Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2006, 17:54   #1
theNew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
Standard Habe fertig und noch Fragen ;)

Hallo

Zur Vorgeschichte : in letzter Zeit wurde das allseits Bekannte Prob mit der Rüttelnden Vorderachse immer schlimmer - hinzu kam jetz auch noch ein deutliches Knacken bei kleine Querfugen und nur leicht erhobenen Auffahrten ....
Also hab ich beschlossen mal gegen an zu gehen ..............

Am Weekend war´s nach langer Anlaufzeit nun soweit - Vorderachse komplett überholt - soll heissen :
>mittlere Spurstange
>beide äusseren Spurstangen
>Lenkführungshebel
>Druckstrebe oben ( links kommt erst Mittwoch rein -weil noch nicht vorhanden )
................selbstverständlich bewährte Meyle HD
>Alu Querlenker unten L+R
>Pendelstützen L+R
> Domlager
.................auch die guten Meyle
>Bilstein B6 Stossdämpfer
> im selben Atemzug ein Satz Tieferlegungsfedern von ehemals AP nur für vorn = -40 mm
und weil letztens zuzüglich die Warnung der Multifunktionsanzeige kam , von wegen "Bremsbacken-Betriebsanleitung" ...... auch noch gleich ein Satz Scheiben und Beläge für vorn

Alles zusammen hat mein Schrauber des Vertrauens 10 Stunden gebraucht - mangels passendem Werkzeug ( alle Werkzeuge hat man nie zur Hand ) beim Abziehen der mittleren Spurstange vom Lenkhebel ( der am Lenkgetriebe ) und wegen der festgegammelten Überwurfmutter welche die Stossdämpfer im Federbein hält . Morgen gehts zur Fahrwerksvermessung und Einstellung

Jetzt aber mal Fragen dazu - muss beim Bremsenwechsel der Verschleisskontakt unbedingt mit gewechselt werden ??? Die Multianzeige sacht mir immer noch den Fehler mit der Bremse

Die guten Bilsteindämpfer haben eine wesentlich dickere Kolbenstange - in der Einbauanleitung steht etwas von " Gummihohlfeder nicht wiederverwenden weil im Dämpfer bereits enthalten ...."
Geh ich richtig in der Annahme das die den "Dämpfer " laut ETK :31 33 1 140 140 .. meinen - dieser passt nämlich auch nicht über die Kolbenstange ......

Und nun zu den Federn - in der Einbauanleitung steht " Kennlinie =Linear "
gewickelt sind diese aber im oberen Bereich enger - ist dies nicht progressiven Federn vorbehalten ??? Und aufgefallen ist im Gegensatz zu den Originalen , das man beim Einbau überhaupt keine Vorspannung brauchte - nö , einfach dämfer ins Rohr Überwurfmutter drüber und festmachen - Manschette drüber - Federn inkl. der Federuntelagen drüber - Domlager drauf und schon passte die Mutter auf Dämpferkolbengewinde - nix mit Feder spannen .....
Ist das normal ??? schon bei -40mm ????

Hoffe auf Hilfe

Greets theNew

Geändert von theNew (06.11.2006 um 23:58 Uhr). Grund: Zur Vorgeschichte ....
theNew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 18:30   #2
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Zitat von theNew
Jetzt aber mal Fragen dazu - muss beim Bremsenwechsel der Verschleisskontakt unbedingt mit gewechselt werden ??? Die Multianzeige sacht mir immer noch den Fehler mit der Bremse

Greets theNew
kurz und knapp: JA

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 19:06   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi theNew
Sollte der Verschleisanzeiger Vorn noch IO sein, dann ist die hintere Bremse zum wechseln dran. Der Anzeiber besteht nur aus einem Draht, der von der Bremsscheibe durch geschliffen wird. Da beide in Serie geschaltet sind, muss man beide ansehen!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 19:34   #4
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Zitat von theNew
Hallo
Und nun zu den Federn - in der Einbauanleitung steht " Kennlinie =Linear "
gewickelt sind diese aber im oberen Bereich enger - ist dies nicht progressiven Federn vorbehalten ??? Und aufgefallen ist im Gegensatz zu den Originalen , das man beim Einbau überhaupt keine Vorspannung brauchte - nö , einfach dämfer ins Rohr Überwurfmutter drüber und festmachen - Manschette drüber - Federn inkl. der Federuntelagen drüber - Domlager drauf und schon passte die Mutter auf Dämpferkolbengewinde - nix mit Feder spannen .....
Ist das normal ??? schon bei -40mm ????

Hoffe auf Hilfe

Greets theNew
Hi eigentlich sollte man bei allem ueber 30 einen gekuerzten Daempfer nehmen, das sonst die Vorspannung ein wenig verloren geht und die Federn anfangen zu klappern und sich evtl bewegen koennen. Der B8 waere hier der Richtige gewesen...


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 23:50   #5
theNew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
Standard

Hmmmmmmmmm


Also bewegen tut sich da nix - bissel nachziehen mussten wir die Muttern scho noch
Und mit den gekürtzten - naja , das ist dann ja auch nur damit der Dämpfer im optimalen Arbeitsbereich bleibt ..........
Laut Katalog sind die Federn mit Serienstossdämpfern verwendbar und laut Aussage eines Bilstein Vertreters reicht der B6 für eine Tieferlegung mit 40 mm .
Auf den B8 hab ich absichtlich nicht zurückgegriffen - soll ja noch 7er bleiben

Keiner einen Tipp zur " Gummihohlfeder " ???


Und bei den Bremsen - nun ja , da der Tüv diesen Monat noch ins Haus steht , habe ich schon für hinten diese Teile besorgt -werden auch die Tage gewechselt - event. muss ich vorn nochmal die Kontakte nachrüsten
Ist die Meldung in der Multi dann automatisch wech ???

um einmal alles zu machen ist für diesen Monat noch geplant :
>hinten die verstärkten Federn kennt jemand eine Lieferaddi ?
> Bilstein B6 Dämpfer genauso für hinten
> "Tonnenlager" und "Hundeknochen" -Lenkhebel

damit sollte ich doch dann Fahrwerktechnisch keinerlei Probleme mehr haben -Oder ???

Greets
theNew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 00:36   #6
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

und wie fährt sich der b6 dämpfer? habe die bmw-sportiliche fahrwerksabstimmung verbaut - EKELHAFT hart, wie ich finde. Der Wagen poltert geradezu über kurze, knackige unebenheiten.

Nur bei perfekter strasse ist das fahrverhalten gut.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 00:47   #7
theNew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
Standard

@seba

nun ja - genaueres kann ich erst nach dem Vermessen / Einstellen und Bremsen einfahren sagen- dann kann ich erstmal richtig "Zirkeln" -aber ein Unterschied ist schon deutlich zu merken - wesentlich straffer !!!

Mal schauen - wenn das doch nicht so das Gelbe vom Ei ist wechsel ich wie hier im Forum schon mal empfohlen doch auf die B4 .....

Erfahrungen werden weiter berichtet ...............



Greets
theNew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 10:48   #8
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Das mit den Federn hatte ich. Hab damals KAW verbaut (v - 55mm) mit Bilstein B6. Feder hatte null Vorspannung. Wenn die Räder ausgefedert waren konnte man die Feder bewegen und verdrehen. Eben dies passierte dann auch wärend der Fahrt, z.B. wenn man ein Schlagloch durchfährt. Durch die nicht vorhandene Vorspannung ging natürlich die ganze Kraft auf die Dämpfer. Das Fahrwerk war dadurch brechend hart. Ich konnte dir sagen welche Seite von dem Cent, den ich gerade überfahren habe, oben war.
Alles in Allem, absoluter Scheiß.
Hab dann H&R Federn gekauft (v -25mm, h -25mm). Sieht zwar nicht mehr ganz so geil aus, ist aber jetzt ein top Fahrwerk - absolut genial! Vor allen Dingen hab ich jetzt auch wieder Bodenfreiheit. Mit den KAW-Federn bin ich an zwei Tiefgaragenausfahrten aufgesetzt.
__________________
Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 16:14   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von theNew

Und bei den Bremsen - nun ja , da der Tüv diesen Monat noch ins Haus steht , habe ich schon für hinten diese Teile besorgt -werden auch die Tage gewechselt - event. muss ich vorn nochmal die Kontakte nachrüsten
Ist die Meldung in der Multi dann automatisch wech ???

Greets
Ja, wenn Du zur Zeit keinen Verschleissanzeiger verbaut hast ist der Meßkreis offen, also Fehlermeldung. Entweder Du machst per Lüsterklemme eine Brücke oder Du verbaust einen neuen!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 22:15   #10
theNew
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
Standard

@christian d

man keine Sorge um dat liebe Geld weil wie selbst gesagt hast - ES LOHNT Sich
und der Schrauber ist ein guter Freund und kein Geierhals ...............


Heute war ich zur Achsvermessung und nun ja wie soll ichs sagen - zu vorher -Kein Vergleich so ein ruckelfreien Geradeauslauf hat ich nicht mehr seid einem Jahr - Geil Geil Geil ......Freude am Fahren pur

Aber das mit den Dämpfern - vieleicht bin einfach verwöhnt oder ich werd alt -aber irgendwie .............. sind scho a weng stramm - lassen aber auch nicht einen Knicks beim Bremsen zu und bei diesen widrigen Strassenverhältnissen rund um Hannover , aber auch jede Querrille und Gullideckelversenkung gibt nun Rückmeldung ................

to be continued ...................
vieleicht zeichnet sich doch noch ab auf Bilstein B4 zu wechseln ...............

Grüsse allen und allzeit gute Fahrt
theNew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group