senders. Langsam nervt es mich und ein Bemühen der Suchfunktion brachte kein Ergebnis. Um es kurz zu machen - über einen Tip zum Ablauf dieser rätselhaften Prozedur wäre ich sehr dankbar.
|
|
|
28.04.2009, 19:39
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Thomas78
Es ist das altbekannte Leid: Man kauft sich ein schönes Auto, und von den zugehörigen Bedienungsanleitungen fehlt jede Spur, so auch die meines Autoradios. Die wesentlichen Funktionen habe ich mittlerweile selbst herausbekommen, eine bleibt mir aber schleiherhaft, und zwar das Speichern eines Senders. Langsam nervt es mich und ein Bemühen der Suchfunktion brachte kein Ergebnis. Um es kurz zu machen - über einen Tip zum Ablauf dieser rätselhaften Prozedur wäre ich sehr dankbar.
|
Sender einstellen, der abgespeichert werden soll, dann einfach eine der Stationstasten drücken wo der Sender gespeichert werden soll und ein paar Sekunden diese Taste gedrückt halten bis wieder RDS den Sender anzeigt - fertig ...
Gruß
Martin
|
|
|
28.04.2009, 19:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ford Galaxy
|
Hey, das ging ja fix. Dachte mir doch daß es so schwer nicht sein kann. Könnte schwören, es auf diese Weise schon probiert zu haben. Na ja, wohl doch etwas falsch gemacht, morgen früh dann aber richtig.
Also vielen Dank für die Hilfe Martin!
P.S. Eine nette Autosammlung hast Du da.
|
|
|
28.04.2009, 19:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
vielleicht ist bei dir aber das Kabel für das Dauerplus nicht angeschlossen oder hat einen Bruch?
Gruß
Jens
|
|
|
28.04.2009, 19:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von Thomas78
Hey, das ging ja fix. Dachte mir doch daß es so schwer nicht sein kann. Könnte schwören, es auf diese Weise schon probiert zu haben. Na ja, wohl doch etwas falsch gemacht, morgen früh dann aber richtig.
Also vielen Dank für die Hilfe Martin!
P.S. Eine nette Autosammlung hast Du da.
|
gern geschehen,
Poste mal, obs gestimmt hat - denn dass ist die Anleitung fürs BMW Business RDS gewesen - ich denke aber, beim C Business RDS müsste es genauso sein ....
Gruß
Martin
|
|
|
28.04.2009, 20:03
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ford Galaxy
|
So, jetzt wollte ich es genau wissen und bin eben am Wagen gewesen. Leider funktioniert es auf diese Weise nicht, wenn ich bei eingestelltem Sender eine der Stationstasten drücke wechselt das Radio auf die hinterlegte Frequenz. Mist, gibt also doch einen Unterschied zum Business RDS ohne C.
Hallo Jens. Was genau meinst Du mit "Dauerplus"? Also das Radio läuft nur bei eingeschalteter Zündung. (Habe übrigens auch einen E34 touring.)
|
|
|
28.04.2009, 20:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
das Radio bekommt standardmäßig zwei Spannungen geliefert. Einmal Dauerplus (das ist dafür da, dass die Einstellungen gespeichert bleiben) und einmal Zündungsplus, damit es angeht, wenn du die Zündung einschaltest. Könnte ja sein, dass da beim Einbau ein Kabel beschädigt wurde oder die Sicherung geflogen ist.
Hier gibt es übrigens die Bedienungsanleitung für das Radio e34.de - Forum | FAQ | Bedienungsanleitung Radio BMW Bavaria C Business (BECKER)
Falls es nicht das Modell ist, im E34 Forum sind auch die anderen Bedienungsanleitungen für die BMW Radios zu finden.
Viel Glück !!
PS: Der Touring ist schon nicht schlecht. Besonders auf LPG auf sehr preisgünstig. Aber seit dem ich den E32 verkauft habe, schiele ich immer wieder den E32 und E38 hinterher :-)
|
|
|
28.04.2009, 20:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Zitat:
Zitat von JensB
Hi,
das Radio bekommt standardmäßig zwei Spannungen geliefert. Einmal Dauerplus (das ist dafür da, dass die Einstellungen gespeichert bleiben) und einmal Zündungsplus, damit es angeht, wenn du die Zündung einschaltest. Könnte ja sein, dass da beim Einbau ein Kabel beschädigt wurde oder die Sicherung geflogen ist.
Hier gibt es übrigens die Bedienungsanleitung für das Radio e34.de - Forum | FAQ | Bedienungsanleitung Radio BMW Bavaria C Business (BECKER)
Falls es nicht das Modell ist, im E34 Forum sind auch die anderen Bedienungsanleitungen für die BMW Radios zu finden.
Viel Glück !!
PS: Der Touring ist schon nicht schlecht. Besonders auf LPG auf sehr preisgünstig. Aber seit dem ich den E32 verkauft habe, schiele ich immer wieder den E32 und E38 hinterher :-)
|
Nach dem link habe ich gerade vergebens gesucht ... und hab daher mal in meine original Bedienungsanleitung vom Bavaria C Business RDS nachgeschaut:
siehe da, es ist wie vermutet genauso, wie auch beim Business RDS .... ich zitiere mal:
"Zum Speichern des Senders eine der Stationstasten 1...6 so lange drücken, bis der Sender nach einer kurzen Unterbrechung wieder hörbar wird.
War die Taste bereits belegt, wird kurz die alte Speicherung eingeblendet."
Muss also evtl was mit dem Dauerplus sein ...
Gruß
Martin
|
|
|
28.04.2009, 21:22
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ford Galaxy
|
Danke Martin, daß du dir die Mühe gemacht und nachgesehen hast. Lagst also doch völlig richtig. Wie es aussieht hat Jens mit seiner Vermutung recht, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Das Archiv im 34er Forum ist zu dem Thema tatsächlich richtig gut. Hätte ich auch selber nachsehen können, bin schließlich auch registriert. Na ja, also wenn ich morgen dazu komme werde ich mal auf Ursachenforschung gehen, melde mich auf jeden Fall noch dazu.
Jens: Der E34 hat ganz klar seinen Reiz, daher mag ich ihn auch nicht hergeben, bewege ihn zur Zeit von Oktober bis März. Was den E32 angeht, der ist mein Cruiser und einfach geil.
|
|
|
29.04.2009, 18:25
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: Ford Galaxy
|
Es gibt neue Erkenntnisse: Die Sicherung ist in Ordnung und am rotweißen Kabel liegen sauber 12,5V an, also soweit alles in Ordnung. So langsam habe ich die Vermutung, daß es ein Defekt innerhalb des Radios ist. Es hat z.B. auch die Macke, die Lautstärke schlagartig zu ändern, selbst wenn man ganz vorsichtig am Knopf dreht. Viellcht hängt das zusammen.
Hat noch jemand eine Idee?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|