Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
N´abend zusammen, bin gerade nach 800 km wieder nach Hause gekommen und bei der Fahrt (der ersten nach 2 Monaten) ein par Unannehmlichkeiten festgestellt.
Also, 735iA, Juli 1988, aus Erstbesitz, den ich persönich kenne (Rentner) in so gutem Zustand (Standartkommentar: Der ist doch keine 18 Jahre alt, sieht ja aus wie neu!) hat folgende Probleme:
Beim erreichen von Tempo 80 beginnt der Wagen zu schütteln, in der Lenkung zu spüren, Linker Vorderbau vibriert, bei 90 wirds unangenehm, bei 100 ist wieder Ruhe. hohes Tempo kein Problem, bin eben auf der A2 hinter Hannover auch 220 gefahren, da läuft er ruhig. Aber das Schütteln kommt immer wieder.
laut den Rechnungen wurde bei ca. 170.000 km beide vorderen Querlenker gewechselt bei BMW in Hanau, jetzt hat er 210.000.
Läuft zur Zeit auf relativ neuen Contis 225/60R15 96V auf Stahl (Ja, keine Alus, häßliche aber okinale Radkappen von 1988)
Also?!? Unwucht in den Reifen? Reifen von hinten nach vorne?
Zweites Problem:
Der Wagen hat im März einen Kaltlaufregeler bekommen, EGS. Vor der Ampel nicht immer aber öfter, unruhiger Leerlauf, leichtes Schütteln?!?
Was kann das Sein?
Ach ja, habe den Wagen damal für fast nix abgestaubt da er große Mengen Öl verspuckt hat im ganzen Motorraum.
Analyse meines Haus und Hofmechanikers nach Kauf: Öl läuft nicht von unten nach oben, eventuell Ventildeckeldichtung. Wars nicht, die ist jetzt aber neu. Öldruckventil undicht - ! ER 2,60 fünf Minuten - Nix Zylinderkopf.
Die jetzigen Probleme machen mir allerding mehr sorgen. Wenn es nur unwuchtige Felgen sind, ich habe einen Satz Kreuzspeichenalus ersteigert die hole ich diese Woche ab und lasse Sie gleich neu wuchten...
Hi Thomas
Das sind die Schubstreben, die so komisch gebogen sind, da ist das Gummilager kaputt. Bei PeterM. hier im Forum bekommst du die für 69€ das Stück mit den verstärkten Gummilagern!
Gruß Reinhard
__________________ www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
zum rütteln in deiner lenkung gibt es schon viele,viele treads hier im forum
mit den unterschiedlichsten "heilungsmöglichkeiten".
angefangen von dem vordachskit ( schub und zugstreben,pendelstützen,spurstagen) dann die bremsscheiben können eine
unwucht haben bzw. wellig sein, oder aber die felgen und reifen selbst,dass
wirst du aber feststellen,wenn du deine neu erworbenen aufziehen lässt.
viele grüsse
peter
ps. geh mal links in die suche, gib das wort LEKNKUNG ein, begrenze es rechts
auf den e32,da bekommst du ca 450 beiträge zum thema,wobei etliche sich
mit dem problem des lenkradflatterns beschäftigen.
stelle ich mir das so vor, das die unwucht immer schlimmer wird wenn ich die ursache nicht finde und behebe???
Wie ein Pendel der ausser kontrolle gerät, und irgendwann reisst die schwächste verbindung?
Wenn das nich bald behoben wird, mußt du bald alle Teile der VA wechseln, dazu gehören die Zug- und Druckstreben, Die Pendelstützen und alle 3 Spurstangen!
Gruß Reinhard
Betrifft: Schütteln Vorderachse:
Es sind mit größter Wahrscheinlich nur die Gummilagerlager
der Schubstreben, wie Reinhard schon schrieb.
Betrifft: Schütteln Motor
Große Wahrscheinlichkeit: Falschluft.
Die Gummi-/Plastikteile
zwischen Luftfiltergehäuse und Luftmengenmesser
und
zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe
ausbauen und genau überprüfen.
Ebenso das Schlauchstück das vom Ventildeckel
zu dem Gummiteil zwischen Luftmengenmesser und
Drosselklappe geht. ( Kurbelgehäuseentlüftung )
Welches Öl wurde im Motorraum verteilt ?
Schwarzes Motoröl oder rotes ATF Öl ?
Die Schubstreben sind die Dinger, die wie
eine Kurbel gekröpft sind und über den
äußeren Spurstangen verlaufen.
( schräg nach hinten, innen )
Die Schub- Druckstreben sind immer aus Stahl.
Die Querlenker gibts aus Stahl oder Aluminium.
Die verlaufen vom Rad senkrecht zur Fahrzeuglängsachse.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
Hi Thomas
Das sind die Zugstreben, die Druchstreben sind die hintern die es nur in Stahl gibt!!! Beim Anziehen der Schrauben am Gummi darauf achten, dass die Räder am Boden stehen und belastet sind, da ist eine Grube Ideal! Brauchst einen Abzieher für das Kugelgelenk an der Radseite!
Gruß Reinhard
oha, Abzieher da beginnen die probleme. Mein Schrauber hat sich gerade
selbstständig gemacht und die Werkstatt ist noch nicht komplett, ich bezweifele das er das hat.
Wie schnell muss das denn gemacht werden? Ich muss die kommende Woche unbedingt von Berlin richtung Frankfurt und dann weiter nach München und Zürich und dann am Freitag über Bielefeld (meine Eltern und der 6er in Bad Oeynhausen) zurück nach Berlin, Das sind mindestens 2500 Km.
Shit, kommt nicht gerade zur rechten Zeit. Was meinste wie lange dauert das Zeitlich wenn das Problem lokalisiert und die Teile bereit liegen? Kann das auf der Durchfahrt gemacht werden..???