


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2007, 17:58
|
#1
|
Die Freude am Fahren
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Linsengericht
Fahrzeug: E38 - 740i (8.98) VFL Oxfordgrünmetallic
|
Oeldruck wenn er länger steht........
hallo gemeinde,
da ich nun seit gut einer woche einen 730 iA E32 mit dem reihensechsender mein eigen nennen darf, stellt sich nun folgendes problem dar.
mir ist aufgefallen das eben wenn er über nacht steht, und ich ihn am nächsten tag starte, er zwar sofort anspringt , aber er sehr lange braucht bis er den oeldruck aufgebaut hat. manchmal schon solange das die warnmeldung : Oeldruck Motor kommt.
wie kann ich das abstellen ? brauch ich nun ne neue oelpumpe ? oder ist das normal ? ich glaube eher nicht.
mädels , ich würd mich freuen wenn ihr dazu auch ne antwort hättet
gruß Mario
|
|
|
16.07.2007, 18:11
|
#2
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Vielleicht ist nur der Öldruckschalter defekt 
|
|
|
16.07.2007, 18:38
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
auser dem öldruckschalter kann es aber auch das altbekannte problem mit
dem ölfiltergehäuse sein, es läuft leer,wenn das auto längere zeit steht.
schau mal in diesen tread,dort wird dieses thema auch behandelt und wenn
du in der suche das wort ölfiltergehäuse eingibst und auf den E32 begrenzt,
wirst du auch noch einiges finden.
viele grüsse
peter
ps. das ist der link zum thema
http://www.7-forum.com/forum/showthr...iltergeh%E4use
|
|
|
16.07.2007, 19:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
oder noch einfacher, Ölfilter ist dicht, und vielleicht noch ne alte Ölsuppe drin.
Gr. Mucki
|
|
|
17.07.2007, 00:04
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
nein, wenn der Ölfilter dicht ist, zeigt sich das Problem nicht. Ist der Filter dicht, öffnet ein Umgehungsventil für ungefiltertes Öl, damit der Motor nicht gleich gehimmelt wird.
Es ist zwar weniger ein R6 Problem, aber nimm mal wie beim V8 die Hohlschraube, von der ein Schlauch runter zum Ölsumpf geht heraus und ersetze sie durch eine zugeschweißte.
Achtung: Bitte bei den R6 prüfen, ob das konstruktionsmäßig genauso gelöst ist wie bei den V8! Ich weiß es nämlich nicht, ob es bei den R6 genauso ist!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
17.07.2007, 07:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..ist beim r6 anders gelöst. hier mußt du leider das ölfilter gehäuse wechseln.
kostet ca 170 eus. inclusive filterelement.
gibt aber auch hier irgendwo ne anleitung, das ventil unten im filtergehäuse wieder instand zu setzen.
gruß uwe
|
|
|
17.07.2007, 08:40
|
#7
|
Die Freude am Fahren
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Linsengericht
Fahrzeug: E38 - 740i (8.98) VFL Oxfordgrünmetallic
|
moinsen,
ui, ersma danke für die zahlreichen antworten, nun kann ich mal genauer das problem untersuchen. der oeldruckschalter ist es glaube ich nicht, da ja wenn der motor einmal gelaufen ist, auch soweit alles wieder funktioniert. das oelfiltergehäuse ist soweit ich das von " aussen " erkennen kann dicht. dh. kein oelaustritt und auch kein schwitzen am gehäuse.
ich werd am donnertag erstmal in urlaub fahren, und 14 tage wegbleiben. wenn ich dann wieder zu hause bin, werd ich mich dem problem mal annehmen und hier weiter berichten wie es ausgegangen ist.
gruß Mario
|
|
|
17.07.2007, 10:15
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
..von außen erkennst du auch nichts!
das problem ist, das das öl nach abstellen des motors zurück in die ölwanne läuft, weil ein ventil im gehäuse defekt ist.
beim nächsten starten muß erst das gehäuse wieder mit öl voll gepumpt werden bevor die öldrucklampe ausgeht.
in dieser zeit hast du keinen öldruck, d.h. auch keine bzw wenig schmierung.
bei mir führte das zu einer eingelaufenen nockenwelle...
gruß uwe
|
|
|
17.07.2007, 10:15
|
#9
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
komisch, ich habs mir gerade mal angesehen, das Ölfiltergehäuse wird doch durch Ziehen der langen Mittelschraube geleert.
Dann kann das eigentlich nur das Überdruckventil sein.
Hier sollte unbedingt von Eigenreparaturen abgesehen werden, da es schon für die Hersteller schwierig ist, das Ventil langzeitsicher zu konstruieren.
Es geht schließlich um die Herzklappen des Motors! Also gegen Neutteil austauschen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
17.07.2007, 16:38
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi,
Hier sollte unbedingt von Eigenreparaturen abgesehen werden, da es schon für die Hersteller schwierig ist, das Ventil langzeitsicher zu konstruieren.
Es geht schließlich um die Herzklappen des Motors! Also gegen Neutteil austauschen.
Viele Grüße
Harry
|
so sehe ich das auch. das geld ist gut investiert.
mein verweis war auch mehr zur info. ( will ja nichts verheimlichen :-) )
grüße uwe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|