Hallo allerseits,
letztes Wochenende , da ja kein Schnee zum Schlittenfahren, mit Frau und Kindern nach Münster in den Allwetterzoo, damit die Kids auch nochmal ein bißchen Spaß hatten, bevor Schule und Kindergarten wieder anfangen.
Dafür natürlich den Siebener rausgeholt und rauf auf die Bahn.
Keine 10 KM gefahren, geht auf einmal das Warnblinklicht an. Und nach circa 5x Blinken gleich wieder aus. 5 KM weiter geht es wieder an, aber dann nicht wieder aus.
Schalter war auf Aus, auch Ein- und Ausschalten brachte keine Abhilfe. Also raus auf den nächsten Parkplatz. Auto abgestellt, Warnblinklicht aus. Auto wieder an, Warnblinklicht wieder an. Dann Schalter rausgehebelt, dran gewackelt, Warnblinklicht aus.
Soweit so gut, wir also wieder auf die Bahn und dann in unregelmäßigen Abständen das gleiche Spiel. Warnblinklicht an, am ausgebauten Schalter rumgewackelt (hat meine Frau übernommen) und wieder aus. Nervte natürlich.
In Münster angekommen, habe ich den Schalter von den Kabeln getrennt und dachte, dann hätte ich bei der Rückfahrt Ruhe.
War nicht so, ging schon in der Stadt wieder los. Jetzt an den Kabeln gewackelt und das gleiche Ergebnis, nach unterschiedlich langem Wackeln/Ziehen Warnblinklicht wieder aus. Aber bis Kassel auch ebenso oft noch das gleiche Spiel.
Sehr unangenehm das, speziell wenn man auf der linken Spur hinter langsameren Überholern hinterher fährt und auf einmal (im Dunkeln) Warnblinklicht zeigt.
Die haben alle gedacht "Dieser Idiot mit seinem fetten BMW" und einige haben mir das dann auch deutlich zu verstehen gegeben.
Bin letztlich nur froh, daß ich die hintere Kennzeichenbeleuchtung noch nicht repariert habe...
Also: Schalter von Verkabelung getrennt, trotzdem unabsichtliches und nicht vorhersehbares Warnblinken. Hängt nicht mit Stößen von der Fahrbahn zusammen, auch nicht mit normalem Blinken beim Ein- oder Ausscheren (alles ausprobiert). Weiß einer Rat?
Viele Grüße
Lutz