Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2006, 07:19   #1
rafael
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 -750 i Bj.87
Standard Frage ist das normal ????

Habe einen E32 750 i neu bekommen und keine Ahnung von dem Auto .
Ist das normal wie der Vorbesitzer mir sagte das er im Leerlauf auf sparen schaltet und nur 6 Zylinder arbeiten und deshalb nicht so rund läuft wie mit 12 Zylindern sobald ich nur das Gas antippe laufen alle 12 und schön rund .
Hoffe auf eure Hilfe .
P.S. suche noch immer die vordere Chromleiste auf der Stoßstange wer kann helfen !!!
Grüße Rafael
rafael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 07:34   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das ist totaler Unsinn.
Wenn er nur auf 6 Zylindern laeuft, dann hast Du ein Problem.
Leuchtet die EML Lampe auf im Cickpit wenn Du die Zuendung anmachst, so fuer 2 Sekunden und dann sollte sie ausgehen?
Oder leuchtet sie immer?
Hat der Motor ueberhaupt Durchzug? Oder sind staendig 6 Zylinder abgeschaltet?
Hier mal lesen:

Ansätze zur Fehleranalyse beim 750i/iL E32

Motorprobleme wie Leerlaufschwankungen/keine Leistung:


- 1. -
Um die Fehlersuche zu vereinfachen sollte man je nach Möglichkeit den Fehlerspeicher
auslesen/auslesen lassen. Im Fehlerprotokoll kann man recht häuft Fehlerursachen wie defekte
Lambdasonden etc. finden.! Sollte man da nichts finden kann es schon umfangreicher werden.


- 2. -
Wichtig ist, das beim starten des Wagens kurz die EML-Leuchte (Elektronische
Motorleistungsregelung) aufleuchtet. Diese Leuchte dient dem EML-Steuergerät als Vorwiderstand.


Kurzinfo zur EML:

Der 750er besitzt ein umfassendes Motor-Management – die Motronic. Die ist sowohl für die
Einspritzung wie auch für die Zündung zuständig. Dabei nutzt sie für beide Teile dieselben Geber,
wie z.B. den Drehzahl- (Impuls-)geber vorn hinter der Keilriemenscheibe, den Geber für
Zylinder-Erkennung im Zündkabel des 6. Zylinders, den Drosselklappenschalter, den Temperaturgeber
und andere. Von der Funktion her ist die Motronic eine normale Transistorzündung geblieben – mit
dem kleinen aber feinen Unterschied, dass sie die Zündverstellung elektronisch berechnet und
ausführt.


Cockpit reparieren:

Sollte im Cockpit keine EML-Funktion erkennbar sein, so ist das Cockpit auszubauen. Wenn man ein
Lenkrad mit einem Airbag hat dann muss die Batterie vor dem Ausbau des Cockpits abgeklemmt
werden! Je nachdem was für ein Lenkrad im Wagen verbaut ist, ist dieses zu entfernen um dann an
das eigentliche Cockpit zu gelangen. Dieses ist mit 2 kleinen Schrauben (oben) befestigt und kann
nach dem lösen ganz einfach nach vorne gezogen werden. 4 Stecker sind an der Rückseite zu lösen.
Dann das Kombiinstrument ausbauen und aufklappen. Jetzt muss die Verbindung von den beiden
kleinen EML-Lämpchen zur Platine aufgelöst werden. Das geht recht einfach mit einem scharfen
Messer! Es darf keine Verbindung mehr vom Sockel dieser Leuchten zur Platine bestehen. Dann nimmt
man 2 isolierte Litzeleitungen und verbindet die beiden Kontakte der EML-Lämpchen mit der
Rückseite des Cockpits. Hier kommt eine Leitung auf den Pin 17 am weißen Stecker und Pin 12 am
gelben Stecker! Die beiden Leitungen sollten dann mit ein paar Punkten Heißkleber fixiert werden!

Fertig!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 07:44   #3
rafael
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 -750 i Bj.87
Standard

Besten Dank erstmal für die rasche Antwort ganz schön kompliziert .
Also beim Starten leutet die Anzeige kurz auf und geht dann aus .
Motorleistung würde sagen voll da im unteren wie im oberen Drehzahlbereich guter Durchzug und Entgeschwindigkeit wird denke ich auch erreicht zeigt laut Tacho 265 ist das OK ?
Was kann ich nun tun ??
Grüße
rafael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 07:57   #4
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Idee Meine Güte...

Was manche Leute so über den 750 sagen ist ja haaresträubend.

Dein Motor sollte im Leerlauf so ruhig laufen, dass Du ein Euro-Stück senkrecht auf den Motorblock stellen kannst ohne dass es umfällt.

Und ja, es gibt einen Modus, in dem der Motor nur mit 6 Zylindern läuft. Aber das ist ein Notprogramm, damit man nicht in dunkler Nacht irgendwo liegenbleibt. Und das geht auch ohne Reparieren nicht mehr weg.

uli_w
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 08:37   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mach erst mal die ganzen Standardsachen:
Batterie und Lima testen
Verteiler und Verteilerrotoren wechseln
Drosselklappen reinigen hilft auch meistens (siehe Tipps und Tricks E32, oder auf meiner Seite unten).
Auf Falschluft checken im Ansaugbereich (Startpilot auf alle Stellen im Ansaugbereich spruehen und sehen ob sich die Drehzahl aendert)
Luftfilter checken
2 Benzinfilter wechseln
Und evtl. mal der Fehlerspeicher auslesen lassen bei BMW und dann lass uns hoeren was das ergeben hat, dann sehen wir weiter.

Und viel mitlesen hier, die Suche benutzen mit Stichworten, das hilft gewaltig.

Wegen der Chromleiste auf der Stoßstange setzt eine Suchanzeige unter Markt-Suche hier.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 08:44   #6
rafael
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 -750 i Bj.87
Standard

Alles klar werde es erst mal alles checken und melde mich dann wieder .
Grüße Rafael
rafael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 10:36   #7
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von rafael
Ist das normal wie der Vorbesitzer mir sagte das er im Leerlauf auf sparen schaltet und nur 6 Zylinder arbeiten und deshalb nicht so rund läuft wie mit 12 Zylindern sobald ich nur das Gas antippe laufen alle 12 und schön rund .
Grüße Rafael
Hi Rafael

das währe was Wie kommen die Leute darauf?? wollte den schnell los haben. Schau dir die Stecker der DKs und LMM an ob die korrodiert sind, dann säubern. Steck mal bei laufenden Motor einen Stecker vom LMM ab, läuft er weiter, ist die andere Bank die fehlerhafte. Bedenke, dass die Luftsammer über Kreuz montiert sind, dh. wenn du den linken LMM absteckst ist die rechte Bank abgeschaltet.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 10:53   #8
rafael
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 -750 i Bj.87
Standard

Besten Dank schaue gleich mal nach !!!!
Melde mich dazu wieder
Gruß Rafael
rafael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 11:11   #9
rafael
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 -750 i Bj.87
Standard

Ja super hatte es gerade ausprobiert gereinigt und draufgesteckt und siehe da nix mehr Spargang alle 12 sind da und das im Leerlauf der läuft jetzt so ruig das ich garnichts sehe außer das das Lüfterrad sich dreht merkt man nicht das der Motor an ist .
Kleiner Fehler große Ursache na dann DANKE nochmal an euch !!!!
Hätte da aber noch ein anderes wie stelle ich fest ob genügt Klimaflüssigkeit drin ist ? Er wird zwar kalt aber wie ich finde nicht mehr wie ca 19 Grad oder soll ich direkt neu befüllen lassen ???Und geht das mit der neuen ohne FCKW inder alten Anlage Auto ist von 87 !!!!
Grüße Rafael
rafael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 11:33   #10
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi rafael
Schau zuerst welche Stöpsel auf den Füll und Saugrohr ist, bei R12 sind das Messing-Kappen, bei R134a sid es eine rote und eine blaue Kappe!! Zudem ist auf dem Blech vor der Haube ein Aufkleber mit dem Inhalt.
Testen kann das nur der Befüller, bei R12 sind das 1920g, bei R134a sind das 1620g. Du kannst ohne was umzubauen auch das 4....,der Rest fällt mir gerade nicht ein, verwenden. Das Öl und das Suchmittel für Lecks wird beim befüllen mit eingegeben, weise aber darauf hin. Das R12 ist in Deutschland verrboten, aber in Polen oder der Schweiz gibs das noch.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group