Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2006, 05:47   #1
DeLorean-Fan
Stewardessenchauffeur
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (11.92)
Standard Hydrostößelwechsel 750i

Hallo Freunde,

muss ich eigentlich beim wechsel eines hydrostößels beim 750i bj. 93 die nockenwelle mit ausbauen, oder geht das irgendwie auch so ???gleiche frage für den einbau....

grüße, DeLorean-Fan
DeLorean-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 06:54   #2
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Nockenwelle

hi

die nockenwellen müssen nicht ausgebaut werden, es gibt ein werkzeug um die ventilfedern herunter zu drücken . um an die stößel zu kommen dazu braucht man die nockenwelle weil das wekzeug sich an der welle abstützt.

gruß joachim
jojo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 07:05   #3
dangenendt
Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 750 iAL (06.88)
Standard

..bin gerade dabei einen Z-Kopf runter zu nehmen, habe Nockenwellen schon raus. Es sieht so aus, dass man die Schlepphebel rausbekommt ohne die Nockenwelle auszubauen, wenn man das entsprechende Ventil runtergedrückt bekommt. Ist der Schlepphebel weg, kann man den "Hydrostössel" rausziehen. Eigentlich ist es ja kein Hydro-"Stössel" eher ein Hydraulisches Schlepphebellager. Auf der einen Seite das Ventil, mittig oben drüber die Nockenwelle und auf der anderen Seite das Hydrolager mit Kugelkopf.

Auf dem Bild kann man alle Teile sehen.

Gruß dirk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2947_klein.jpg (93,2 KB, 45x aufgerufen)
dangenendt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 15:23   #4
DeLorean-Fan
Stewardessenchauffeur
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (11.92)
Standard

Hallo,

aber einen defekten hydrostößel kann man doch nicht erkennen, wenn er noch eingebaut ist, oder ???

Beste grüße
DeLorean-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 18:50   #5
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard stößel

hi
nein kannst du von außen nicht sehen aber du hörst es ob es auf der linken oder rechten zyl. bank ist und wenn du gut bist dann gibt es noch hinten oder vorne , somit wird es etwas günstger.

gruß joachim
jojo ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 18:57   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jojo
hi
nein kannst du von außen nicht sehen aber du hörst es ob es auf der linken oder rechten zyl. bank ist und wenn du gut bist dann gibt es noch hinten oder vorne , somit wird es etwas günstger.

gruß joachim
hallo joachim

wenn du den griff eines schraubendrehers an dein ohr hälst,dann die spitze des schraubendrehers auf den ventildeckel, kannst du auch ziemlich genau
die richtige stelle "hören", wo es klappert.

viele grüsse

peter

ps. ich wollte es schon mal mit einem stetoskop versuchen,denke aber,die
sind zu empfindlich, da dröhnt dir hinterher bestimmt der schädel.
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group